Seite 1 von 1

Doppellonge selfmade?

Verfasst: Do, 11. Dez 2008 10:02
von Nilspferd
Aktuell hab ich so'ne olle Gurtdoppellonge, viiiiiel zu leicht, viiiiiel zu lang und ständig vertüddelt, weil durchgehend geschlossen. Das NERVT :P
Ich liebäugel schon ewig mit so einer DoLo von Sabro, mit Wirbel in der Mitte. Aber, auch die wird wohl zu lang sein.
Ich hatte schon überlegt, meine Gurtlonge zu kürzen und dann einen Wirbel einnähen zu lassen, aber zum einen hab ich bisher keinen Wirbel gefunden, wo die breite Gurtlonge durchpasst und leicht bleibt sie dann ja auch...

So, wer kann mir sagen... :wink:
- welches Material für die Longe an sich geeignet wäre?
- wo man gut Zubehör wie Karabiner und Wirbel bekommt, außer im örtlichen Baumarkt (habe ich schon abgegrast...)
- wie man am besten und sichersten Longe mit Karabiner/Wirbel verbindet?

Verfasst: Do, 11. Dez 2008 15:05
von Julia
Also Karabiner und Wirbel bekommt man auch im Angelfachgeschäft....
und welches Material sich am besten eignet finde ich schwer zu sagen, ich denke da hat jeder seine Vorlieben was er am liebsten in der Hand hat....

Verfasst: Do, 11. Dez 2008 15:48
von LaBuscadora
Hallooo,
frag doch mal im Reitsportgeschäft in Deinem Dorf, Karabiner habe ich da schon gesehen, Wirbel weiss ich nicht, und Gurtmaterial gibt es bestimmt auch. Und ggf. Kürzen lassen ist da sicher auch kein Problem :wink:

Ansonsten habe ich eine DL mit Wirbel incl. Umlenkrollen, die ich zur Zeit überhaupt nicht brauche, Du kannst sie Dir also gerne erstmal ausleihen. Allerdings ist die auch ziemlich lang.

LG Kerstin

Verfasst: Do, 11. Dez 2008 15:51
von kallisto
In der Cravallo von Dezember war dazu ein Artikel, bei der eine Frau vorgestellt wurde, die Doppellongen selber herstellt. Auch ein kleines bißchen welches Material und wie verarbeitet...

Oder hat dieser Artikel Dich erst dazu gebracht?

LG Susi

Verfasst: Do, 11. Dez 2008 16:10
von calista
Ich habe mir meine Doppellonge nach Maß anfertigen lassen (Internetshop eines Doppellongen-Ausbilders). Allerdings auch geschlossen, ich habe aber die Longenführung nach W. Tenhagen, Ausbilder, der auch bei Herrn Hinrichs unterrichtet, gelernt. Da vertüddelt sich nix mehr, wenn mans kann (ich übe).

Vom Material habe ich mir vorab ein Muster senden lassen, weil ich weiches Gurtmatrial wollte. Eine Sabro-Doppellonge habe ich zu Hause rumliegen, damit komme ich nicht klar. Außerdem ziehe ich Lederenden zum Einschnallen vor (auch bei den Zügeln-keine Snaps), weil ich die Verbindung Trensenring-Leder fürs Pferd angenehmer finde als Trensenring-Metallsnaps.

Leder nähen

Verfasst: Do, 11. Dez 2008 17:01
von Jarit
Alle Leder-Sachen fürs Pferdchen lasse ich bei meinem Orthopädie-Schuhmacher nähen (Reparaturen, Anpassungen, Basteleien nach meinen Vorgaben). Damit bin ich übrigens nicht die einzige. Er hat mehrere Kunden, die Pferdezubehör zu ihm bringen.

Nieten ist auch eine Möglichkeit, jedoch halten Nieten nicht solche Belastungen aus wie sachgerechte Nähte .

Verfasst: Do, 11. Dez 2008 19:20
von Preferida
Also die Longe von Sabro ist schon genial, habe sie selber. Als kleinen Tip, die kann man auch in der gewünschten länge bestellen, ohne Aufpreis, einzig die lieferzeit verlängert sich dann um ein oder 2 Wochen.
Aber ein wirklich geniales Teil :)
Ansonsten La Rienda, die sind auch klasse, kleines Manko allerdings, dass sie komplett aus dem Material sind und nicht zum ende hin dünnere Kordeln haben, so kann man keine Umlenkrollen befestigen, aber soviel ich weiß ist das derzeit in Arbeit.

Verfasst: Do, 11. Dez 2008 21:01
von Ielke
Ich hab meine "Maß-"Longe in meinem Reitsportgeschäft machen lassen... (ist ne Sattlerei dabei, sie reparieren auch Lederzeug, Pferdedecken, Halfter etc. ).

Habe nen schmalen Zügelgurt ausgesucht, an den Enden ist glattes rundes Seil und Karabiener hatten sie zig verschiedene zur Auswahl.

War gar nicht mal teurer als ein Standardmodell, aber ich komme mit der Länge besser klar, außerdem waren die meist aus breiterem, steiferen Material :?

Verfasst: Do, 11. Dez 2008 21:28
von Fiorella
Ich habe mir eine Doppellonge aus Seil aus dem Bootsbedarf selber gebastelt. Wenn ich noch mal eine machen wollte, würde ich heute Gurtband aus dem Kletterbedarf nehmen, das fasst sich schöner an. Kostet 1,30 bis 1,80 den Meter und man kann es nähen.

Beim Bootsausstatter oder im Outdoorladen gibt es auf jeden Fall jede Menge Seilwaren und Zubehör wie Wirbel, Schnallen, Haken, Umlenkrollen etc. in bester Qualität.

Gruss, Fio

Verfasst: Fr, 12. Dez 2008 07:50
von Nilspferd
Vielen Dank erstmal für die Ideen :D

@Kallisto: nein, den Artikel kenne ich nicht? Hatte das eigentlich schon länger vor, weil die DoLo mich schon seit über 1 Jahr nervt :P

@Preferida: die La Rienda sind echt klasse, aber ich befürchte für meine Bedürfnisse viel zu teuer :shock: Soooo oft nutze ich die DoLo dann doch nicht... Aber der Tip mit Sabro ist gut, danke!

@Fiorella: wie hast du das Seil verarbeitet, also vernäht oder verknüpft oder so?

Ich glaube, ich werde die jetzige DoLo einfach mal auf meine Bedürfnisse modifizieren und dann mal gucken, wie ich damit klarkomme, welche Länge die beste ist etc. Und mir dann vielleicht mit den Maßen eine bauen oder bestellen :wink:

Verfasst: Fr, 12. Dez 2008 08:50
von Fiorella
Hallo,

Das Seil was ich jetzt als Dolo habe ist ein relativ rundes, dass sich trotzdem einigermassen gut anfassen lässt.

Ich habe die Enden mit einer Schusterahle und Zwirn mit ein paar groben Strichen zusammengenäht, und dann den Zwirn noch mal ganz fest um die Enden gewickelt und dann vernäht,

Das ist nicht chic, geht aber. Das Band aus dem Kletterbedarf ist flach und ganz weich, das kann man ganz sauber mit der Nähmaschine verarbeiten.

Muss man aber noch nicht mal. :wink: Ich nutze es variabel als Longe, Langzügel oder Handpferdeführleine, indem ich es einfach in Kappzaum rep. Trense einknote. Ich mag nicht so gerne, wenn die Karabiner in den Ringen vom Kappzaum klappern.

Verfasst: Fr, 12. Dez 2008 09:22
von kallisto
Nilspferd hat geschrieben:Vielen Dank erstmal für die Ideen :D

@Kallisto: nein, den Artikel kenne ich nicht? Hatte das eigentlich schon länger vor, weil die DoLo mich schon seit über 1 Jahr nervt :P

@Preferida: die La Rienda sind echt klasse, aber ich befürchte für meine Bedürfnisse viel zu teuer :shock: Soooo oft nutze ich die DoLo dann doch nicht... Aber der Tip mit Sabro ist gut, danke!
Ich glaube, die aus dem Artikel hat als Homepage www.Larienda.de :) angegeben. Das ist damit diesselbe. 8)

LG SUsi

Verfasst: Di, 16. Dez 2008 21:50
von Lori
Hallo,
Kleine Zwischenfrage an die Sabrolongen-Benutzer: funktioniert das Seil in Verbindung mit Umlenkrollen oder ist es dafür schon zu dick?

Gruss
Nina