Seite 1 von 1

Kleine Schuppen am ganzen Körper, wer weiss Rat??

Verfasst: Fr, 05. Dez 2008 09:23
von Finola
Hallo!

Mein Warmblut (10 Jahre) hat seit dem letzten Fellwechsel, im ganzen Fell kleine weiße Schüppchen!
Es besteht KEIN Juckreiz oder sonstige Symtome, Pilzinfektion, Milben und Ekzem sind durch TA ausgeschlossen!
Die Schüppchen lassen sich gut ausbürsten (Fell glänzt dann auch), geht man aber danach mit der Hand durch das Fell, kommen sofort neue Schüppchen hervor und das Pferd sieht aus als ob es mit Staub bedeckt wäre......
Es hat den Anschein, aus als wenn die Haut einfach zu trocken ist und die Rückfettung des Talgdrüsen nicht ausreichend funktioniert.
Wasseraufnahme des Pferdes ist allerdings gut und der Futterzustand des Pferdes ist ebenfalls sehr gut, er hat täglich Hau und Stroh zu freien Verfügung, und bekommt als Kraftfutter: Hafer, Terrab E, Mineralfutter (Reformin) und zur abwechslung Müsli.

Mit irgendwas (Sebacil ect.) das ganze Pferd zu wachsen halte ich bei diesen Wetterbedingen (Offenstall) nicht für sinnvoll.

Ich hatte schon mal daran gedacht, ein Oel z.B. Rapsoel übers Futter zu geben.

Hat irgendwer Erfahrungen oder einen Tipp???


Liebe Grüße und Danke!!

Finola

Verfasst: Fr, 05. Dez 2008 14:28
von Picaro
Gib hochwertiges Leinöl von der Firma Allkraft regelmäßig zum Futter oder fütter von Allkraft die Leinpellets.
Das hilft sehr gut

LG Betina

Verfasst: Mo, 08. Dez 2008 08:34
von calista
Meine Stute (Gras-Allergiker) neigt auch zu trockener Haut. Im vorletzten Sommer haben wir eine Behandlung durch eine THP begonnen, weil das Pferd Stallbedingt wenigstens tagsüber auf die Wiese musste.

Die Trockenheit der Haut wurde dabei immer weniger, im letzten Winter hatte sie aber auch diesen Feinstaub im ganzen Fell. War aber sonst gesund, keine Probs mit dem Fellwechsel, es glänzt immer. In diesem Winter (Weide im Sommer extrem mager, eingschränkt) gibts auch immer noch Schüppchen, aber weniger. Mir scheint, der Hautstoffwechsel stellt sich um. An der Fütterung an sich habe ich nichts geändert. Heu, Hafer+Öl, Schwarzkümmelpellets als Kur, Mineral von Edenland.

Verfasst: Mo, 08. Dez 2008 08:56
von Finola
Hallo,

danke für die Infos!
Ich werde es erstmal mit dem Leinoel probieren, hoffe das dies helfen wird!

@calistra: Welche Bahandlung hat den der THP vorgenommen?

LG Finola

Verfasst: Mo, 08. Dez 2008 10:13
von calista
Homöopathische Medikamente, halt angepasst an Pferd und Symptomatik. Bei ihr Pickel und Pusteln zunächst an Maul und Nüstern und Knubbel unter der Haut an den Schultern.

Fettes Gras und jedes Zuviel (ich habe im Frühjahr übers WE meine Eltern besucht, Stallbesi hat das ganze WE frisch geschnittenes, überständiges Gras statt Heu gefüttert - sie glaubte nicht an eine Grasallergie... wir sind dann ausgezogen), äußern sich in geschwollenem Euter und offenen Wunden an der Bauchnaht und später am ganzen Körper. Mit den Medikamenten sind es bei max 12 h magerster Wiese "nur" Knubbel an der Schulter, einige Pickel am Maul.

Verfasst: Di, 09. Dez 2008 00:36
von equispirit
Ich würde auch erstmal leinöl probieren

HPmässig muss man genau gucken was da noch im argen sein kann, damit man das richtige mittel bekommt.
also augen offen halten ob sich noch was an symptomen zeigt

Verfasst: So, 14. Dez 2008 18:49
von Larry
hallo finola, fütterst du gerade ein Komplettmüsli? sind da sonnenblumenkerne drin? manche pferde reagieren darauf mit schuppen-wie schnee.

Verfasst: So, 21. Dez 2008 21:16
von Finola
Hallo,
danke für die Tipps!

Ich füttere jetzt seit ca. 2 Wochen Leinoel dazu und es ist schon deutlich besser geworden!! Ganz weg sind die Schüppchen noch nicht, aber deutlich weniger. :D

@Larry: Nein, in dem Müsli sind keine Sonnenblumenkerne drin.