Seit ca. 2 Monaten ist eine neuer Wallach in ihre Herde gekommen, der ganz heiß auf meine Stute ist. Sie ist es leider auch. Dieser Wallach deckt meine Stute ununterbrochen. 6-7 Mal die Stunde ist nicht übertrieben und leider Gottes "trifft er auch richtig"

Zuerst habe ich das gar nicht gemerkt, da wenn ich Abends in den Stall komme die beiden schon in ihrer Box sind. Zum Glück haben mir dann ein paar Miteinsteller Bescheid gesagt. Das ganze Spiel habe ich mir dann 2 Rossen angesehen, weil ich dachte, dass sich das vielleicht legt. Dem war leider nicht so, also musste dieser Wallach die Herde verlassen. Nach dem er in der anderen Herde auch alle Stuten gedeckt hat kam der TA und es wurde ein Blutbild gemacht. Mit dem Ergebnis das irgendein Wert für einen Wallach viel zu hoch ist (mir fällt der Name gerade nicht ein), Wallache haben aber einen von 0,4, Hengste von 1,0 und dieser Wallach hat einen von 0,7 und es besteht der Verdacht, dass er ein Klopphengst ist. Die nächsten Tage folgt der Ultraschall und dann ein genaues Blutbild. Nun steht er alleine...
Zurück zu meiner Stute. Er steht abgetrennt aber leider genau neben dem Paddock von meiner und die bekommt langsam irgendwie eine Dauerrosse. Spätestens nach zwei Wochen ist die wieder richtig rossig und schmeist sich richtig peinlich an den blöden Spitzhengst ran.
Was würdet ihr sagen wenn eine Stute permanent so richtig rossig ist ? Ist das auf Dauer schädlich bzw. kann das für ihren Hormonhaushalt doch nicht gut sein. Ich mache mir auch Sorgen, dass der Wallach Bakterien usw. in meine Stute eingeführt hat. Sie hat auch schon ordentlich abgenommen dadurch...
Ich denke wenn die richtigen Werte von dem Wallach da sind, lass ich auch mal einen TA auf meine Stute schauen
