Sättel mit Lederbaum
Moderator: ninischi
Sättel mit Lederbaum
Bin auf Sattelsuche und sehe mich gerade ein wenig um. Welche Sättel gibt es denn mit Lederbaum?
Ich bin bisher auf folgende gestoßen:
- Deuber
- Trekker
- Amazonas
- Epona
Kennt ihr weitere?
Ich bin bisher auf folgende gestoßen:
- Deuber
- Trekker
- Amazonas
- Epona
Kennt ihr weitere?
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Der Epona ist nicht für Pferde mit etwas mehr Schwung geeignet, auf geraden Pferderücken liegt er sicher sehr gut. DANN kann ich ihn empfehlen, für Pferde mit Rückenschwung nicht.
Trekker hat meines Wissens doch auch diese Turnschuhesohlengeschichte drin, ein reiner Lederbaum ist das nicht. Ähnlich den Startrekk Sätteln. Die Master sind in der Kammerweite eingeschränkt (nur drei Größen) und man kann sie nicht um-/auf-/abpolstern.
lg
Bernie
Trekker hat meines Wissens doch auch diese Turnschuhesohlengeschichte drin, ein reiner Lederbaum ist das nicht. Ähnlich den Startrekk Sätteln. Die Master sind in der Kammerweite eingeschränkt (nur drei Größen) und man kann sie nicht um-/auf-/abpolstern.
lg
Bernie
Das finde ich sehr spannend. Allerdings steht auf der Seite von La***, daß der Baum maßgefertigt wird.Bernie hat geschrieben:Der Epona ist nicht für Pferde mit etwas mehr Schwung geeignet, auf geraden Pferderücken liegt er sicher sehr gut.
Wie sieht es denn mit dem Schwung anderer Lederbäume aus?
Wie starr ist so ein Lederbaum wirklich?
In der Seele des Pferdes findest du Saiten, die lange in dir nachklingen.
(Gunnar Arnarson)
(Gunnar Arnarson)
Thisbe, ich hatte einen Epona. Ich war auch der Meinung, Maßanfertigung = für das Pferd passend, also Kammerweite und Schwung. Sitzgr. für den Reiter ist klar etc. Der Sattel war für mich genial.
Ich hatte aber die Maße noch vor Ort, der Sattel drückte mir nach 20 Mal reiten eine nette Delle in die Muskulatur, habe die Maße dann mal drangehalten, der Schwung passte def. nicht.
Firma hat ihn sofort zurückgenommen, ich hätte ihn ja gerne behalten und ändern lassen, da ich von dem Sattel total überzeugt war. Aber es stellte sich raus, dass sie den Sattel leider nicht für mein Pferd passend machen können.
Ich fand es sehr schade, hatte ich doch endlich einen guten Sattel für mich gefunden, aber mein Pferd hat Schwung im Rücken, deshalb habe ich ja auf einen Maßsattel zurückgegriffen.
Frag einfach explizit nach, ob Dein Pferd zuviel Schwung hat. Ich kreide ihnen nicht an, dass ihn nicht passend bekommen (obwohl es bei einem Maßsattel etwas komisch ist...), sondern, dass ich VOR dem Kauf mit Fotos vom ganzen Pferd inkl. Rückenschwung explizit gefragt habe, ist es möglich, einen passenden Sattel für dieses ! Pferd anzufertigen, der nicht drückt.
Und wenn ich mein pferd schon vermesse, sollte der Sattel dann auch bitte nach diesen Maßen gebaut werden.
Aber für ein Pferd mit geradem Rücken ist das ein genialer Sattel, Pferd lief anfangs supergut mit dem Sattel.
Das hat nichts mit dem Lederbaum zu tun, sondern mit der Vorderzwieselkonstruktion, die ist so fest wie bei einem Baumsattel. Der Lederbaum im mittleren Bereich ist doch flexibel, hinten wieder etwas fester. Aber die Vorderzwieselkonstruktion ist eben nicht für alle Pferde geeignet und kann auch nicht geändert werden, also entweder man passt oder man passt nicht zu dem Sattel.
lg
Bernie
Ich hatte aber die Maße noch vor Ort, der Sattel drückte mir nach 20 Mal reiten eine nette Delle in die Muskulatur, habe die Maße dann mal drangehalten, der Schwung passte def. nicht.
Firma hat ihn sofort zurückgenommen, ich hätte ihn ja gerne behalten und ändern lassen, da ich von dem Sattel total überzeugt war. Aber es stellte sich raus, dass sie den Sattel leider nicht für mein Pferd passend machen können.
Ich fand es sehr schade, hatte ich doch endlich einen guten Sattel für mich gefunden, aber mein Pferd hat Schwung im Rücken, deshalb habe ich ja auf einen Maßsattel zurückgegriffen.
Frag einfach explizit nach, ob Dein Pferd zuviel Schwung hat. Ich kreide ihnen nicht an, dass ihn nicht passend bekommen (obwohl es bei einem Maßsattel etwas komisch ist...), sondern, dass ich VOR dem Kauf mit Fotos vom ganzen Pferd inkl. Rückenschwung explizit gefragt habe, ist es möglich, einen passenden Sattel für dieses ! Pferd anzufertigen, der nicht drückt.
Und wenn ich mein pferd schon vermesse, sollte der Sattel dann auch bitte nach diesen Maßen gebaut werden.
Aber für ein Pferd mit geradem Rücken ist das ein genialer Sattel, Pferd lief anfangs supergut mit dem Sattel.
Das hat nichts mit dem Lederbaum zu tun, sondern mit der Vorderzwieselkonstruktion, die ist so fest wie bei einem Baumsattel. Der Lederbaum im mittleren Bereich ist doch flexibel, hinten wieder etwas fester. Aber die Vorderzwieselkonstruktion ist eben nicht für alle Pferde geeignet und kann auch nicht geändert werden, also entweder man passt oder man passt nicht zu dem Sattel.
lg
Bernie
Thisbe, jeder mach Fehler und ich finde es fair von der Firma zu sagen, ok, können wir nicht. Aber ich habe def. vorher gefragt, es hätte mir viel Wartezeit erspart und ich hätte in der Zwischenzeit schon einen Sattel, der dann (hoffentlich) passt. Denn ich habe eben explizit gefragt, könnt ihr das. Wurde bejaht.
Meiner hat einfach einen mittleren Widerrist, der aber eben nicht einfach nur da ist, sondern der sehr gut bemuskelt ist. Da muss der Sattel aufmachen. Es ist für Sattler leichter, entweder sehr breites Pferd ohne Widerrist, flach wie eine Flunder. Oder eben eher schmaleres Pferd mit viel Widerrist, aber wenig Muskeln.
Aber sehr breites Pferd mit Widerrist, der auch noch bemuskelt ist...tja, mit Kuhlen am Widerrist täte ich mir leichter.
Ich habe für uns jetzt den Startrekk Dressur, war mit dem Testsattel schon sehr zufrieden, lasse im September noch eine Satteldruckmessung machen. Und langfristig habe ich wohl auch einen Maßsattler gefunden, der direkt am Pferd vermisst, den Sattel baut, den Sattel selbst bringt. nach 6 Wochen wieder kommt und erst dann, wenn Sattel passt und alle zufrieden sind, wird Sattel bezahlt. aber derzeit habe ich die Nase von Maßsätteln ziemlich voll.
Ob der Epona für Dein Pferd möglich ist, frag doch am besten den Hersteller, schick Foto hin und frag explizit bzgl. Schwung. Denn der Sattel an sich ist sehr gut.
lg
Bernie
Meiner hat einfach einen mittleren Widerrist, der aber eben nicht einfach nur da ist, sondern der sehr gut bemuskelt ist. Da muss der Sattel aufmachen. Es ist für Sattler leichter, entweder sehr breites Pferd ohne Widerrist, flach wie eine Flunder. Oder eben eher schmaleres Pferd mit viel Widerrist, aber wenig Muskeln.
Aber sehr breites Pferd mit Widerrist, der auch noch bemuskelt ist...tja, mit Kuhlen am Widerrist täte ich mir leichter.

Ich habe für uns jetzt den Startrekk Dressur, war mit dem Testsattel schon sehr zufrieden, lasse im September noch eine Satteldruckmessung machen. Und langfristig habe ich wohl auch einen Maßsattler gefunden, der direkt am Pferd vermisst, den Sattel baut, den Sattel selbst bringt. nach 6 Wochen wieder kommt und erst dann, wenn Sattel passt und alle zufrieden sind, wird Sattel bezahlt. aber derzeit habe ich die Nase von Maßsätteln ziemlich voll.

Ob der Epona für Dein Pferd möglich ist, frag doch am besten den Hersteller, schick Foto hin und frag explizit bzgl. Schwung. Denn der Sattel an sich ist sehr gut.
lg
Bernie
Es gibt noch Hidalgo und GoTreeless, dort hast Du aber das Problem, dass diese Sättel leider nicht viel Widerristfreiheit haben und am besten passen, wenn das Pferd keinen Widerrist hat.
Habe selber den GoTreeless barock auf meiner Norwegerstute, die natürlich einen mittleren Widerrist hat
Habe ein Kopfeisen (von Wintec) eingearbeitet, aber optimal ist das auch nicht...
Habe selber den GoTreeless barock auf meiner Norwegerstute, die natürlich einen mittleren Widerrist hat

2 Shettys - halb so viel Nerven...
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
Hidalgo hatte ich mal zur Probe da. Mal davon abgesehen, dass der wg. des Widerristes nicht auf mein Pferd passte, die Dame mir aber vorher nach einem Foto von Rocio sagte, der hätte ja gar nicht soviel WR
. Jedenfalls fand ich den Sattel an sich nicht besonders. Das Leder war nicht schön. Die Klettkissen total hart. Kein Vergleich z.B. mit Deuber, obwohl die Dame ihren Sattel schon gerne mit Deuber verglich.
Von daher: Kein Billigsattel mehr für mein Pferd. Obwohl der billige Dressur meiner Stute tatsächlich gut ist. Den gibt's aber so auch nicht mehr.
Epona passt schon wieder nicht mehr ins Budget.
Gut, dass der ohnehin nicht aufs Pferd passen würde. Wir haben auch viiiiiel WR und einen geschwungenen Rücken zu bieten.
@Mods
Ich finde den Baumlos-Thread ja mittlerweile reichlich unübersichtlich.


Von daher: Kein Billigsattel mehr für mein Pferd. Obwohl der billige Dressur meiner Stute tatsächlich gut ist. Den gibt's aber so auch nicht mehr.
Epona passt schon wieder nicht mehr ins Budget.

@Mods
Ich finde den Baumlos-Thread ja mittlerweile reichlich unübersichtlich.

"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Ich habe zwei Sättel mit Lederbaum: den Hidalgo-Alicante und den Trekker Master.
Der Hidalgo ist für den Preis annehmbar, aber auch mir war er zu hart. Die Sitzfläche ist sehr klein wie auch der ganze Sattel. Und jep: nichts für geschwungene Rücken.
Den Trekker Master dafür liebe ich von Herzen: sooo bequem, sooo schön!
Zu beachten ist (zumindest beim Trekker Master), dass sich diese Sättel noch ganz gut setzen können. Das sollte man bei der Auswahl der Kammerweite berücksichtigen.
Medora
Der Hidalgo ist für den Preis annehmbar, aber auch mir war er zu hart. Die Sitzfläche ist sehr klein wie auch der ganze Sattel. Und jep: nichts für geschwungene Rücken.
Den Trekker Master dafür liebe ich von Herzen: sooo bequem, sooo schön!
Zu beachten ist (zumindest beim Trekker Master), dass sich diese Sättel noch ganz gut setzen können. Das sollte man bei der Auswahl der Kammerweite berücksichtigen.
Medora