Seite 1 von 1

Mäuse und Ratten im Stall

Verfasst: Di, 21. Okt 2008 10:17
von ~pony~
Hallo zusammen,

sicher kennt ihr das auch: Mäuse und/oder Ratten im Stall. Momentan nimmt die Plage bei mir wirklich Überhand.
Kurz zur Situation: Seit einem Jahr bewohnt mein Pferd zusammen mit einem anderen eine exklusive 2er Box mit eigener Sattelkammer :wink: Schon beim Umzug wurden wir gewarnt, dass diese Sattelkammer von Nagetieren stark frequentiert wird. Es stellte sich als wahr heraus!

Mittlerweile haben wir selbst in den Sattelschränken Mäusekot, neuerdings sogar auch von Ratten *igitt*. Ab und zu sieht man die Viecher noch weghuschen, ansonsten verraten nur die Hinterlassenschaften, dass dort eine riesige Population leben muss.

Sämtliches Futter ist in fest verschossenen Tonnen verstaut. Lediglich mein Pferd, das sein Futter gern mal in der halben Box verteilt, könnte die Tierchen unfreiwillig mitfüttern (obwohl ich nicht glaube, dass die so sehr auf Hecobs stehen). Ich sehe ja ein, dass es an Ställen auch immer eine gewisse Menge an Mäusen und ggf. auch Ratten gibt. Aber DAS ist eindeutig zu viel. Selbst die Stallkatze wird dem nicht Herr. Ratten- und Mäusegift hatten wir schon. Das Ergebnis hielt nicht lange vor. Ich habe ehrlich gesagt auch nicht so viel Lust, Dass hunderte von Mäuseleichen unter den Schränken und in irgendwelchen Winkeln verrotten...

Habt ihr Tipps?

Verfasst: Di, 21. Okt 2008 10:22
von Sheitana
Hi.

Zwar ein anderes Forum, aber hier gabs einen recht langen Fred dazu:http://www.wittelsbuerger.de/forum/index.html

Mist, bekomme es nicht direkt verlinkt, aber wenn du in der Suchfunktion "Ratten" eingibst erscheint weiter unten "Ratten im Stall". War ganz interessant...

Verfasst: Di, 21. Okt 2008 13:51
von ~pony~
Super, vielen Dank für den Link. Also wird es doch auf die gängigen "Hausmittel" hinauslaufen: Mäusefallen, Gift und Katzen! *g*

Verfasst: Di, 21. Okt 2008 15:26
von Nora
~pony~ hat geschrieben:Super, vielen Dank für den Link. Also wird es doch auf die gängigen "Hausmittel" hinauslaufen: Mäusefallen, Gift und Katzen! *g*
Wir haben u. a. einen Jack-Russell-Terrier als Hofhund, bei dem haben Ratten keine Chance :shock: !

LG, Iris

Verfasst: Di, 21. Okt 2008 18:45
von ~pony~
Ja, so einen Terrier hatte ich auch mal (allerdings im heimischen Garten :D ). Leider hab ich jetzt keinen Hund mehr, denn ich für die Mäusejagd heranziehen könnte. Also müssen die dicken Stallkater ran!

Verfasst: Di, 21. Okt 2008 21:37
von Celine
Hm, bei uns hat sich die Mäuseplage erledigt, seit es 2 Katzen im Stall gibt. Aber Katzen habt ihr ja, oder? Jagen die denn die Mäuse? Eine von unseren beiden jagt gar nicht, die andere aber um so mehr.

Verfasst: Mi, 22. Okt 2008 09:52
von ~pony~
Ja, wir haben Katzen, und die jagen auch. Aber vielleicht sind 2 Katzen auf einem Hof mit über 60 Pferden auch etwas wenig. :!:

Verfasst: Mi, 22. Okt 2008 11:22
von Janina
Also wenn es hauptsächlich die Sattelkammer betrifft, könntet ihr es mal mit diesen "Signalteilen" probieren. Ich komme jetzt nicht auf den "Fachbegriff" :oops: Das sind so Geräte, die man in die Steckdose steckt u. die dann ein sirrendes Geräusch von sich geben. Funktioniert bei uns einigermaßen.

Verfasst: Mo, 27. Okt 2008 08:34
von Lesley
Nager mögen nicht nur Futter sondern auch nicht-synthetische Stoffe. Also sollte man auch drauf achten, in der Richtung alles was möglich ist, im Schrank zu verschließen. Was sie auch mögen: Holz, Öl (sie fressen auch die Flaschen an, um an den Inhalt zu kommen).
Plastiktonnen für Futter helfen nicht immer, weil Ratten teilweise Plastik durchfressen.

Fallen helfen nur bedingt, weil Ratten meist da nicht rangehen.

Katzen helfen nur, wenn man sie nicht zu üppig füttert.

Verfasst: Mo, 27. Okt 2008 09:40
von ~pony~
Ratten und Mäuse fressen Holz? Das wusste ich noch gar nicht. :shock:
Neuerdings hat einer der Stallkater permanent in meiner Sattelkammer Stellung bezogen (er wird jedesmal, wenn ich ihn dort antreffe, ausgiebig gelobt und gekrault für seine Anwesenheit). Aber ich glaube, so viele Mäuse, wie es da gibt, kann der gar nicht fressen!

Verfasst: Di, 28. Okt 2008 09:06
von Williamine
Hallo,

auch ich habe schon seit Jahren dieses Thema - ein Jahr mal mehr; ein Jahr weniger. Im letzten Winter war es sehr extrem, denn er war nicht kalt genug und die Nager konnten sich auch in der eigentlich kalten aber dennoch viel zu warmen Jahreszeit extrem weiter vermehren. Zudem liegt mein Stall am Bahndamm, der grundsätzlich immer Wanderratten anzieht.

Wir haben hier in der Nachbarschaft mehrere sehr aktive Kater, die auch Ratten fangen und sich bei uns zum Festmahl treffen. Es gibt noch nichtmals Revierkämpfe. Auch haben wir hier einen aktiven Fuchs. Der hilft auch.

Doch leider reichte das im letzten Winter nicht aus. Ich habe einen professionellen Schädlingsbekämpfer gebeten, sich dem Problem anzunehmen und dann hatte ich über den ganzen Sommer Ruhe.

Gerade gestern allerdings (beim Großreinemachen für den Winter) ist mir aufgefallen, dass die verdammten Viehcher sich schon wieder bedienen. Ja und ich kann Lesly nur zustimmen!!! Sie fressen sich sogar durch Beton! Bei mir von einer Box zur anderen und von unten in die Futterkiste, die auf einem Betonsockel steht.

Also werde ich meinen 'Rattenfänger' direkt wieder verständigen, dass es nicht wieder zu einer solchen Plage wird, wie im letzten Winter.

LG
Moni

PS:
Der Einsatz des Rattenfängers war auch nicht teurer als das herumexperimentieren mit den im Handel käuflichen und - zu mindest in meinem Fall - nicht wirksamen Mäuse- und Rattenmitteln. Und es war fachgerecht - ausgebrachte Giftfallen und sowas. Ich hatte - glaube ich - nur 1 oder 2 mal eine tote Maus im Stall. Außerdem wurde das Gift so verteilt, dass keine anderen Vierbeiner es erreichen konnten. Sehr wichtig, wenn Hunde und Katzen auch noch am Stall sind.

Verfasst: Di, 28. Okt 2008 10:01
von Laika28
Bei mir auf dem Heuboden herrscht endlich Ruhe, seitdem die Katzen dort freien Zugang haben.
Außerdem muss ich meinen Bauern - leider - jedes Jahr auf Neue darauf aufmerksam machen, den Misthaufen abzufahren bevor es richtig kalt wird, dort bauen sich Ratten & Co. auch gerne ein warmes Nest... :?