Seite 1 von 3

Sinnvolle Entwurmung - aber wie?

Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 13:02
von Thisbe
Ich habe jetzt vieles über Entwurmung gelesen - und bin doch noch nicht schlüssig, wie ich es mache :?
Timi steht leider auf einer Matratze (überdachter Misthaufen trifft es eher) und die Koppel wird nicht abgeäppelt. Der Befallsdruck muß immens hoch sein. Der Bestand wird 2x/Jahr entwurmt (Juni und Dezember). Mittlerweile haben sich aber schon viele Einstaller verselbständigt, so daß nicht mal mehr eine zeitgleiche Entwurmung gegeben ist. Daher will ich das jetzt selbst in die Hand nehmen.
Diese Art der Haltung ist im für mich erreichbaren Umkreis leider üblich, da läßt sich also nichts dran ändern (oder er kommt statt dessen nicht mehr raus und muß auf Heu verzichten etc.). Mir geht es um einen sinnvollen Schlachtplan.

Dieser Entwurmungszyklus klingt sehr potent, aber muß ich wirklich so oft Zeug ins Tier stopfen? Antihelmintika sind ja nicht grade Zuckerperlen :?

Wie entwurmt Ihr?
Was würdet Ihr mir raten (außer Haltungsverbesserung, die ist zur Zeit leider, leider nicht realisierbar)?

Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 13:13
von Alix_ludivine
Normal wird ja empfohlen 4x im Jahr (bei uns wird aber auch nur 2x der komplette Bestand gemacht) und man soll ja auch immer mit dem Mittelchen abwechseln.
Ich würde einfach mal mit dem TA reden und mir einen Entwurmungsplan machen lassen.
Wie machen es denn die anderen Einsteller bei Euch? Wenn jeder für sich entwurmt, ist das ja auch nicht soo sinnvoll.

LG Alix

Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 13:25
von lalala
Wir entwurmen 3x pro Jahr (früher 4x) den ganzen Bestand. Es gibt einen mit dem TA abgesprochenen Entwurmungsplan und eine zuverlässige Person aus dem Stall verwaltet das gut und notiert immer wann welches Mittel gegeben wurde.

Wir werden nun aber zusätzlich noch ca. alle 2 Jahre gegen Bandwürmer entwurmen.

@ Thisbe:

wenn der ganze Bestand auf einmal entwurmt werden die Wurmkuren natürlich auch günstiger - vielleicht ist das ein Argument für manchen PB. Aber wenn die gemeinschaftliche Entwurmung nicht im Vertrag festgelegt ist wird man sowas schwerlich durchsetzen können. MAn kann die Leute ja nicht zwingen ihr Pferd zu entwurmen.

Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 14:13
von Celine
Hallo Thisbe, ich versuche, genau den von dir verlinkten Plan im ganzen Stall durchzusetzen. Mal sehen, wie lange es gut geht.
Ich hab ja das Glück, dass ich im Stall nun Dienst schiebe und von daher auch als quasi-"Autorität" anerkannt werde.
2x im Jahr find ich viel zu wenig. Ich sehe das so, lieber einmal mehr mit Wurmmitteln belasten als die Verwurmung zu riskieren.

Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 14:14
von Alix_ludivine
Laßt Ihr eigentlich Kotproben untersuchen um einen Befall herauszufinden? Bzw. die Befallsstärke?

Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 14:18
von Thisbe
Entwurmt werden ja schon alle.
Aber es sind im letzten Jahr einige Neue dazu gekommen und die hatten ihre eigenen Zeiten. Außerdem denken die ähnlich wie ich - mehr als 2x/Jahr muß man schon entwurmen.
Die SB entwurmen ihre und bieten an, die Einstallerpferde auch zu machen. Bestimmt kriegen die die Wurmkur dann günstiger als wir, aber trotzdem kostet uns das dann mehr als der Einzelkauf beim TA :wink:
Alle unter einen Hut zu kriegen halte ich für unmöglich. Ich würde halt gerne das Optimum für Timi aus dieser Situation herausholen.

Kotprobe überlege ich auch, aber das sagt wohl nicht zwangsläufig was aus. Und verwurmt sind bei der Haltung mit Sicherheit alle ausreichend :?

Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 14:33
von Santana
Hallo Thisbe,

nach dem Link entwurme ich ebenfalls (bereits schon seit einigen Jahren).

Kotproben: sind sehr unzuverlässig, da - je nach Stadium - trotz erheblichem Befall eine negative Kotprobe sein kann. Bis diese dann positiv ist, haben die Würmer sehr viel Zeit, in den Eingeweiden der Pferde üble Dinge anzustellen.

Kotprobe daher für mich immer nur dann, wenn ich nach dem regulären Entwurmen abgehende Eier oder Würmer im Stuhl vorfinde. (um sicherzustellen ob das Kroppzeug dann mit einer weiteren Wurmkur erledigt ist)

4x im Jahr entwurmen ist bei Deiner Beschreibung eigentlich absolut notwendig, um den Wurmbefall halbwegs in Grenzen zu halten. Dabei würde ich mir durchaus überlegen, ob ich da nicht sogar ein Fünftes Mal...

Natürlich sind Wurmkuren keine Liebesperlen, allerdings sind die Schädigungen der inneren Organe durch Würmer erheblich schlimmer, wie die "Belastung" durch eine Wurmkur.

Wenn Du den Moxidectin-Wirkstof verabreichst, dann dürftest Du auf jeden Fall mit 4 Wurmkuren hinkommen, da dieser Wirkstoff eine deutlich verlängerte Wirksamkeit hat (wird im Fettgewebe abgelagert und hat eine Art Depotwirkung für einige Wochen).

Ivermectin wirkt leider nur bis ca. 14 Tage/4 Wochen nach Wurmkurgabe nach, die ganzen Fembendazol-(Benzidimiazone) Präparate haben inzwischen leider durch zunehmende Resistenzbildung nur noch geringe Wirksamkeit.

Pyrantelpräparate sind nach wie vor gut wirksam, werden nicht (oder nur zu einem ganz geringen Teil) im Stoffwechsel angereichert und haben somit auch keine Depotwirkung. Sie wirken leider auch nicht gegen alle Würmer und deren Larvenstadien...

Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 14:37
von Alix_ludivine
Bringt es denn eigentlich was, einzelne Pferde außerhalb des Entwurmungsrhythmus zu entwurmen? Ich war bisher immer der Meinung, dass das nur sinnvoll ist, wenn man die ganze Herde mit macht..

Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 14:57
von Julia
Ich haben mit unseren Einstellern vertaglich geregelt das wir die Enrwurmungen durchführen. Welches Mittel wir jeweils geben entscheidet unser TA, ich schreibe nur mit :wink:
So weiß ich sicher, dass wir gründlich sind, er kann immer einsehen welches die letzten waren und entscheidet dann was nun sinnvoll wäre.
Bisher sind wir mit 2x jährlich gut hingekommen.

Ausserdem wird in der Woche nach der Wurmkurgabe von allen viel abgeäppelt, dann auch mehrmals am Tag.
Paddock und Weiden werden aber eh täglich abgesammelt.

Ich glaube das verstreutes entwurmen nichts bringt und wenn nicht abgesammelt wird und zu dem Zeitpunkt auch die Matratze aus der Box nicht entfernt wird...naja, da würde ich schon 4x jährlich bei gehen....

Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 15:11
von lalala
Thisbe hat geschrieben: Die SB entwurmen ihre und bieten an, die Einstallerpferde auch zu machen. Bestimmt kriegen die die Wurmkur dann günstiger als wir, aber trotzdem kostet uns das dann mehr als der Einzelkauf beim TA :wink:
wie geht das denn ? Also unsere Klinik macht bei 50 Wurmkuren und mehr schon einen anderen, wesentlich günstigeren Preis. Die Wurmkur wird dann an einem festgelegten Tag von allen Einstellern gegeben

Kotprobe überlege ich auch, aber das sagt wohl nicht zwangsläufig was aus. Und verwurmt sind bei der Haltung mit Sicherheit alle ausreichend :?
Dito. Kotproben sagen nix aus und bei der Art der Haltung wäre es ein Wunder, wenn Timi kaum Würmer hätte.

Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 15:33
von gamberro
Ich finde es sehr schwer zu beantworten, aber die 4x im Jahr sind schon standart.

Auch wenn grad gestern in einer Vorlesung gesagt wurde das man keine vorabmedikation vornehmen sollte.

ich muß bei meinem pferd da total aufpassen, weil er auf einigen wurmkuren reagiert(deswegen mach ich es immer selbst und auch nur mit ivermectin weil da weiß ich das er am nächsten tag noch lebt).

in deinem fall würd ich trotzdem proben nehmen und untersuchen lassen und dann handeln.
ich machs auch so..

lg

Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 19:54
von Thisbe
lalala hat geschrieben:
Thisbe hat geschrieben: Die SB entwurmen ihre und bieten an, die Einstallerpferde auch zu machen. Bestimmt kriegen die die Wurmkur dann günstiger als wir, aber trotzdem kostet uns das dann mehr als der Einzelkauf beim TA :wink:
wie geht das denn ? Also unsere Klinik macht bei 50 Wurmkuren und mehr schon einen anderen, wesentlich günstigeren Preis. Die Wurmkur wird dann an einem festgelegten Tag von allen Einstellern gegeben
Na, der SB kauft sie zum Preis X vom TA und gibt sie unseren Pferden.
Dafür nimmt er 20€
Als ich neulich beim TA eine einzelne Wurmkur kaufte war ich mit, hmm, 12€ oder so?, dabei.

Habt Ihr Erfahrungen mit Mitteln, die man zur Entwurmung dazu gibt, als Unterstützung?

Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 20:06
von Sheitana
Ich gebe immer 3x tgl. je 6 Globuli (von den Kleinen, bei den Großen nur 4) Sulfur D6 und Abrotanum D4 als Unterstützung nach der Wurmkur...

Sulfur treibt das Gift der Würmer, der Wurmkur und die Würmer aus dem Körper. Abrotanum verändert das Darmmilieu, dann fühlen die Würmer sich nicht wohl. die Potenzen kännen variieren...

Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 23:13
von ninischi
Bei uns im Stall gibt es keine feste, für alle bindende Regelung dazu. In nur fünf Jahren konsequenter Überzeugungsarbeit habe ich es aber geschafft, dass nun alle Pferde an vier festgelegten Tagen im Jahr entwurmt werden.
Kannst du nicht versuchen, zwischen den zwei "vorgeschriebenen" Tagen noch zwei zu etablieren, an denen dann zwar nicht alle Pferde entwurmt werden, aber zumindest gleichzeitig all die, die vier WK bekommen?

Ich würde unter diesen Umständen auch auf jeden Fall viermal pro Jahr entwurmen und auf Kotproben wegen der besagten nicht-Zuverlässigkeit verzichten.

Verfasst: Mi, 15. Okt 2008 23:58
von greta j.
ninischi hat geschrieben:In nur fünf Jahren konsequenter Überzeugungsarbeit habe ich es aber geschafft, dass nun alle Pferde an vier festgelegten Tagen im Jahr entwurmt werden.
Puh, ninischi, das war aber bestimmt ein schweres Stück Arbeit, oder? ;)
ninischi hat geschrieben:Kannst du nicht versuchen, zwischen den zwei "vorgeschriebenen" Tagen noch zwei zu etablieren, an denen dann zwar nicht alle Pferde entwurmt werden, aber zumindest gleichzeitig all die, die vier WK bekommen?
Genau das wollte ich dir auch vorschlagen.