Seite 1 von 1

Reitlehren- Ethik-Zitate

Verfasst: Do, 22. Jan 2009 22:15
von fina
Liebe KlassikreiterInnen,

ich suche für meine Abschlussarbeit Zitate aus den klassischen Reitlehren.

Ihr steckt da mehr im Stoff, deshalb bitte ich um Mithilfe:
Welche Zitate oder Textstellen fallen euch ein, in denen große Meister in ihrer Zeit den Umgang zwischen Pferd und Mensch (Mann) beschrieben haben.
An welchen Textstellen kann ich die Einstellung zum Pferd, die ethischen Ansprüche, die Ansprüche an den Umgang und die Wertschäzung des Pferdes finden?
Und zuletzt: Treffen sie Aussagen über die Beziehung/Nichtbeziehung zwischen Frauen und Pferden?

Gerne deutschsprachige Autoren: Was sagte Steinbrecht? Plinzner? Albrecht?
Guerniere? Baucher? Xenophon?

Gerne auch viel ältere Texte. In dem Fall auch anderssprachig.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr Anregungen habt.

Allerbeste Grüße

Fina

Verfasst: Fr, 23. Jan 2009 08:09
von ottilie
Hi,
Zitate findest Du in den Freds (oder Freden?) "Adventskalender" und "Literaturzitatequiz"

Verfasst: Fr, 23. Jan 2009 08:14
von Medusa888
Für mich ein sehr geniales Zitat von PK in dem Vorwort zum Buch S Dressur:

Jede Epoche gebiert die Reiterei die sie verdient.

Hier mal nur sinngemäß aufgeführt.
Viel Erfolg bei der Arbeit!

Verfasst: Fr, 23. Jan 2009 08:18
von Josatianma
Also Aussagen zu Beziehungen bzw. Nichtbeziehungen wird man wohl in den "Klassikern" nicht finden, da sich diese mit der Ausbildung der Pferde beschäftigen und Frauen da wohl nicht diejenigen waren, die dies zu den Zeiten gemacht haben.

Es gibt ein Büchlein von Binding, daß sich sehr poetisch mit der Beziehung von Frauen zu Pferden beschäftigt.

Verfasst: Fr, 23. Jan 2009 09:08
von fina
Ich denke eher an so Absätze, in denen "der große Meister" darlegt, wie man mit dem Pferd umzugehen hat, wie das Verhalten des Menschen ggü. dem Pferd sein soll.. findet sich sicherlich in den Einleitungen, aber ich hoffe einfach darauf, dass ihr auch verstecktere Absätze kennt.

Falls euch was einfällt.

Verfasst: Fr, 23. Jan 2009 09:14
von Alix_ludivine
Ich lese zur Zeit "Meine Lehrmeister die Pferde" von Alois Podhajsky. Da wimmelt es eigentlich von solchen Zitaten.

LG Alix

Verfasst: Fr, 23. Jan 2009 15:01
von Gabi
Bei Seunigs "Reitlehre von heute" gibt es ein Kapitel über Frauen im Sattel, betr. gesundheitlicher Aspekt, über diese Dinge macht sich heute kein Mensch mehr Gedanken

Verfasst: Fr, 23. Jan 2009 15:04
von Yve9979
Von Kurt Albrecht gibt es auch ein kleines nettes Büchlein, mit Sprüchen und Zitaten drin

Verfasst: Fr, 23. Jan 2009 17:39
von moreno
Hallo fina,

keine allgemeinen Hinweise. Aus dem Gedächtnis hier einige Zitate, die mich sehr überzeugt haben:

1. Reiten Sie Ihr Pferd glücklich! (Nuno Oliveira)

2. Reiten muß Freude machen! 1. dem Pferd! 2. Dem Reiter und 3. auch dem Zuschauer, wenn er die Harmonie zwischen Pferd und Reiter erfühlt. ( Rafael Jurado Castillo)

3.Wenig fordern, oft wiederholen, viel loben. (Francois Baucher)

4.Selten hat Widersetzlichkeit andere Ursachen, als eine Schwäche des Pferdes oder die Dummheit des Reiters.(Francois Baucher)

5. Dressur ist sichtbar gemachte Liebe! ( Fredy Knie)

6.Beim Reiten gibt es keine Tricks. Nur Technik und viel Gefühl. ( Nuno Oliveira)

7. Keine Ausrede ist zu abwegig, um ein Nachgeben zu begründen.( Nuno Oliveira)

8. Schulterherein ist das Aspirin der Reiterei: es heilt alles. (Nuno Oliveira)

9.Die Anlehnung ist der Tod der Reiterei (unter anderen Autoren,Jean Claude Racinet)

10. Geschwindigkeit ist nicht gleich Schwung. Reiten Sie langsam, damit Sie mitdenken können. (Dörr. Aber wahrscheinlich habe ich auch dieses Zitat irgendwo gelesen und so verinnerlicht, daß es mir mein eigenes Produkt zu sein scheint).

Nun mache ich mal Schluß.

Viel Glück bei der Abschlußarbeit. Wenn ich Ihnen helfen kann........Dörr, Fürstenfeldbruck.

Schöne Grüße

Dörr

Verfasst: Fr, 23. Jan 2009 19:17
von Jen
Wenn ich mich nicht irre, widmet Seunig ein ganzes (Unter-)kapitel dem sog. "Reitertakt".

Das Vorwort von Steinbrechts "Gymnasium des Pferdes" erzählt auch einiges zu der Einstellung des Reitens gegenüber dem Pferd.

Eigentlich haben die meisten älteren klassischen Reitlehren in der Einleitung oder im Anfangskapitel ein Kapitel über den Reiter und wie der sich sowohl gegenüber dem Pferd als auch anderen Reitern/Leuten gegenüber zu Benehmen hat. hier alles zu zitieren würde viel zu weit führen. Ich würde dir vorschlagen, mal in die bücherei zu gehen und die Inhaltsverzeichnisse anzuschauen und dir die entsprechenden Vorworte und Einleitungskapitel zu kopieren und durchzulesen.

Und natürlich gibt es von Charles de Kunffy das berühmte: Ethik im Dressursport.

Verfasst: Fr, 23. Jan 2009 20:07
von wotilas
Nuno Oliveira: "... fordere ich die Reiter (...) auf, wenn sie nach einer Arbeitseinheit absitzen, ihr Pferd anzuschauen, in sich zu gehen und ihr Gewissen mit der Frage zu prüfen, ob sie sich wohlverhalten haben gegenüber diesem außergewöhnlichen Lebewesen, diesem bewundernswerten Compagnon - dem Pferd." (Gedanken über die Reitkunst, Olms Presse, 1999, S. 214)

Diese Bände von Nuno Oliveira, die bei Olms erschienen sind, sind voll von solchen Zitaten. Allerdings sollte man sie mit Vorsicht genießen, denn die Texte sind aus dem Portugiesischen ins Französische ins Deutsche übersetzt - es besteht also die Möglichkeit, dass es ein bisschen zuging wie bei dem Spiel "Stille Post". Für eine wissenschaftliche Abschlussarbeit müsste man versuchen, die Übersetzungen zumindest ansatzweise zu überprüfen. Xenophon war ja auch nicht unbedingt ein deutschsprachiger Reitmeister :wink: