Seite 1 von 2

Travers = Kruppeherein?

Verfasst: Mo, 16. Mär 2009 18:26
von Nadja
Hallo zusammen

Ich hatte heute mit meinem RL plötzlich eine Diskussion, weil er sagte, dass Travers dasselbe wie Kruppeherein sei. Ich selber war bisher aber der Meinung, dass das Pferd beim Travers mehr gestellt ist. Nun bin ich aber unschlüssig, da ich im Internet beide Varianten finde. Kann jemand von Euch weiterhelfen? Und gibt es allenfalls eine glaubwürdige Internetseite wo dies belegt ist?

LG Nadja :?

Verfasst: Mo, 16. Mär 2009 18:50
von FoxOnTheRun
Ich kenn es auch so, wie Dein RL sagt.

Verfasst: Mo, 16. Mär 2009 20:50
von susiesonja
@Nadja

Was Du eventuell unter Kruppeherein kennst, kenne ich als "Reiten in 2. Stellung (Galoppstellung)". Da wird das äussere Hinterbein angeregt etwas mehr in Richtung inneres Vorderbein zu treten, unabhängig der Gangart.
Kruppeherein und Travers kenne ich als indentische Lektionen.

Verfasst: Mo, 16. Mär 2009 21:12
von chica
susiesonja hat geschrieben: Kruppeherein und Travers kenne ich als indentische Lektionen.
Ich habe es ebenfalls so gelernt.

Verfasst: Mo, 16. Mär 2009 22:49
von Mimi
Ist für mich auch dasselbe. Obwohl man dabei wieder streitet, ob man von vorne betrachtet 3 oder 4 Beine sehen darf.

Verfasst: Di, 17. Mär 2009 05:43
von gimlinchen
desmond benutzt die beiden begriffe auch synonym

Verfasst: Di, 17. Mär 2009 08:00
von Nadja
Danke für Eure Antworten. Ist ja interessant... ;-)

Ich habe gestern Abend noch im Buch von Ph. Karl gestöbert.
Hier werden Konterschulterherein und Travers einzeln beschrieben.
Unter Konterschulterherein verstehe ich dasselbe wie Kruppeherein...
Liege ich damit falsch? :kopfkratz:

Verfasst: Di, 17. Mär 2009 08:22
von Jen
Travers ist einfach der französische Begriff für Kruppeherein.

Konterschulterherein ist ein Schulterherein kein Kruppeherein. Wenn du zb. auf dem inneren Hufschlag auf linke Hand reitest und dann nach aussen ein Schulterherein machst (also ein SH wie wenn du auf rechte Hand reiten würdest) ist das ein Konterschulterherein.

Bei einem Travers ist immer das äussere Hinterbein, welches in Richtung schwerpunkt greift. Aussen = aussen an der Biegung.

bei einem Schulterherein greift immer das innere Hinterbein in Richtung Schwerpunkt. innen = Innen an der Biegung.

Die Konterbewegung zum Travers ist das Renvers. Auch das ist das völlig gleiche, wie das Travers, einfach ein Travers auf die andere Hand.

Einen Unterschied von den Konterbewegungen zu den Bewegungen auf der Hand sieht man nur auf gebogenen Linien. Auf der Geraden siehst du keinen Unterschied in der Lektion, ausser dass die Bande an jeweils anderem Ort ist.

Verfasst: Di, 17. Mär 2009 08:31
von Nadja
Danke für Eure Antworten.
Manchmal bin ich ja schon verwirrt...
aber ich werd's mir merken! :D

Verfasst: Do, 19. Mär 2009 17:02
von Annie
Jetzt wäre es noch ganz interessant wo sitzt Ihr im Travers und die korrekte Hilfegebung ?

Verfasst: Sa, 21. Mär 2009 08:05
von sinsa
Bei einer Nachfrage in Foren, wo man in einer Lektion sitzt, kommt es immer zu einer Diskussion, bei der man erfährt, dass die einen innen sitzen und die anderen aussen und es mal wieder die Cravallo war, die nachgemessen hat und feststellte, dass man nicht immer da sitzt, wo man glaubt zu sitzen :lol:
Als Beispiel hat es mir beim Erlernen des SH am Anfang sehr geholfen den äußeren Bügel vermehrt auszutreten. später wurde das immer weniger. Dann kam eine Zeit, in der ich nach dem Einleiten vom SH vermehrt innen saß und heute sitze ich ziemlich mittig.
Herr Karl sitzt in den Lektionen übrigens mal innen und mal aussen. Er macht das davon abhängig, ob er sich auf einer Geraden oder auf einem Kreis befindet.
Die Antwort lautet also: Man weiß es nicht so genau oder aber: Es kommt drauf an.
Mein ernstgemeinter Tip für die Frage wo sitzt man im Travers lautet. Sitze praktisch und sitze beim erlernen der Lektion so, dass Dein Pferd Dich am besten versteht. Je besser ihr werdet, desto mehr wirst Du mitig sitzten :D

Verfasst: Sa, 21. Mär 2009 23:52
von horsemanship78
sinsa hat geschrieben: Mein ernstgemeinter Tip für die Frage wo sitzt man im Travers lautet. Sitze praktisch und sitze beim Erlernen der Lektion so, dass Dein Pferd Dich am besten versteht. Je besser ihr werdet, desto mehr wirst Du mittig sitzten :D

Sehr gut ;-)!

Verfasst: Di, 24. Mär 2009 20:01
von louise
Die französische Bezeichnung neben Travers lautet auch "croupe en dedans" also Kruppe nach innen. "Croupe au mûr" , Kruppe zur Mauer steht entsprechend für Schulterherein.

Ich kenne es auch nur gleichbedeutend, also Kruppe herein und Travers.

Louise

Verfasst: Di, 24. Mär 2009 22:06
von Gawan
louise hat geschrieben:Die französische Bezeichnung neben Travers lautet auch "croupe en dedans" also Kruppe nach innen. "Croupe au mûr" , Kruppe zur Mauer steht entsprechend für Schulterherein.

Ich kenne es auch nur gleichbedeutend, also Kruppe herein und Travers.

Louise
Nach den Tafeln in Guérinière handelt es sich beim "croupe au mur" um ein Renvers, das Schulterherein heisst, wen wundert's, "l'epaule en dedans".

Tanja Xezal

Verfasst: Mi, 25. Mär 2009 21:35
von louise
Sorry, Du hast natürlich recht. Ich wollte noch nachgucken, es erschien mir fehlerhaft...

Wie schön, dass es aufmerksame LeserInnen gibt.

Louise