Seite 1 von 6
Muskelaufbau für Reiter (und Pferd?)
Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 09:24
von ottilie
Melli hat geschrieben:Kosmonova hat Folgendes geschrieben:
ottilie, supi Idee! Nennen wir es: Muskelaufbau für Reiter?? *melanie reinzerr*
Na dann fang mal einen an
Bitte schön! Es geht los.
Nicht daß das gleich wieder in Vergessenheit gerät
Bin schon gespannt auf Deine Ausführungen.
Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 09:27
von Alix_ludivine
Ah sehr gut!
Ich denke im Zeitalter von Meyners und Co sollte man den Reiter beim Reiten nicht vergessen. Nur wenn man sich auch selber mit seinem Körper beschäftigt und die eigenen Schiefen und Steifheiten verbessern will, dann kann man auch beim Reiten besser werden und dadurch eben das Pferd optimal fördern.
Ich selber habe mich in die Hände eines Fitnessstudios begeben **öff** Und dann stehen noch Yoga und Pilates mit auf dem Programm.
LG Alix
Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 09:30
von Thisbe
Mich würde ja besonders interessieren, wie das mit der Häufigkeit des Trainings und dem Muskelaufbau aussieht.
Aus meinen Fitness-Studiozeiten habe ich noch im Ohr, daß es optimal wäre, die gleichen Muskelgruppen nur jeden 2. Tag anzusprechen.
Hier finde ich Pferd und Reiter gleichermaßen interessant

Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 09:33
von lalala
Ich lasse mich ca. 1-2x im Monat von einem Chiropraktiker behandeln.
Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 09:35
von chica
Habe ebenfalls mit Pilates angefangen und spüre Muskeln, von denen ich nicht wusste, dass sie existieren
Da ich ja auch eher zur properen Sorte gehöre, ist es mir wichtig, dass ich einfach beweglich bleibe und etwas für meinen Körper tue. Alles, was die Koordination schult und die Tiefenmuskulatur anspricht, ist für das "Popometer" sicher von Vorteil

Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 09:38
von Sheitana
Wenn ich das hier so lesen bekomme ich ein ganz schlechtes Gewissen...
Ich mache nämlich null für meine Muckis und meine Kondition.
Eine Freundin und ich haben uns jetzt vorgenommen regelmäßig mit Georgia durchs Gelände zu spazieren, damit wir was zu tun haben.
Ansonsten warte ich darauf, dass die Pferde wieder aufgestallt werden und ich jeden Tag misten muss...

Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 10:20
von Etienne
Nach der Schwangerschaft hatte ich extrem mit meinem Hohlkreuz zu kämpfen und habe mit Pilates angefangen.
Mir ging es wie Ines, ich spürte Muskeln von deren Existenz ich gar nichts wusste.
Tja nur an der Regelmäßigkeit des Trainings fehlt es.
Außerdem hatte ich vom Kind rumtragen eine Blockade in der Hüfte.
Die habe ich beseitigen lassen und in Kombination mit Pilates finde ich schon dass sich meine Haltung verbessert hat bzw. achte ich jetzt auch bewusster darauf.
LG Sus
Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 10:31
von Yasca
Also ich kann Yoga sehr empfehlen. Insbesondere Hata-Yoga - also Yoga mit Atemübungen. Da baut man ganz entspannt Muskulatur auf und ich merke auch wie gut sich das auf dem Pferd macht. Man lernt seinen Körper besser kennen, kann gezielt jede einzelne Muskelpartie ansprechen und trainieren. Und auf einmal merkt man auf dem Pferd wie leicht alles gehen könnte, wenn man seinen eigenen Körper nur besser unter Kontrolle und im Gefühl hat......
LG
Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 10:46
von Kosmonova
Ich frag mich WANN macht ihr das alles noch? Also ich hab mein Pferdel und das frisst schon viel Zeit dann noch 2 Mal die Woche zum „Sport“ zu hecheln pack ich zeitlich nicht, da kommt Männe, Katzen, Freunde und H******* einfach zu kurz.
Gibt es nicht auch Übungen für daheim? Oder habt ihr Zeitplan-Tipps? Was und wie funzt das mit Fitnessstudio? Was ist mit Kursen an der VHS? Empfehlenswert (also praktisch einen Kurs machen und dann allein weiter)?
Nun hab ich grad meine Kollegin befragt. Die geht der zeit zur DHFK sporteln und nimmt mich kommende Woche mal zum Probetraining mit, Ich probier es jetzt einfach mal. Muss nur sehen wegen ZEIT halt *grr*
Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 10:52
von Sheitana
Kosmonova hat geschrieben:Ich frag mich WANN macht ihr das alles noch? Also ich hab mein Pferdel und das frisst schon viel Zeit dann noch 2 Mal die Woche zum „Sport“ zu hecheln pack ich zeitlich nicht, da kommt Männe, Katzen, Freunde und H******* einfach zu kurz.
DAS ist u.a. auch mein Problem.
Ich gehe morgens um halb sechs aus dem Haus und komme abends um halb sechs wieder.
Abgesehen davon, dass ich auch definitiv keine Lust mehr habe nach dem Stall (Schande über mich) wüsste ich auch nicht wann ich das noch tun soll.
Naja gut, vielleicht von 8-10 Uhr abends...

Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 10:56
von Alix_ludivine
Kosmonova hat geschrieben:Ich frag mich WANN macht ihr das alles noch? Also ich hab mein Pferdel und das frisst schon viel Zeit dann noch 2 Mal die Woche zum „Sport“ zu hecheln pack ich zeitlich nicht, da kommt Männe, Katzen, Freunde und H******* einfach zu kurz.
Dadurch, dass mein Freund selber ins Fitnessstudio rennt, nimmt er mich einfach mit, da paßt das.
Gibt es nicht auch Übungen für daheim? Oder habt ihr Zeitplan-Tipps? Was und wie funzt das mit Fitnessstudio? Was ist mit Kursen an der VHS? Empfehlenswert (also praktisch einen Kurs machen und dann allein weiter)?
Also es gibt ja zig Übungs-DVD's. Allerdings schleift es da bei mir bzw. mein innerer Schweinehund lümmelt sich da lieber auf die Couch
Einen Kurs für den Einstieg z.B. in Yoga/Pilates halte ich für sinnvoll, weil es doch ein Unterschied zwischen dem "gefühlten Gerade" und dem richtigen Gerade gibt. Danach alleine weitermachen finde ich okay.
Wenn es zeitlich nicht in den Plan paßt, muss man auch nix erzwingen. Man kann auch schon sehr viel machen, wenn man tagsüber einfach immer mal wieder seine Haltung beim Sitzen und Laufen überprüft - Hohlkreuz ja/nein, Buckel ja/nein, schief und krumm ja/nein.. Wenn man sich da mal 3-4 Wochen am Riemen reißt, dann kann man da auch schon enorm viel verbessern
LG Alix
Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 11:11
von ottilie
Alix hat geschrieben:Also es gibt ja zig Übungs-DVD's
Die Zeitproblematik stellt sich mir auch. Wenn ich gleich nach der Arbeit zum Hoppa fahre, bin ich eigentlich nicht vor 20 Uhr zu Hause...
Bin aktuell bei einem QiGong-Kurs, der um 19.45 Uhr anfängt, das geht grade so. Muß man sich halt beim Pferd entsprechend richten und sich kurz fassen
Habe aber auch überlegt, ob sich die Anschaffung einer DVD lohnt, wenn man dann nach Bedarf zu Hause was machten möchte. Daher hier die Frage: kann jemand eine DVD empfehlen? Interessieren würde mich hier aktuell Pilates, und ich habe keine Vorkenntnisse. Ist zeitlich auch nicht drin, zwei Kurse laufen zu lassen, das müsste dann auf jeden Fall bis zum Frühjahr warten
(und wenn die Tage wieder heller werden hab ich wieder noch weniger Lust abends noch was anderes zu machen und bin lieber draussen *seufz*).
Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 11:39
von chica
Kosmonova hat geschrieben:Ich frag mich WANN macht ihr das alles noch?
Der Kurs ist einmal in der Woche von 20 - 21.15 Uhr und selbst die Zeit muss ich mir hart abknapsen, aber es geht. Wenn der Kurs zu Ende ist (ist ein VHS-Kurs), werde ich mir mit einer Heim-Übungs-DVD behelfen. Auf der hats von 5 Minuten bis zu einer Stunde Trainingseinheiten, je nachdem, wieviel Zeit man gerade hat. Finde ich ganz praktisch.
Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 11:42
von Etienne
Ich habe eine Pilates DVD für Anfänger und finde die Übungen recht gut beschrieben. Es wird auch gesagt wo und wann es an welchem Muskel mal ziepen darf und wann nicht.
Die DVD gab es mal im Angebot im Supermarkt.
LG Sus
Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 11:45
von Kosmonova
Danke für die Tipps.
Bekrabble grad meinen Mann das er einfahc mitkommt
alix, sag mal deinem Mann er soll meinen Mann überzeugen
