Seite 1 von 3
Erhöhte CK- Werte-was tun?
Verfasst: Mi, 25. Feb 2009 14:01
von mellison
Hi Leute, habt ihr nen Tip für mich.
Habe bei meinem Pferd mal einen Bluttest gemacht. Sie ist seit längerem schon sehr "lahm" sowohl beim reiten, als auch beim longieren. Man muss ihr jeden Schritt "abringen". Nun ergab das Blutbild erhöhte CK-Werte. Ebenso wie erhöhte Leberwerte. Die Leberwerte sind aber nict so sehr erhöht.
Hier die Werte:
CK 283 U/l Normwert bis 130 U/l
gamma-GT 38,1 Normwert bis 25 U/l
GOT 355,2 Normwert bis 250 U/l
Was sagt ihr dazu?
Verfasst: Mi, 25. Feb 2009 14:08
von lalala
Was sagt denn der TA ?
Wie alt ist deine Stute ?
Erhöhte ck Werte sind gerade bei älteren Pferden eigentlich nicht so selten.
Die Mattheit kann auch durch den Fellwechsel kommen...
Verfasst: Mi, 25. Feb 2009 14:10
von Dressurreiterin22
schau doch mal bei Biggi :
http://www.tierheilpraxis-birgit-vaupel.de/ unter Pferde Blutbild da steht dann u.a. Blutbildveränderungen bei Muskelerkrankungen
Störungen im Muskelbereich der Pferde können durch folgende Werte abgeklärt werden.
CK – NAC (bis 408 U/l) (Kreatinkinase- Muskelenzym) ist ein normalerweise innerhalb der Muskelzelle liegendes Enzym, ein Anstieg ist Ausdruck einer vorausgegangenen, intensiven muskulären Belastung. Organische Bedeutung in Skelettmuskel, Gehirn und Herzmuskel. Die Diagnostische Bedeutung liegt in einer Myopathie (Muskelprobleme).
Verfasst: Mi, 25. Feb 2009 14:16
von mellison
lalala hat geschrieben:Was sagt denn der TA ?
nichts weiter, den würde ich auch ungern hinzu ziehen, das ist der gleiche wie bei Kosi. ich habe ihn nur zum blutziehen hinzugezogen.
lalala hat geschrieben:Wie alt ist deine Stute ? Erhöhte ck Werte sind gerade bei älteren Pferden eigentlich nicht so selten.
wird im März 18 also nicht so alt
lalala hat geschrieben:Die Mattheit kann auch durch den Fellwechsel kommen...
die war schon vor dem Fellwechsel matt.
Verfasst: Mi, 25. Feb 2009 14:22
von mellison
Danke werde mal lesen gehen
Dressurreiterin22 hat geschrieben:Störungen im Muskelbereich der Pferde können durch folgende Werte abgeklärt werden.
CK – NAC (bis 408 U/l) (Kreatinkinase- Muskelenzym) ist ein normalerweise innerhalb der Muskelzelle liegendes Enzym, ein Anstieg ist Ausdruck einer vorausgegangenen, intensiven muskulären Belastung. Organische Bedeutung in Skelettmuskel, Gehirn und Herzmuskel. Die Diagnostische Bedeutung liegt in einer Myopathie (Muskelprobleme).
die normalwerte bei meinem labor liegen bei der ck aber nur bis 130 U/l.
Verfasst: Mi, 25. Feb 2009 14:22
von Dressurreiterin22
Sprech doch mal mit eurer THP die wird dir sicher auch was dazu sagen können und kennt dein Pferd ja.
Verfasst: Mi, 25. Feb 2009 14:22
von mellison
Dressurreiterin22 hat geschrieben:Sprech doch mal mit eurer THP die wird dir sicher auch was dazu sagen können und kennt dein Pferd ja.
sie hatte leider noch keine zeit. dachte nur, das ihr noch eine Idee habt.
Verfasst: Mi, 25. Feb 2009 14:25
von lalala
wann wurde das Blut genommen ? Nach dem reiten ?
Verfasst: Mi, 25. Feb 2009 14:28
von Sheitana
Hatte Hannes nicht auch schlechte Leberwerte? Besteht da vll ein Zusammenhang?
Verfasst: Mi, 25. Feb 2009 14:32
von mellison
lalala hat geschrieben:wann wurde das Blut genommen ? Nach dem reiten ?
Natürlich nicht, das währe nicht so clever

Sie hatte 3 Tage nichts gemacht.
Verfasst: Mi, 25. Feb 2009 14:34
von lalala
mellison hat geschrieben:lalala hat geschrieben:wann wurde das Blut genommen ? Nach dem reiten ?
Natürlich nicht, das währe nicht so clever

Sie hatte 3 Tage nichts gemacht.
naja, der TA nimmt ja auch Blutproben nachdem das Pferd ne WK bekommen hat...
Verfasst: Mi, 25. Feb 2009 14:34
von mellison
Sheitana hat geschrieben:Hatte Hannes nicht auch schlechte Leberwerte? Besteht da vll ein Zusammenhang?
Dazu sagt der TA nur das Flo ihre Werte ja nicht so schlecht sind wie die von Hannes. Wieso, weshalb und warum hat er nicht gesagt. Ich versuche jetzt meine THP zu erreichen.
Verfasst: Mi, 25. Feb 2009 14:37
von Kosmonova
Wollt grad sagen
Mein Tipp: Irina fragen?!

Verfasst: Mi, 25. Feb 2009 14:38
von mellison
lalala hat geschrieben:mellison hat geschrieben:lalala hat geschrieben:wann wurde das Blut genommen ? Nach dem reiten ?
Natürlich nicht, das währe nicht so clever

Sie hatte 3 Tage nichts gemacht.
naja, der TA nimmt ja auch Blutproben nachdem das Pferd ne WK bekommen hat...
Stimmt hast du recht. Aber nein es war nicht nach der Arbeit und auch nicht nach der Wurmkur und auch nicht nach dem Impfen

Verfasst: Mi, 25. Feb 2009 14:39
von Kosmonova
Hast du ein Glück!

Deswegen sind sie auch besser
