Seite 1 von 1

Longiergurt für hohen Widerrist

Verfasst: Mo, 08. Dez 2008 19:54
von Nike
Huhu,

habe einen Nylonlongiergurt, der liegt aber voll auf dem Widerrist auf. Ich such jetzt einen bezahlbaren Longiergurt, der NICHT aufliegt.

Habe jetzt den von Fedimax ins Augenschein genommen, gerade weil auch günstig.

Kann mir jemand was empfehlen? Oder gibt es vielleicht auf einen Tipp, wie ich meinen Gurt höher legen kann ohne direkt was neues kaufen zu müssen?

Gruss Nike

Verfasst: Mo, 08. Dez 2008 21:09
von Carmen
Ich kann mir das gerade nicht so richtig vorstellen. Ich lege den Longiergurt immer hinter den Widerrist aufs Pferd.

Verfasst: Mo, 08. Dez 2008 22:42
von Rabano26
Ich leg den auch dahinter.... :?

Verfasst: Mo, 08. Dez 2008 22:45
von Mimi
Ich auch :?

Verfasst: Di, 09. Dez 2008 00:19
von equispirit
naja der fedimax hat etwas mehr wirbelsäulenfreiheit, aber ich glaube nicht das dir das für ein hohen widerrist reicht

ich weis ja nicht was du für einen hast, aber wir haben früher die westernpads immer mit zerschnittenen isomatten umgepolstert. vielleicht kannst du bei deinem longiergurt somit etwas umpolstern

aber ich hab meine longiergurte auch immer hinterm widerrist und deswegen auch keine probleme

Verfasst: Di, 09. Dez 2008 06:12
von frieda
Wenn die Kissen nicht dick genug sind und das Pferd einen hohen Widerrist hat dann liegt das Mittelstück auf..
Das Problem hatte ich auch mal. Ich hab mir ein Schaumgummikissen, ca. 50x30x4 cm zuschneiden lassen und einen abnehmbaren, waschbaren Überzug genäht. Das lege ich zwischen Longiergurt und Pferderücken.
Wirkt super!

LG frieda

Verfasst: Di, 09. Dez 2008 20:03
von Nike
Also, AUF den Widerrist lege ich ihn auch nicht :wink: Aber der reicht schon recht weit in den Rücken und dazu eh die recht schmale Form von Hotte verusachen genau das, was Frieda sagt - das Mittelstück liegt einfach auf.

Die Polsterung bei meinem Longiergurt ist dazu eh nicht so pralle - zumindest hat sich das ganze nach sovielen benutzungen sehr gesetzt.

Ich probiers dann wohl mal mit dem Unterpolstern.

Verfasst: Do, 11. Dez 2008 10:14
von Barbara I
Horst Becker verwendet (und verkauft vielleicht) einen Gurt, der einen Bügel über dem Widderist hat.

Verfasst: Do, 11. Dez 2008 12:41
von horsman
Jau, hab ich auch in Portugal gesehen : Longiergurte mit "Kopfeisen" und "Wirbelkanalfreiheit".

Im Grunde auch völlig logisch und die einzig wahre Lösung, weil durch das zusammenziehen des Longiergurtes ja der Widerristbereich sonst immer eingeschnürt wird.

Verfasst: Do, 11. Dez 2008 13:08
von Kolan
...nur leider sind die Longiergurte, die Becker verwendet, nicht ganz günstig. Bei Omega (Bentaiga) soll so etwas 320 EUR kosten:

http://www.o-m-e-g-a.de/content_zubehoer_longier.htm

Verfasst: Do, 11. Dez 2008 13:43
von Preferida
Also ich habe diesen Gurt hier:
Sowohl für Mangas mit seiner Haifischflosse als auch für Zeus, jeweils in größe Cob und Größe Pony. Der Gurt hat super viele Ringe, hat eine prima Qualität zum erschwinglichen Preis, zudem kann man herkömmliche Kurzgurte verwenden wenn der mitgelieferte nicht passen sollte, die Kissen sind Wollgefüllt und passen sich dem Pferd super an, sodass er auch nicht rutscht. Da der Gurt sich so super bewährt hat habe ich ihn dann im Mai als Zeus kam auch in Ponygröße gekauft. Hier ein Bild (Von Mangas habe ich leider keines mit Gurt)
Bild

http://cgi.ebay.de/NEU-LEDER-LONGIERGUR ... 240%3A1318

http://cgi.ebay.de/Longiergurt-Deluxe-L ... 240%3A1318

Verfasst: Do, 11. Dez 2008 14:20
von horsman
Gutes Handwerkzeugs ist nunmal immer was teurer, lohnt aber m.E., hält ja auch ein Leben lang.

In Port. gabs den glaub ich ca. für die Hälfte.

Verfasst: Mi, 17. Dez 2008 13:02
von Medusa888
Der besagte Longiergurt mit Bügel könnte von der Firma E. Meinecke kommen. Es handelt sich um einen alten Sattlermeister, der in einem kleinen Familienbetrieb liebevoll konzipierte und in Handarbeit hergestellte Sattlerwaren verkauft.
Er ist übrigens nach meiner Ansicht zur Zeit der Einzige, der wirklich geniale Ausbinder herstellt und verkauft - falls jemand überhaupt ausbindet. Der Longiergurt kostet ca. 230 €.