Seite 1 von 3
Wundreiten - aber anders
Verfasst: Mi, 24. Sep 2008 08:42
von ottilie
So, nachdem mir jetzt zum x-ten Mal was Blödes passiert ist, hätte ich gerne mal Meinungen dazu...
Ich reite mit Stiefeletten und Jodpurhose. Alles ok, solange ich "Dressur" reite. Wenn ich ins Gelände gehe, beginnt der Ärger. Ich hab einen Sattel mit 0 Pausche, reite also fast schon mit jockeyartigen Bügeln, da ich sonst längere Strecken im Trab oder Galopp nicht im leichten Sitz aushalten kann (außerdem hab ichs im Kreuz, da machen es mir kürzere Bügel auch leichter).
Problem: Sobald ich im leichten Sitz reite, scheuere ich mir die inneren Waden am Steigbügelriemen auf
Es gibt leider bei dem Sattel keine Möglichkeit, die Riemen unter das Sattel durchlaufen zu lassen.
Mich nervt das ungemein, und ich frage mich, ob ich so dusslig sitze? Gestern ist es sogar beim Galoppieren auf dem Platz passiert, da hab ich auch schnell die Bügel kürzer gemacht und Otto ein paar Runden laufen lassen...
Passiert das sonst noch jemanden? Gegenmaßnahmen?
Schönen Dank schonmal.
Verfasst: Mi, 24. Sep 2008 08:48
von Sheitana
Lange Socken anziehen, dass die Hose nicht mehr direkt am Bein liegt?
Was konstruktiveres würde mir dazu jetzt nicht einfallen...

Verfasst: Mi, 24. Sep 2008 08:54
von Jen
Yep, das kenne ich und das passiert mir auch. v.a. beim springen. der Grund ist eigentlich einfach: durch die kurzen Bügel hat man überhaupt an der stelle Kontakt Wade-Steigbügelriemen, was bei längeren Bügeln ja nicht der fall ist. durch die Reibung verbrennts dann richtiggehend die Haut dort. ich hatte auch ziemlich tiefe "Brand"wunden dort. Wohl oder übel habe ich nun 1 paar normale Reithosen und ein paar weiche Chaps gebraucht erstanden und bis jetzt funktionierts so. Normale Reitstiefel kommen nicht mehr an meine zarten Füsschen!

Verfasst: Mi, 24. Sep 2008 08:59
von Alix_ludivine
Hm. Spontan würde ich auch sagen, normale Stiefelreithose und Chaps. Da sollte sich die Reibung dazwischen dann aufheben..
LG Alix
Verfasst: Mi, 24. Sep 2008 09:01
von lalala
Alix_ludivine hat geschrieben:Hm. Spontan würde ich auch sagen, normale Stiefelreithose und Chaps. Da sollte sich die Reibung dazwischen dann aufheben..
LG Alix
*zustimm*
Verfasst: Mi, 24. Sep 2008 09:08
von ottilie
Puh, da bin ich ja schon mal froh, daß ich das Problem nicht alleine habe *winkzuJen*
Danke für die Tipps!
Die Idee mit den Chaps ist ganz gut - hab sogar noch irgendwo welche rumliegen, glaube ich. Aber natürlich keine Reithose.
Kniestrümpfe alleine beheben das Problem fürchte ich eher nicht.
Und - man muß dann eigentlich im Vorhinein immer schon wissen, was man machen möchte

Also mit spontanem Ausritt (hängt bei mir oft davon ab, was sich am Stall so ergibt) und "normaler" Kleidung wirds dann wieder diffizil - umgekehrt ist es ja eher nicht so das Problem.
Aber zumindest sind es gute Lösungsansätze, und ich habe eine Jodpurhose, die unten relativ eng ist. Da werde ich das mit den Chaps mal probieren.
Verfasst: Mi, 24. Sep 2008 09:26
von Jen
ja, ich hab auch nur 1 paar Reithosen und ziehe die nur an, wenn ich springgymnastik oder galopptraining mache. für normale ausritte und so nicht. was du ev. probieren könntest sind die langen Chaps, die gehen gut über die Jodhpurs. falls du welche hast...?
Verfasst: Mi, 24. Sep 2008 09:33
von Celine
Ich kenne das Problem auch. Zuletzt hatte ich eine Scheuerstelle auf Höhe der Kniekehle. Bei mir zeigten andere Bügelriemen Besserung. Die dürfen nicht zu schmal sein. Jetzt hab ich aber neue gekauft, und prompt scheuert es wieder.
Zum Springen ziehe ich auch eine Stiefelhose und Chaps an.
Verfasst: Mi, 24. Sep 2008 09:42
von ottilie
@Jen: lange Chaps? Du meinst wie die Westernreiter von oben bis unten? Ich hab halt die Dinger die vom Knie zum Knöchel reichen.
Und wie reitest Du aus *grübel* wenn das dann nicht passiert? Bleibst Du sitzen?
Verfasst: Mi, 24. Sep 2008 09:52
von Jen
ja genau, lange chaps wie die westernreiter, einfach ohne die Franseln

sind super, wenn es kälter ist oder leicht regnet. halten den Wind ab, geben schön warm und halten trocken
ich habe beim ausreiten kürzere bügel wie beim Dressurreiten aber nicht ganz so kurze Bügel wie beim springen und längere Galoppstrecken gibt es bei uns leider auch nicht

Hätte es das aber, würde ich auch mit chaps reiten.
Verfasst: Mi, 24. Sep 2008 14:05
von missredcat
Ich glaube, ich habe sogar noch welche aus schwarzem Velour-Leder im Keller rumliegen die ich verkaufen möchte, da ich mittlerweile rausgewachsen bin *hüstel*.
Ich denke Kleidergröße 38 wäre das.
Ottilie, hättest Du Interesse?
Dann geh ich suchen...
Gruß Babsy
Verfasst: Mi, 24. Sep 2008 14:17
von ottilie
@missredcat: Hast PN!
@all: Ob das dann wirklich was bringt? Wenn man außen eine weitere Schicht aufträgt, daß dann wirklich die Reibung innen am Bein abnimmt? Denn wenn ich mich trotzdem aufreibe (brennen war übrigens der richtige Ausdruck, Jen

), wärs schade um die Chaps...
Verfasst: Mi, 24. Sep 2008 14:26
von Alix_ludivine
@ottilie
Das Woilach in der guten alten Militärreiterei hat doch genauso funktioniert. Durch die verschiedenen Lagen, die übereinander waren, hat sich die Bewegung aufgehoben und auf dem Pferderücken war wieder Ruhe.
Hast Du jemanden, wo Du die Chaps mal austesten kannst? Über die Jodphur drüber sieht zwar erstmal bescheiden aus, aber zum Testen sollte es reichen.
LG Alix
Verfasst: Mi, 24. Sep 2008 14:47
von woody
hi
perlonstrumpfhose drunter ziehen!
lg
Verfasst: Mi, 24. Sep 2008 15:04
von ottilie
@alix: ne, kenne da leider niemand.
@woody: die Dinger hasse ich schon in der Arbeit

Und im Sommer - also naja. Da isses mir eigentlich schon heiss genug. Außerdem hätte ich da - zugegebenermaßen - Angst, daß es mir dann das Perlon in die Wade brennt
