Seite 1 von 2
Achtung Sattelklau
Verfasst: Mi, 08. Okt 2008 09:00
von Nilspferd
Ich wusste nicht wohin mit dem Thema, ich hoffe, es ist hier richtig...
(vielleicht to be continued

)
In S-H, Kreis PI, Brande-Hörnerkirchen wurde im Reitstall Weber die Sattelkammer ausgeräumt... Es wird wieder eine organisierte Bande dahinter vermutet. Wer also aus der Nähe kommt...

Verfasst: Mi, 08. Okt 2008 09:18
von Skjolli
Hier im Kreis Dortmund nimmt der Sattelklau auch wieder zu. Sattelkammern wurden in letzter Zeit aufgebrochen und komplett ausgeräumt. Betroffen waren größere sowie kleinere Reitanlagen.
Wir haben mittlerweile am schwarzen Brett eine doppelseitige Liste mit "Schutzmaßnahmen" hängen, die einem viele Infos bietet, wie man sich am besten gegen Sattelklau schützt und wie man sich gut dagegen absichern kann (versicherungsmäßig).
Verfasst: Mi, 08. Okt 2008 09:38
von Sonja
Gut dass alle meine Sachen im Spind sind, bei uns war auch jemand, der hat sich genommen, was er brauchte

Verfasst: Mi, 08. Okt 2008 18:05
von Esprit05
Oh, auch gut dass unsere Sattelkammer eigentlich immer abgeschlossen ist, und ich dazu einen abschließbaren Schrank habe!
Danke für die Info, ist ja relativ in der Nähe

Verfasst: Do, 09. Okt 2008 21:59
von Everl
Wie ist das eigentlich mit der Versicherung, weiß das jemand?
Unsere Sättel und sonstiges Zubehör sind in einer kleinen Hütte untergebracht, die mit einem Vorhängeschloss verschlossen ist.
Genügt das?
Wobei: welche Versicherung würde das denn bezahlen, die Hausrat?
Auch wenn ich die Sachen im Stall habe und nicht bei mir zuhause?

Verfasst: Do, 09. Okt 2008 22:02
von Dressurreiterin22
Die Versicherungsfrage würde mich allerdings auch interessieren... Vielleicht kann man diese "Schutzmaßnahmen" Liste hier ja veröffentlichen?
Verfasst: Do, 09. Okt 2008 22:12
von stromboli20
Hmm - das mit den Versicherungen würd mich auch interessieren.
Das krasseste in Sachen Sattelklau, was ich mal mitbekommen habe, war bei einem großen Pferdefest und Springturnier in der NÄhe. Da wurden die Sachen aus den Autos oder Hängern geklaut, wenn unbeaufsichtigt.... Denn jemand mit einem Sattel am Arm fällt am Tunierplatz nicht auf ...
Verfasst: Do, 09. Okt 2008 22:16
von fraumelzer
Um gleich an Strombo's Geschichte anzuschließen - hier in der Gegend wurden mal bei einem Turnier gleich die ganzen Hänger mitgenommen....Fällt ja auch nicht auf...

Verfasst: Do, 09. Okt 2008 22:18
von stromboli20
WAS ? Das muss doch auffallen.... naja - wenn die EIgentümer nicht zugegen sind... aber trotzdem... ist ja kaum vorstellbar !!!!
Verfasst: Do, 09. Okt 2008 22:19
von Susanne
Es wurden auch schon Bagger von Baustellen geklaut... also, da gibt es nix, was es nicht gibt

Verfasst: Do, 09. Okt 2008 22:22
von Dressurreiterin22
Viellicht macht es ja zukünftig auch sinn die Sättel mit einem Mircochip und einem Funkchip zu versehen.., wüsste man zumindest wo der Sattel ist und wem er gehört. Mittlerweile bieten aber auch alle großen Hersteller einen Registrierungsservice mittels Sattelnummer an. Nur ob das was bringt wenn der Sattel geklaut wird? Erstmal ist er nämlich weg

Verfasst: Do, 09. Okt 2008 23:41
von horsman
pünktlich vor Weihnachten geht das immer wieder los.
sie klauen auch Sättel aus diversen Spinten, dabei sägen sie die Vorhängeschlösser kaputt. So bei uns letztes jahr geschehen.
Versichern kann seinen eigenen Spintinhalt über die Hausratversicherung. Man muss es aber etrxa angeben und auch für den Wert einen zusätzliche Prämien entrichten. Sprecht mal mit euren Versi.möpsen.
Verfasst: Fr, 10. Okt 2008 08:11
von Celine
Ich hab eine extra Reitzubehör-Versicherung. Die zahlen (so hoffe ich) bei Einbruchdiebstahl den NP des Sattels. Der Sattel ist in einem abgeschlossenen Spind in einer abgeschlossenen Sattelkammer mit Alarmanlage. So fühl ich mich eigentlich gut abgesichert.
Verfasst: Fr, 10. Okt 2008 08:22
von Nilspferd
Es gibt extra eine Sattelversicherung von der Agentur Kaupp. Der Sattel muss entweder in einem abgeschlossenen Schrank lagern oder in einer verschlossenen Sattelkammer. Die Höhe des Beitrages richtet sich natürlich nach dem Wert den man versichert.
Manche Hausratversicherungen versichern die auch uneingeschränkt mit (weshalb ich die Kaupp nächstes Jahr kündigen werde

), andere wiederum nur wenn man den Sattel normalerweise zuhause lagert und nur vorübergehend im Stall hat, andere gar nicht.
In unserem Stall waren sie vor 3 oder 4 Jahren schonmal, es hat diese Leute nichtmal abgeschreckt dass die ein Discus-Schloss aufflexen mussten während die SB am Hof schläft...
Mitgenommen haben sie nur die guten Sättel, bei denen, die sie nicht gebrauchen konnten, haben sie die Sitzflächen aufgeschlitzt - so organisiert sind die, dass die dafür noch Zeit finden

Verfasst: Mo, 20. Okt 2008 00:47
von watje2006
also mir haben sie schon 2x sättel geklaut,seither nehm ich sie mt nach hause.
beim ersten mal hat keiner gezahlt,bbeim zweiten mal war ich schlauer,da liefs über die hausrat,denn der sattel befand sich nur in gelegentlichen fällen im stall.die hausrat hat sich nach meinem sonstigen lagerort (keller) erkundigt und dann anstandslos gezahlt.
bin auch bei kaupp,wiusste aber gar nicht,das die sowas extra anbieten.was kostet sowas denn im jahr?