Seite 1 von 1

LG-Zaum

Verfasst: Mi, 08. Okt 2008 12:23
von Carmen
Ich reite meinen Andalusier momentan ausschließlich auf (Baby-)Hackamore. Das funktioniert sehr gut und gefällt mir weitaus besser als auf Gebiss. Allerdings ist das Hackamore doch ziemlich scharf, und ich habe immer das Gefühl, auf blanker Kandare zu reiten, so dass ich gerne etwas anderes probieren möchte.

Ich habe einiges Gut über den LG-Zaum gelesen. Hat jemand Erfahrungen damit? Ist das Ding wirklich empfehlenswert und seinen Preis wert? Oder ist die selbstgebastelte Variante genauso effektiv?

Wie ist die Wirkung im Vergleich zum Hack?

Verfasst: Mi, 08. Okt 2008 12:58
von Skjolli
Hi Carmen,

ich reite zurzeit nur auf dem LG-Zaum (Glücksrad). Wir gehen damit ins Gelände und auf dem Platz. Ich habe damit bisher nur gute Erfahrungen machen können. Es hat eine gute seitwärtsweisende Wirkung und man kann es entweder so verschnallen, dass eine Hebelwirkung besteht oder dass es nur wie ein Halfter wirkt (so habe ich es verschnallt).

Anni akzeptiert es und lässt sich damit gut reiten. Vieeel besser zumindest als mit Gebiss. Allerdings gibt es auch Reiter, die bemängeln, dass die Pferde sich gerne auf das Glücksrad "drauflegen". Bei Anni habe ich das auch schon beobachten können, aber es wird immer besser je ausbalancierter sie wird.

Mein Glücksrad habe ich gebraucht gekauft, der Neupreis finde ich nämlich auch ganz schön happig. Wie es im Vergleich zum Hack wirkt, kann ich nicht beurteilen, bin bis jetzt nur mit LG-Zaum oder Kappzaum gebisslos geritten und großartige Unterschiede sind mir nicht aufgefallen.

Hast du nicht vll. die Möglichkeit den LG-Zaum bei jemanden auszuleihen und es erst auszuprobieren, bevor du es dir anschaffst? Vielleicht kannst du auch von der offiziellen Glücksrad-Seite v. Frau Lehmkühler dir einen Testzaum anfordern, wobei ich mir jedoch nicht sicher bin, ob das möglich ist.

Verfasst: Mi, 08. Okt 2008 13:08
von Nilspferd
Also ich würde dir leihen und selber ausprobieren empfehlen. Bedingt durch Ponys Zahnprobleme hab ich am WE das Glücksrad von einer Miteinstellerin bekommen und ehrlich... wir findens doof :P Vielleicht muss ich es auch nochmal anders verschnallen und ausprobieren, aber so war es tatsächlich auch nicht besser als mit Halfter auszureiten (jaja, hab ich in meiner Sturm- und Drangzeit auch schon gemacht :roll: ). Mit Hackamore hätte ich mich glaub ich deutlich wohler gefühlt und Nils läuft mit Hackemore auch deutlich besser. Mir wäre es das Geld nicht wert.

Verfasst: Mi, 08. Okt 2008 13:17
von Medora
Ich bin lange um das Teil herumgeschlichen, weil es mir zu teuer war. Inzwischen habe ich es und habe keinen Cent davon bereut.

Ich reite beide Pferde damit - in der Bahn und im Gelände. Mit Aramis kann ich damit auch sehr schön Dressurlektionen reiten, die auch dem kritischen Blick meiner Reitlehrerin Stand halten :wink: *winkzubabette*

Und auch mein Youngsterbüffelchen reagiert sehr schön drauf.

Ich kann es rundum empfehlen. Für mich ist das die beste gebisslose Zäumung, die ich kenne (und ich habe einiges ausprobiert).

Mit dem Babyhack bin ich Aramis früher auch mal ein Weilchen geritten. Für Dressurlektionen empfinde ich den LG-Zaum als deutlich präziser.

Medora

Verfasst: Mi, 08. Okt 2008 13:34
von Nilspferd
Medora hat geschrieben: Mit dem Babyhack bin ich Aramis früher auch mal ein Weilchen geritten. Für Dressurlektionen empfinde ich den LG-Zaum als deutlich präziser.
Echt? Wie hast du das denn verschnallt?

Verfasst: Mi, 08. Okt 2008 14:09
von Medora
Der Zügel ist bei mir in der Speiche zwischen Kinn- und Nasenriemen (also jeder Riemen eine Speiche) - hier ganz gut zu sehen:

Bild

Medora

Verfasst: Mi, 08. Okt 2008 15:43
von Larry
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=1660
bitte hier weiter schreiben.
Das Thema haben wir schon angefangen.Viel Spaß weiterhin beim Austausch eurer Erfahrungen.