Seite 1 von 1
Busse-Sattel Anky bzw. Salinero
Verfasst: Mo, 11. Aug 2008 12:33
von Celine
Hallo,
hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Sattel "Anky Salinero" von Busse? Mir sagte ein Sattler, dass man den vermutlich auch für mein sehr breites Pferd passend bekommt. Mich stören die Keilkissen, aber durch die STS-Polsterung sind die sehr weich.
Außerdem weiß ich mir langsam keinen Rat mehr mit meinem Tönnchen

Verfasst: Di, 12. Aug 2008 15:49
von LaBuscadora
Hallo Celine,
nun also in diesem thread weiter .....
Eine Stallkollege hat einen Anky auf seiner Traberstute und eine aus meinem ehemaligen Stall auf einer auch ziemlich breiten Hafi-Stute.
Persönlich habe ich aber keine Erfahrungen mit diesem Sattel.
Schlecht soll er jedenfalls nicht sein, ich kann ja mal nachfragen.
"Breite" Sättel hat auch County, kann den Sattel aber nicht wirklich empfehlen, zumindest bei meinem Pferd hat das Stück nicht wirklich gepasst trotz "Saddlefitter" und sog. Massarbeit. Teurer Reinfall.
Keilkissen haben die Counties auch, zumindest alles neueren.
Lg
LaBuscadora
Verfasst: Di, 12. Aug 2008 16:16
von Celine
Danke, mir geht es hier in erster Linie um die Frage nach der Lederqualität, bin da bei Busse irgendwie skeptisch. Ich kenne die Sättel irgendwie gar nicht...Bis auf die eine Miteinstellerin, die ihren aber ganz neu hat.
Verfasst: Mi, 13. Aug 2008 00:33
von Filzi
Der damalige Sattler hatte so einen Sattel mit dabei.
Er war nicht alt und sah aus als wäre er aus dem Weltkrieg
Die Lederqualität lies zu wünschen übrig, der Comfort selbst war wieder ok.
Bin sehr bequem gesessen, aber trotzdem hätte ich den niemals genommen.
Auch nicht neu.
Was ist denn eigentlich mit deinem Prestige D1, passt der nun doch nicht?
Verfasst: Mi, 13. Aug 2008 16:33
von Celine
Hättest du ihn wegen der Lederqualität nicht genommen?
Aus dem D1 wachsen wir raus, ich hab ihn jetzt nochmal weiten lassen, aber er ist immer noch zu eng, und viel ist nicht mehr drin mit Weiten. Außerdem müssten die Sattelkissen bei meinem Pferd waagerecht liegen, und das geht nicht so ganz. Die Winkel haben wir zwar schon verstellt, aber es fehlt noch was. Ich suche jetzt nach einer Alternative.
Verfasst: Sa, 16. Aug 2008 21:07
von Filzi
Naja, nach dem der Sattel recht "jung" war, ich glaube 2 oder 3 Jahre und aussah wie 30 Jahre!!!!!...........nöö den hätt ich nicht genommen, nicht die Bohne.
Das weiteste bei Prestige ist 37 oder???
Halt verdammt schade wegen dem D1, immerhin ist das Ding sch**** teuer!

Verfasst: Sa, 16. Aug 2008 22:43
von Picaro
Hallo Celine
Den Busse hatte ich auch mal zur Probe für mein Pferd da.Ich fand den für den Preis nicht so schlecht,aber er lag so garnicht auf meinem Dicken.
Hast du mal an einen Schumacher Dynamik gedacht? Der hat französische Kissen und den gibt es auch für Tönnchen.
Meiner hat einen.
Normalerweise braucht er Kammerweite 34 und größer,aber beim Schumacher passt ihm eine 30er Kammer.
Und die ist auch noch veränderbar,sollte es nötig sein.
Das war übrigens der einzige Sattel von 10 oder 15 die ich probiert habe,unter dem mein Pferd sofort locker lief.Alle anderen lagen optisch gut,aber mein Pferd hat sich total verspannt.
Und man kann den auch mit kleinen Pauschen bekommen.Damit ist man im Sitz auch flexibler und wird nicht so in eine Form gepresst
LG Betina
Verfasst: So, 17. Aug 2008 12:26
von Hottihue
Ich habe einen Solibel Atlanta von Busse - also das Ponymodell.
Ich finde die Quali für den Preis völlig in Ordnung! Das Leder ist weich und der Sattel megabequem. Kann allerdings zur Haltbarkeit auch noch nix sagen, hab ihn auch ganz neu.
Zur Weite kann ich sagen:
Die 33er Kammerweite ist weiter wie die 38er Kammerweite bei Massimo.
Habe nämlich einen Monster-Isi mit Panzerbrust.
Selbst ausgemessen sind das 17cm bei Massimo in 38er Weite - beim Busse sind es 19cm.
Den Sitzkomfort muss man halt mögen - ist schon eine Sitzprothese mit Megapauschen und ganz tiefem Sitz. Für mich persönlich sehr angenehm.
Verfasst: Mo, 18. Aug 2008 08:33
von fraumelzer
@celine: Hast Du schon mal an einen Massimo gedacht? Die sind extra für breitere Pferde gemacht....und haben nicht viel Schnickschnack wie Pauschen und so....ich selber habe den Massimo Dressur (damals gebraucht gekauft und dann von meiner Sattlerin anpassen lassen)...ich kann diesen Sattel wirklich empfehlen.
Kuck mal hier:
http://www.massimo-the-saddle.com/
Und den hab ich:
http://www.massimo-the-saddle.com/02_6002.html
Verfasst: Mo, 18. Aug 2008 09:56
von Skjolli
Den Massimo Dressur habe ich auch und kann den nur empfehlen

Man hat sehr gute Bewegungsfreiheit, wenig Pauschen und der passt super auch auf breite Pferde mit wenig Widerrist. Ich selber habe den Sattel in KW 36, auch damals gebraucht gekauft und dann anpassen lassen.
Verfasst: Mo, 18. Aug 2008 09:59
von lalala
Soweit ich weiss hat Celine den Massimo schon ausprobiert
Wir haben den ja auch für unser Breitkreuz-Pferd, KW 35 und sind seit Jahren sehr zufrieden.