Seite 1 von 2
					
				Bückeburger Schulsattel
				Verfasst: Sa, 26. Jul 2008  14:56
				von christiane
				Wer hat Erfahrungen mit dem Bückeburger Schulsattel ?
Es geht mir vor allem darum, wie er sich dem Pferderücken anpassen läßt.
Viele Grüße Christiane
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 03. Aug 2008  22:01
				von Ty
				Hallo Christiane
Ich habe mir einen Bückeburer bestellt, habe ihn aber noch nicht. Er lässt sich vorne am Kopfeisen verstellen mit einem Schlüssel (wobei sich nicht nur das Kopfeisen verändert sondern der Sattel insgesamt). Es gibt ihn wenn ich mich recht erinnere mit 3 verschiedenen Schwüngen (also für gerade oder mehr oder weniger gebogene Rücken). Kissen gibt es auch verschiedene, sie sind nur mit einem Klettverschluss befestigt und lassen sich somit leicht austauschen bzw. auch in der Lage verändern. Ich war resp. bin etwas skeptisch bezüglich der Klettverschlüsse (ob die auf die Dauer halten), habe mich aber dennoch für den Sattel entschieden. Bin nun sehr gespannt, werde ihn ca. Mitte September bekommen.
Liebe Grüsse
Tina
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 07. Dez 2010  18:55
				von Rosana
				Gibt es hier inzwischen mehr Erfahrungen? Hat jemand denSattel und kann berichten?
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 07. Dez 2010  21:17
				von Cate
				Ich hab den Bückeburger seit gut 2 Jahren in Gebrauch und will keinen anderen mehr  
 
 
Mit etwas Übung und Augenmaß kann man ihn recht gut selber anpassen. Bisher hat sich bei mir das Kopfeisen noch nie von allein verstellt, auch die Klettpolster halten gut.
Ich spar schon, damit das nächste Pferd auch einen bekommt ...  

 
			
					
				
				Verfasst: Di, 07. Dez 2010  21:50
				von Traumdauterin
				Ist das mit dem Klett nur bei diesem Sattel so oder auch bei den anderen Deubersätteln?
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 08. Dez 2010  08:08
				von Preferida
				Die Klettkissen hat nur der Bückeburger und die Startrekk Sättel von Deuber.
Wobei man den Bückeburger auch mit "normalen" Kissen drunter bekommt.
Kann mir durchaus vorstellen dass man die Klettkissen auch unter die anderen Sättel machen lassen kann, wird dann eben Aufpreis kosten.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 30. Dez 2010  19:30
				von nannini
				Ich habe gerade einen Bückeburger Schulsattel zum Testen da. 
Vom Sitzgefühl her finde ich ihn toll aber beim heutigen Probereiten ist mir mein Pferd immer wieder in den Kreuzgalopp gefallen, was er eigentlich sonst nicht macht. 
Auch ist mir aufgefallen, dass das Sattelblatt beim Reiten irgendwie stört. Ich reite derzeit mit Winterreitstiefeln und habe einerseits das Gefühl, dass das Ende des Stiefels dem Ende des Sattelblattes irgendwie in die Quere kommt bzw. dass das hintere Eck des Sattelblattes irgendwie stört wenn man weiter hinten Schenkelhilfen gibt. Ich bin 1,71m und habe kurze Beine.
Da der Sattel doch nicht günstig ist überlege ich es mir natürlich gut, ob ich ihn nehme. Welche Erfahrungen habt ihr da so gemacht. Liegt es eventuell auch daran, dass das Leder erst weich werden muss? Stört euch das Sattelblatt auch irgendwie?
Wär euch über eure Meinung und Erfahrungen mit dem Sattel sehr dankbar!
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 06. Jan 2011  17:43
				von Cate
				Ich bin 1,76 mit langen Beinen und fand die kurzen Sattelblätter anfangs auch gewöhnungsbedürftig, mittlerweile stört mich da nichts mehr.  

 
			
					
				
				Verfasst: Do, 06. Jan 2011  18:41
				von RapsStern
				Ich habe zwar keinen Bückeburger, habe aber einen DOB Schulsattel bestellt. Mir war da das Sattelblatt auch grenzwertig kurz. 
Läßt sich aber einfach lösen 

  , hab mir gegen etwas Aufpreis einen mit verlängertem Sattelblatt bestellt. 
Ich denke das wird auch bei dem Bückeburger möglich sein, den passend auf die eigene Beinlänge zu bestellen.
 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 07. Jan 2011  18:22
				von Cate
				stimmt, wäre möglich. Ich hab meinen halt gebraucht gekauft und mich dran gewöhnt 

 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 21. Sep 2011  09:06
				von Bella85
				Mir wurde erzählt, dass der Bückeburger Schulsättel extrem schwer sein soll...
Stimmt das?
Viele Grüße Linda
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 18. Okt 2011  22:57
				von Preferida
				nein, er ist nicht schwerer als die anderen sättel von deuber
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 02. Jan 2013  12:33
				von spatz
				Ich wünsche erstmal allen hier ein frohes neues 
Ich hole das Thema einfach mal wieder hoch, da ich noch ein paar offene 
Fragen habe und mir hoffentlich jemand diese beantworten kann  
 
 
Den Bückeburger Sattel gibt es ja mit dem Ultraflexbaum und mit dem Lederbaum.
Gibt es den Ultraflexbaum nun wirklich in "unterschiedlichen" Schwüngen oder wie muss man sich das vorstellen? Verstellt man den Schwung mit der Kammerweite????
Leider lässt mein Büdget kein Neusattelkauf zu, sprich so ein paar extra Infos wären auf dem Gebrauchtmarkt ganz toll  

 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 02. Jan 2013  18:35
				von Preferida
				Also den Schwung des sattel kannst du nicht verstellen.
Den gibts halt ohne und dann glaube ich mit mittlerem und starkem Schwung, wobei die glaube ich eher selten produziert werden.
Lässt sich aber auch anhand der Einprägung im Sattel erkennen wenn da die Buchstaben OS auftauchen ist er ohne Schwung. 
Auf was für ein Pferd soll er denn? Brauchst du einen geschwungenen Baum?
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 02. Jan 2013  18:49
				von spatz
				Versuche mal ein Bild einzustellen, hoffe das klappt. Also eine leicht ansteigende Rückenlinie hat sie glaub ich schon, aber würde das jetzt nicht als richtig geschwungen bezeichnen.
Pferdi ist 155 cm groß und Auflagefläche ist 45cm.
Ich selber bin 174 und trage Konfektionsgröße 34. Brauche ich da dann die S1 oder doch S2?
Liebe Grüße