Seite 1 von 3
Steigbügelriemen: Unterschiede ?
Verfasst: Di, 14. Okt 2008 13:20
von Rinchen
Ich bekomme jetzt die nächsten Tage wahrscheinlich den neuen Sattel (klar, Bild kommt dann) und ich überlege, ob ich mir neue Steigbügelriemen dazu holen soll. Ich hab nämlich jetzt 1,60 und ist eigentlich etwas lang, bei mir hängt schon ziemlich viel runter und meine RB ist noch kleiner, die ist immer im letzten Loch.
Bin ja ein Freund guter Qualität

und fände es auch nicht schlecht, wenn die 1. nicht so dick wären und/oder 2. sich nicht dehnen würden, ich weiß nicht, ob beides geht.
Eine Stallbekannte hat welche von Kieffer und aus irgendeinem Grund quietschen die gnaz schrecklich, das brauch ich nicht.
Irgendwelche Geheimtips ?
Verfasst: Di, 14. Okt 2008 14:18
von emproada
Ich habe Steigbügelriemen von Lemetex und bin sehr zufrieden. Die Lederqualität ist gut und verziehen zun sie sich auch nach Jahren kein bisschen.
Verfasst: Di, 14. Okt 2008 14:38
von Filzi
Ich habe Steigbügelriemen der Firma Sagimex, glaube ich.
Leder die Kunststoff eingearbeitet haben, damit sich das nicht ausleihert.
Es wurde also verstärkt.
Die Steigbügelriemen sind aber recht dick, mir gefällt das aber besser.
Verfasst: Di, 14. Okt 2008 14:45
von chica
Ich hab die hier:
http://www.thorowgood.com/deutsch/acces ... ari_straps
und finde die grandios, weil sie eben nur eine Lage haben und unten am Bein eingestellt werden. Ausgeleiert sind sie auch nach einem Jahr Dauereinsatz bis jetzt noch nicht...
Verfasst: Di, 14. Okt 2008 14:52
von Picaro
Ich habe die Steigbügelriemen von Sabro.
Die sind nach 2 Jahren auch noch nicht ausgeleiert und sehr sehr gur von der Lederqualität.Allerdings sind sie etwas dick duch die Nylonseele.
Aber mich stört das nicht.
LG Betina
Verfasst: Di, 14. Okt 2008 16:41
von summer
ich habe auf der messe in passier riemen investiert - super weiches leder, nylon eingenäht (dass sie nicht verziehen), gabs in verschiedensten längen.
Verfasst: Di, 14. Okt 2008 20:09
von fraumelzer
Hi.
Ich hab mir diesen Sommer zum ersten Mal im Leben ordentliche Steigbügelriemen geleistet und muss sagen - der Unterschied zu irgendwelchen Billigteilen haut mich um.
Nachdem mir letztes Jahr einfach so ein billiger Steigbügel, der fast neu war während dem Reiten GEBROCHEN

ist....hab ich beschlossen solche Teile (die ja wirklich auch für Deine eigene Sicherheit zuständig sind) nicht mehr für 19,90 zu kaufen....
Hab jetzt die hier:
http://www.kieffer.net/cms/content/view/56/7/lang,de/
Kosten nur so ab 39,- € und sind echt super.
Die sind beidseitig abgenäht, damit sie sich nicht dehnen und innen ist ein Material eingelegt, dass sie bis zu 500 kg belastbar macht....
Da kann ich also noch einige Knödel essen...
Grüße,
Anja *gleichmalessengeht*
Verfasst: Di, 14. Okt 2008 20:40
von Cat_85
Was mir auf den keks geht, dass Steigbügelriemen immer so lang sind. Normalgröße ist ja 1.40m und größer. Und die 1.40m Dinger, da bin ich schon im letzten Loch. Das ist doch blöd. Sind denn alle Reiter so groß?
Verfasst: Di, 14. Okt 2008 20:56
von Carmen
Was mir auf den keks geht, dass Steigbügelriemen immer so lang sind. Normalgröße ist ja 1.40m und größer. Und die 1.40m Dinger, da bin ich schon im letzten Loch. Das ist doch blöd.
Geht mir auch so. Ich musste bisher immer zusätzliche Löcher in meine Riemen stanzen, damit ich auch mal im leichten Sitz reiten kann.

Verfasst: Di, 14. Okt 2008 21:07
von ninischi
Ich habe Steigbügelriemen von
Stübben - die gibt es in
verschiedenen Größen. Für mich ist S ideal, ich reite die in Loch 7 oder 8 für die Dressur. Da ist auch noch genug Luft für Springbügel. Meine (1,8 m große) RB reitet sie in Loch 4

Die Riemen sind seit drei Jahren im Gebrauch und 1 cm in der Länge geleiert (obwohl wir immer abwechselnd von rechts und links aufsteigen).
Mein Favorit sind die Riemen von
Kavalkade. Kosten 56€, hab ich aber seit fünf Jahren und leiern kein Stück. Ohne Nylonkern, einfach gutes Leder.
Verfasst: Di, 14. Okt 2008 23:26
von Paso
Prestige

Und zwar die zum Einhängen und ohne Schnalle!
Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 08:14
von Sonja
Probier doch mal die Wintec Slimline, die sind komplett aus Leder-Ersatz mit Nyloneinlage und trotzdem recht dünn.
Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 08:47
von Alix_ludivine
Also ich habe mir jetzt die Webbers von Wintec gekauft. Die Haltbarkeit habe ich noch nicht getestet (wie auch

), aber vom Händling und vom Reitgefühl sind die absolut top!
LG Alix
Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 09:03
von Shadow
Wintec pro Steigbügelriemen! Verziehen sich bisher(seit ca. 2 Jahren im fast täglichen Einsatz) gar nicht und tragen so gut wie gar nicht am Bein auf. Gibt es in 2 verschiedenen Längen: 1,47 m und 1,67 m. Kostenpunkt um die 60 €.
Die Wintec Webbers sind auch super wg. dem einlagigen System, aber das Matrial ist nicht so schön wie das pro- Material. Kostenpunkt hier ca. 30 €, gibt es in 3 versch. Längen: 60, 70 und 80 cm(einlagig!).
Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 17:09
von Barbara I
Startrekk, Verschnallung unten. Leder mit Nylonunterlage gegen längerwerden. Preis-Leistungsverhältnis stimmt
Achtung bei Kunststoff (Webbers): bei manchen Lederoberflächen reiben die und machen häßliche Stellen.