Seite 1 von 4

Seitengänge in Dehnungshaltung

Verfasst: Di, 14. Nov 2006 15:59
von nessi
Nun habe ich grade was über die Dehnungshaltung bei Seitengängen gelesen und habe nun einen Knoten im Kopf.... :roll:

Und zwar ist doch Sinn der Seitengänge, die Vorhand zu entlasten und das Gewicht auf die Hinterhand zu bringen...natürlich neben der Gymnastizierung des gesamten Pferdes.

Warum also Seitengänge in Dehnungshaltung? Kommt das Gewicht dadurch nicht vermehrt auf die Vorhand?

Gruß Vanessa (mit Knoten im Kopf)

Verfasst: Di, 14. Nov 2006 17:23
von Lou mit Lucy
Seitengänge in Dehnungshaltung haben nur einen lösenden Effekt. Ich habe gelernt, dass man am Anfang der Ausbildung generell nur in Dehnungshaltung reitet, auch die Seitengänge. Das bringt dann natürlich wie insgesamt in der Dehnungshaltung eher mehr Gewicht auf die Vorhand. Das nimmt man aber in Kauf, weil das Pferd Muskeln aufbaut und den Rücken aufwölbt, woraus man dann später die Versammlung erarbeiten kann.

Wenn das Pferd dann sein Gleichgewicht gefunden hat und soweit ist, möchte man ja anfangen es aufzurichten und zu versammeln. Und dann wiederum helfen die Seitengänge in Aufrichtung, die Versammlung zu erarbeiten, weil das Pferd das innere Hinterbein unter den Schwerpunkt setzen muss.

LG, lou

Verfasst: Di, 14. Nov 2006 18:01
von nessi
Hat vielleicht jmd. ein Bild? So richtig vorstellen kann ich es mir nicht....bei mir verknotet sich das alles, wenn ich es mir vorstelle... :roll:

Verfasst: Di, 14. Nov 2006 20:18
von Josatianma
Hallo nessi,

da ich weiß, wo du es gelesen hast, wäre es für dich hilfreich meinen Kursbericht bei Bea Borelle zu lesen. Irgendwo habe ich auch zwei Videos hinterlegt, muss ich mal kramen.

So, warum reite ich die Seitengänge in Dehnungshaltung? Damit mein Pferd dabei den Rücken aufwölbt und die Muskulatur entwickelt. Das hat Lou ja schon treffend beschrieben. Pico hatte wunderschön angefangen sich in den Seitengängen hinter die Senkrechte zu verkriechen. Dies wird von mir jetzt dadurch verhindert, dass ich ihn ganz konkret in Dehnungshaltung schicke in den Seitengängen. Darüber dehnt sich die Oberlinie und er tritt mehr vorwärts/seitwärts unter den Scherpunkt.

Ich reite die Seitengänge lieber in der Dehnungshaltung korrekt, als mit aufgekröpften Hals, wo sie rein gar nichts bringen. Später, wenn diese in Dehnungshaltung gut funktioniern, werden wir dies alles in Beizäumung auch reiten.

Verfasst: Di, 14. Nov 2006 20:26
von chica
Ich gehöre auch zur Seitengänge-in-Dehnungshaltung-Fraktion (streng genommen zur Zeit nur SH), vorzugsweise im Leichttraben. Eben aus genannten Gründen...

Das widerspricht sich gar nicht. Natürlich kommt es auch immer auf den Grad der Abstellung an.

Verfasst: So, 10. Dez 2006 18:52
von birdy
Hallo!

Ich reite zuerst auch ein paar Seitengänge in DHaltung- aus den oben genannten Gründen.
Allerding wirklich nur zu Beginn der Arbeit und dann mit korrekter Anlehnung.
Der Lockerungseffekt bei der DH ist immerhin goldwert und man umgeht, dass das Pferd sich möglicherweise einrollen würde oder nicht genug auf Gewicht&´Schenkel achtet, sondern mehr mit den Zügeln geritten wird (ist das jetzt verständlich? ) :roll:

Lg*

Verfasst: So, 10. Dez 2006 19:51
von knowi
Stimmt. Von daher finde ich es als Überprüfung eigentlich auch zwischendrin immer wieder gut.

Verfasst: Mo, 11. Dez 2006 20:47
von nessi
Hat denn nun jemand mal ein Foto?
Hab zwar ein Bild vor Augen, aber weiß nicht, ob es korrekt gedacht ist... :wink:

Verfasst: Fr, 26. Jan 2007 08:51
von Alix_ludivine
**hochhol**

WIE erkläre ich denn nun meinen Pferd, dass ich z.B. SH gerne in DH hätte? Habe das noch nicht probiert, aber wenn wir ins Schultervor oder jetzt auch ins SH-artige kommen, dann kommt er mit dem Kopf immer hoch (drückt den Rücken nicht weg, macht das also ganz nett). Nur wie erkläre ich ihm, dass ich gerne den Kopf wieder unten hätte und somit mehr Dehnung?
Ich habe zwar die Möglichkeit des Hände-hoch-Kopf-tief, aber ich befürchte, dass ich ihn da zu sehr verwirre, weil ich ihn so ja nur am Außenzügel habe und dann baue ich plötzlich beidseitig einen "Druck" auf.. **wirr**

Wie macht Ihr das?

LG Alix

Verfasst: Fr, 26. Jan 2007 11:21
von Josatianma
Hallo Alix,

ich führe Pico über die Körperdrehung ins SH und wenn er sich heraushebt, hebe ich beide Hände, um ihn wieder an die Dehnungshaltung zu erinnern.

Besser geht es, wenn du mit Viereck vergrößern anfängst. Dort kannst du jederezeit abbrechen und die Dehnungshaltung auf einer Volte wiederherstellen.

Ansonsten ist auch Konter-SH sehr hilfreich, weil das Pferd die Bande vor der Nase hat und sich nicht nach vorne entziehen kann.

Verfasst: Fr, 26. Jan 2007 12:15
von hexle
huhu alix - ich schicke meine nur mit der inneren Hand in die Dehnungshaltung - dann verwirrt sie das nicht :wink:

Verfasst: Fr, 26. Jan 2007 12:21
von Alix_ludivine
@Josa
Werde es mal probieren.. Danke.

@hexle
Wie trennst Du dann Biegung und DH für das Verständnis vom Pferd?

LG Alix

Verfasst: Fr, 26. Jan 2007 12:28
von hexle
bei der Biegung an sich sind beide Hände unten - will ich sie dabei in DH schicken nehm ich die innere kurz hoch und folg dann ihrem Maul ein Stück nach vorne unten (sofern ich Grobmotoriker das koordiniert bekomme :wink: )

Ansonsten reite ich die Biegung eh mehr mit dem äusseren als mit dem inneren Zügel (den brauch ich dazu fast nicht) .. deswegen ist der innere sozusagen "frei" für anderes

Verfasst: Fr, 26. Jan 2007 13:47
von Josatianma
@alix: werde heute abend versuchen mich dabei filmen zu lassen und dann Anschauungsmaterial zu liefern.

Verfasst: Fr, 26. Jan 2007 14:01
von Alix_ludivine
@Josa
Uih, das wäre natürlich so richtig klasse :D