Seite 1 von 2
Buch über Sattelanpassung? von Christoph Rieser
Verfasst: Mi, 14. Jan 2009 12:42
von Junito
Vielleicht lassen sich damit wirklich ein paar Fragen lösen:
http://www.rieser-saddle.de/start.htm
Einfach nach unten scrollen, dann kommt die Ankündigung zu einem Buch, auf das ich auch gespannt bin.
Verfasst: Mi, 14. Jan 2009 12:51
von ottilie
Das ist auch schon bei
Cadmos nachzulesen. Das Buch ist schon im Herbst erschienen.
Verfasst: Mi, 14. Jan 2009 13:15
von Nilspferd
Kann da vielleicht schon jemand Näheres zu sagen? Bei solchen Autoren bin ich mir immer nicht sicher, ob die unbefangen sind oder ob ihre "Erfindung" nur das einzig Wahre darstellt...

Verfasst: Mi, 14. Jan 2009 13:22
von skywalker
Ich hab das Buch im Laden durchgeblättert.
Ich hab erst im Nachhinein gesehen, von wem es ist, und dann wurde mir einiges klar...
Baumlose Sättel werden auf 1 Seite als prinzipiell ungeeignet abgehandelt und die halbflexiblen Systeme (so wie ROC etc glaub ich) ebenso.
Das fand ich sehr schade. Ein Vergleich grade zwischen Baum und baumlos und halbflexibel wäre anhand verschiedener Pferderückentypen sehr interessant gewesen (das hab ich gehofft zu finden, als ich das Buch in die Hand genommen habe).
Bitte diese Bewertung als rein aus dem GEdächtnis wiedergegeben zu sehen - ich hab das Buch nicht gekauft und eben nur schnell im Laden quergelesen.
Verfasst: Mi, 14. Jan 2009 14:08
von Nike
Rieser selber lebt ja nur von Baumsätteln. Und da er ja selber noch aktiver Sattler ist, dessen Ziel mit dem Buch bestimmt auch war, mehr Werbung zu machen, glaube ich kaum, dass er auch in Zukunft gut über Baumlos reden wird

Verfasst: Mi, 14. Jan 2009 14:41
von skywalker
Ja, als ich gesehen habe, von wem das Buch ist, war es für mich im Hirn in die Shcublade "WErbebroschüre" eingeordnet und ich habs abgehakt. Heißt natürlich nicht, dass nicht gut und richtig ist, was drinsteht, nur ich mag solche Ratgeber-Bücher nicht, wenn ich das Gefühl habe, dass der Autor absolut nicht objektiv sein KANN, weil er etwas verkaufen will...
Schade, weil mein erster Gedanke war, als ichs im Regal erspähte: wow, endlich ein Buch über Sättelanpassung!!!

Verfasst: Mi, 14. Jan 2009 15:13
von Nilspferd
Na, dann waren meine Bedenken wohl nicht unbegründet. Schade. Aber dafür ist mir dann auch das Geld zu schade, weil besonders günstig isses ja nun nicht...
Verfasst: Mi, 14. Jan 2009 15:35
von skywalker
Das meiste über Sättel und Anpassung lernt man sowieso im Agrar

.
Es gäbe sicher einen großen Markt für eine wirklich objektive Darstellung aller gängigen Sattelmarken und -modelle, geordnet hat Baum-, Baumlos- und Mittelding, mit Unterordnungen Englisch-, Vielseitigkeits etc. Modelle, zusammengetragen von den jeweiligen Benutzern (nicht Verkäufern!) - hach ja *träum* -
Aber sowas hätte wohl Telefonbuchumfang und ist nicht durchführbar - bzw. bis es druckreif wäre, wär's schon wieder veraltet...
Verfasst: So, 18. Jan 2009 14:45
von kallisto
Ich habe es auch durchgeblättert und mir war der Inhalt viel zu oberflächlich und auch unütz.
Z.B. fand ich das Thema Schulterfreiheit sehr knapp befaßt.
Auch hätte ich mir ein Kapitel gewünscht zum Thema Satteländerung gewünscht.
Ich habe es nicht gekauft.
LG Susi
Verfasst: So, 18. Jan 2009 14:52
von Junito
Tja, dann bin ich mal auf die nächste deutsche Veröffentlichung in der Richtung gespannt.
Verfasst: So, 18. Jan 2009 19:15
von Filzi
Ich habe mir das Buch damals gleich bestellt und war eher enttäuscht. Also sagen wir so, kein schlechtes Buch aber die Dinge die da drin gestanden sind, habe ich selbst gewusst.
Hauptmerkmal liegt, meiner Meinung nach, bei den Westernsättel bzw bei den Rieser Sätteln. Englische Sätteln werden eher mit zugedrücktem Auge erwähnt.
Den Westernsättel kommen viel mehr Seiten zu Gute.
Positiv an dem Buch ist, dass der Autor versucht hat das reichhaltige und weitreichende Thema des Sattels und des Zubehörs zu erfassen und zu erklären. Zu wenig wird aber erklärt oder auch mit Bildern untermalt, dass ein schlecht sitzender Sattel über längere Dauer das Pferd kaputt macht.
Das Buch ist für Laien zu empfehlen, die sich gerade die ersten Gedanken zum Thema Sattel und Zubehör machen. Für Menschen die schon Kenntnisse der Anatomie oder auch der Ausrüstung haben, ist das nur eine Auffrischung des Wissens.
Verfasst: Sa, 24. Jan 2009 19:41
von kallisto
Hier eine Osteopathenvariante:
Da sollte der Verkaufszweck im Hintergrund bleiben. Ich bin mal gespannt.
LG Susi
Verfasst: Sa, 24. Jan 2009 19:50
von Junito
Da verstehe ich dein Problem jetzt nicht. Das klingt doch noch relativ vernünftig, auch wenn es mir nicht so ganz recht ist.
Mich interessiert viel mehr, warum die "AG Sattel" immer noch keine Website hat und deren Ziele immer noch recht schwammig bleiben.
Interessant wäre auch, wie stark das Buch ist (jeder, der Dr. Harmans Sattelbuch in den Händen hatte, weiß, dass es weder leichte Lektüre noch oberflächlich ist) und wieviel es kosten soll.
Verfasst: Sa, 24. Jan 2009 20:08
von kallisto
Junito hat geschrieben:Da verstehe ich dein Problem jetzt nicht. Das klingt doch noch relativ vernünftig, auch wenn es mir nicht so ganz recht ist.
Meinst Du mich? Ich freue mich eher auf das Buch, weil die Inhaltsbeschreibung sehr gut klingt. Ich meinte , dass diesmal kein Sattler dahinter steckt, der seinen Namen in der Öffentlichkeit verbreiten möchte.
LG Susi
Verfasst: Sa, 24. Jan 2009 20:19
von Junito
Ja, ich meinte dich. Und ich fand zumindest diesen Vorbericht recht vielversprechend.