Seite 1 von 3
dicke beine........ nur ratschläge.........
Verfasst: Sa, 18. Okt 2008 11:54
von Fuchsstute
meine stute stand bis jetzt vor zwei Wochen immer draußen.....
jetzt steht sie nachts wieder im Stall......
nun hat sie dicke Beine.......
keine schmerzen, kein fieber, keine lahmheit und keine mauke oder ähnliches.........
stallbeine........
euer tipp ?
kaltes wasser, apfelessig, magnozym ....... und sonst ?????
danke

Verfasst: Sa, 18. Okt 2008 12:00
von heike61
weniger "stehen lassen" !
gruß
heike
ähm.....
Verfasst: Sa, 18. Okt 2008 12:03
von Fuchsstute
sie steht jeden Tag von morgens 8:00 uhr bis abends 18:00 Uhr auf der Weide und wird danach noch geritten.....
also ich denke das reicht
aber trotzdem danke .......
Verfasst: Sa, 18. Okt 2008 12:19
von Big Mama
Bandagieren. Gabs ne Futterumstellung?
Grüßle Big Mama
Verfasst: Sa, 18. Okt 2008 12:21
von heike61
hm...war auch nur ein rat, mehr nicht!
der tag hat 24std., zieht man davon "paddockzeit"= 10std. ab bleiben noch 14std. "standzeit" ( = ca. 60% standzeit))
da durch die vermehrte standzeit "probleme" entstanden sind --- dicke beine--- scheint es mir nicht abwägig diese zu minimieren.
gruß
heike
ps. es gibt einen unterschied zwischen ursachen-und symptombekämpfung.
Futterumstellung
Verfasst: Sa, 18. Okt 2008 12:30
von Fuchsstute
hm nee wir füttern auf der Weide in den sommermonaten 1x 1 1/2 kg Marstall haferfrei und jetzt im winter 3 kg am Tag verteilt morgens und abends! Dazu bekommt sie ja jetzt wieder Karotten und Heu morgens und abends versteht sich ........ aber sonst nichts anderes !
Ist auch dieses Jahr das erste mal sie ist 11 Jahre also noch nicht alt.....
und ich denke mal in diesen Monaten stehen die Pferde doch auch bei anderen so im Stall es sei denn sie haben Offenstallhaltung !
Die Weide ist groß ca (2 Hektar) wo sie drauf stehen mit zwei Pferden also kein Paddock
Paddockgröße hat ihr Stall ......... also sie kann sich auch dort gut bewegen ist ne typische große Abfohlbox!
Danke !
Verfasst: Sa, 18. Okt 2008 12:32
von Filzi
Ich kann mich da nur anschliessen. Die Standzeit deines Hottis beträgt immerhin ca. 12 Stunden in der Box. Wenn ich mit 2 Stunden reiten richtig gerechnet habe.
Angeschwollene Beine kommen oft vor, wenn eben der Lymphfluss gestört ist. Eben zum Beispiel durch stehen, dann sammelt sich die Flüssigkeit in den Beinen. Ist ja beim Menschen nichts anderes, wenn wir den ganzen Tag stehen, haben wir am Abend recht matschige Beine
Tipp: Koppelgang erhöhen, eventuell einen Aktiv-Stall, das halte ich persönlich für das pferde gerechteste was es gibt.
Ansonsten gibt es da keinen wirklich guten Ratschlag.
Bei gestauten Beinen, ob Mensch oder Pferd, BEWEGUNG um den Lymphfluss wieder fliessen zu lassen.
Verfasst: Sa, 18. Okt 2008 13:06
von Nora
Würde auch denken, dass mehr Bewegung nötig wäre. Aber es geht ja nunmal nicht immer so, wie man es gern hätte... Meist ist es nicht so einfach, die Haltungsbedingungen "mal eben" zu ändern.
Für's erste kann ich Einreibungen mit Franzbranntwein empfehlen, den nimmt man zum Beispiel auch bei bettlägerigen Leuten zum Einreiben, um die Durchblutung zu fördern.
Und ich würde auch die Kraftfuttermenge reduzieren, wenigstens für den Anfang, wo sie sich erst wieder an die Box gewöhnen muss.
LG, Iris
bekommt
Verfasst: Sa, 18. Okt 2008 13:29
von Fuchsstute
kein Kraftfutter
Tja wenn man nicht eine von den Glücklichen ist.......
die ein Pferd so nach den Bedingungen halten kann und das so nehmen muß wie es kommt!
Den Stall habe ich schon gewechselt weil hier viel mehr Weide ist und sie nicht in der Matsche stehen.......... und hier jetzt auch weitaus besser gefüttert werden immer Raufutter genug .......
Ist nicht einfach das ist wohl wahr ......
Dankeschön
Gruß
Re: Futterumstellung
Verfasst: Sa, 18. Okt 2008 14:02
von Nora
Fuchsstute hat geschrieben:hm nee wir füttern auf der Weide 1x 1 1/2 kg Marstall haferfrei und jetzt 3 kg am Tag morgens und abends!
Öh, da steht doch "3 kg am Tag morgens und abends".... Oder meinst Du mit "kein Kraftfutter", dass Du es jetzt mal ohne versuchen willst? Sorry, steh gerade irgendwie auf dem Schlauch.... *grübel*
Oder meinst Du am Ende, Marstall haferfrei sei kein Kraftfutter, weil's haferfrei ist? Das wäre allerdings ein Irrtum, denn auch Müsli ist Kraftfutter und oft noch schwerer verdaulich als Hafer wegen der vielen anderen Getreidesorten, die drin sind.
LG, Iris
Verfasst: Sa, 18. Okt 2008 17:46
von Plondy
Verschwinden die dicken Beine denn am Tage wenn sie draußen ist?
Wenn ja, würde ich mal abwarten ob es an der Umstellung liegt.
Das hatte ich mit meinem Gaston auch schon nach der Weidezeit. Und es legte sich nach etwa drei/ vier Wochen.
Natürlich ist das Beste die Ursache abstellen, aber ich weiß wie schwer es ist einen gescheiten Stall zur Offenstallhaltung zu finden.
Wenn die angelaufenen Beine nicht verschwinden könntest Du es einer manuellen Lymphdrainage versuchen. Das kann man sich gut zeigen lassen und anschließend selbst machen.
Es gibt auch homöophatische Mittel die hier helfen können. Aber dazu solltest Du jemanden suchen, der sich mit der klassischen Variante vertraut ist. Denn dauerhaft Kügelchen stopfen ist auch niemanden mit geholfen.
Ferner können auch Blutegel gute Dienste leisten, wird aber bei den geringen Temperaturen schwer anzusetzen sein. Diese müssten natürlich nicht täglich angesetzt werden, das Ergebnis hält dann schon einige Monate.
Viele Grüße Tanja
Verfasst: Sa, 18. Okt 2008 18:39
von Medora
Mein Großer hatte früher auch immer morgens angelaufene Beine, wenn er nach den Monaten, wo er 24 Stunden auf Weide war, die Nacht über in der Box stand. Jetzt, wo er Tag und Nacht auf den Paddock kann, also keine erzwungenen Stehzeiten mehr hat, hat er das Problem nicht mehr.
Medora
also ich
Verfasst: Sa, 18. Okt 2008 20:59
von Fuchsstute
meine damit im Sommer am Abend auf der Weide 1 kg und im Winter jetzt im Stall 1 1/2 kg am Morgen und 1 1/2 kg am Abend ich weiß das das Kraftfutter ist aber sie kennen es ja vom Sommer her schon also so unbekannt ist es ja da nicht vom Körper her -------
Aber Palletts sind nicht drinne sowie beim TOP E von Deukavallo ! Das ist ja pur Kraftfutter......!
Ist schon nicht leicht das ganze man(Frau) man sich ja so seine
Gedanken!
Sie werden deutlich dünner über Tag auf der Weide.......
Aber danke,danke ........
Beruhigend zu wissen das sie wieder dünn werden ......!
V.l.G. an alle erst einmal
Elke
Verfasst: Sa, 18. Okt 2008 23:24
von Nike
Mein Tipp: Heu nehmen, ums Bein wickeln, darum dann Frischhaltefolie und normal bandagieren. Oben rein reichlich kaltes Wasser und die Nacht so lassen, bzw. einige Stunden später wieder abnehmen.
Verfasst: So, 19. Okt 2008 11:19
von Big Mama
Wieso bekommt die Stute im Winter3x so viel Kraftfutter wie im Sommer? Und mit Futterumstellung dachte ich eher an Stroh womit vielleicht die Box eingestreut ist. Der Wllach einer Reitkameradin verträgt genau die Kombi nicht: Aufstallen und Stroh fressen= dicke Beine, warum auch immer. Nach ein paar Wochen ist der Spuk vorbei.
Grüßle Big Mama