Seite 1 von 4

Wie Handarbeit beginnen?

Verfasst: Mo, 04. Dez 2006 11:58
von Yve9979
Hallo!
Wie habt ihr mit euren Pferden die Handarbeit begonnen?
Ich würde gerne mit Schlumpf HA ins Trainings-Programm mit aufnehmen, allerdings haben wir bisher nur Longiert und Bodenarbeit gemacht. Stehen in den Anfängen der DL (bisher 2 x).
Lieben Dank!
Yve

Verfasst: Mo, 04. Dez 2006 13:11
von pepe
Wir haben vor Jahren bei B. Heilmeyer damit angefangen. Ich machs immer wieder gerne und lass auch mal drüberschauen damit sich keine Fehler einschleichen.
Am Anfang die Basics: Anführen und geschlossenes Halten.
Zum Anführen innere Hand in den Trensenring, äußerer Zügel über den Hals (viiel Hals einschliessen), Dressurgerte waagrecht, nicht das Pferd berühren! Orientier dich nach vorne, treib dein Pferd von hinten nach vorne, aber zieh nicht an der Trense. Beim Touchieren zum Antreten auch Stimmkommando. Das immer gleich. Bei uns ist das "an". Gleich deine Schritte denen deines Pferdes an aber schau dich nicht "unten fest".
Ist erstmal kernig von der Koordination her, aber wenn du denkst links (da wirst du wohl gewohnheitsmäßig anfangen) sei schwer, wart ab bis du auf rechts wechselst!
Zum Anhalten Stimme "Haaalt", Körperdrehung zum Pferd , so blockierst du das Vorwärts, erst dann den Zügel. Mit der Gerte die Kruppenseite touchieren bei der das Pferd hinten "offen" steht. Stimmkommando "or-dent-lich". Nicht hauen, touchieren! Die Gerte ist deine verlängerte Hand. Sei hier am Anfang stur und geduldig und lobe die kleinste Reaktion. Gerne auch Abstreichen beider Hinterbeine wenn sie parallel stehen.
Immer wieder Zügel lang lassen und loben. Ich nehm sehr gerne Leckerlies. Wegen Konzentration die Übungseinheit nicht länger als 20-30 Minuten, das ist Schwerstarbeit!
Später dann: abwenden, Handwechsel, also Seitenwechsel vom Führenden, alle Seitengänge, und dann das Ganze im Trab.
Viel Spaß!

Verfasst: Mo, 04. Dez 2006 13:15
von Yve9979
Gibt es hier auch ein gutes Buch, das du empfehlen kannst? Lese gerne Bücher ergänzend zur Praxis.
Lieben Dank!

Verfasst: Mo, 04. Dez 2006 13:18
von pepe
Na was wohl: "Pferde schulen an der Hand- Wege zum Lösen und Versammeln", Hinrichs.

:D

Verfasst: Mo, 04. Dez 2006 13:19
von chica
Das Video dazu ist auch sehr gut und anschaulich...

Verfasst: Di, 05. Dez 2006 14:19
von Yve9979
Buch ist erst mal geordert! Kann ich in 2 Tagen abholen!
Da bin ich mal gespannt!
Und mein armer alter Schlumpf muss wieder Versuchskarnickel spielen... er hat ein hartes Los gezogen...

Verfasst: Di, 05. Dez 2006 14:28
von pepe
Das packt der schon.... 8)

Verfasst: Di, 05. Dez 2006 14:31
von Yve9979
Jo, irgendwie schon. Aber wie lustig er dann immer guckt :D
Nee, da kann ich schon froh sein. Kann so gut wie alles mit ihm machen, er nimmer es mir auch nicht krumm und ich brauch keine Angst zu haben, dass wenn ich mich dusselig anstelle, er keilt oder so. Das einzige was wir noch nicht geschafft haben bei unseren "Spielchen" ist durchs Feuer zu gehen :cry:
Naja, gut, aber wann braucht man sowas auch :?
Wir reiten zwar nicht gut, haben aber dafür ordentlich Spaß :D

Verfasst: Fr, 08. Dez 2006 07:40
von Yve9979
Das Buch von R. Hinrichs ist nun endlich gestern angekommen!

Hat jemand allerdings den Film dazu als DVD und würde mir diese kopieren (für Privatzwecke)! Natürlich gegen Erstattung der Kosten, etc!
Oder das Video?

Wäre super toll!

Danke!

Verfasst: Di, 12. Dez 2006 16:05
von Delayla
Antreten und geschlossen stehen kann Finale auch schon, sowie ein BISCHEN Span. Schritt...natürlich nicht rundenlang, aber letztes mal waren es schon 4 Schritte hintereinander *Stolz bin*

Rückwärtsgehen an der Hand sowie Vorhandwendung kalppt auch shcon ganz gut :-)

Haben am Stall ein paar nette Menschen, die kalssisch Reiten und die mir da ein bissl helfen was Bodenarbeit angeht :-)

Verfasst: Mi, 13. Dez 2006 12:22
von stromboli20
Ich find das Hinrichs-Buch auch ganz gut. Ich hatte noch nie einen Kurs und hab eigentlich das meiste aus Büchern und Videos. Auch das Buch von
A.Dietz "die klassische Bodenarbeit" finde ich ziemlich gut - er verschafft einem einen gute Überblick

Verfasst: Mi, 13. Dez 2006 12:40
von Yve9979
Habe das Buch von Hinrichs nun endlich erhalten und lese...
Allerdings bin ich zeittechnisch noch nicht über das erste Kapitel hinaus gekommen :cry:
Könnte mir jemand allerdings mal die DVD leihen oder so?

Verfasst: Fr, 02. Feb 2007 12:23
von elfenglanz
Hallo zusammen,

ich hatte bisher zwei "Workshops" als Zuschauer und versuche das mit meinem Haflinger nun auch so ab und zu (erst einmal nur mit dem älteren, will den Kleinen ja nicht voll verwirren..)

Ich ertappe mich allerdings immer dabei, das Pferd mit der Hand, die den äusseren Zügel hält, nach aussen zu drücken. Die ganze Koordination fällt mir schwer.

Vielleicht können wir uns hier ja auch mal ein wenig austauschen. Leider habe ich weder Buch noch DVD, aber Buch wäre schon mal eine Massnahme anzuschaffen.

Liebe Grüße von dem Elfenglanz *wink zu Strombo"

Re: Wie Handarbeit beginnen?

Verfasst: Fr, 02. Feb 2007 17:42
von bea
Yve9979 hat geschrieben:Wie habt ihr mit euren Pferden die Handarbeit begonnen?
Ich hab mich von meiner Reitlehrerin einführen lassen und dazu einige Stunden besucht. Dabei hatte ich den Vorteil, dass mein Pferd in der Handarbeit schon ein alter Hase war und sehr geduldig meine ungeschickten Versuche ertrug. :wink: Nach einigen Malen Unterricht habe ich auch selber ein bisschen weiter gemacht (und dazu auch ständig wieder bei Hinrichs nachgelesen - meine Handarbeitsbibel! :) ). Zwischendurch lass ich mir aber auch immer mal wieder auf die Finger schauen bzw. mir wieder etwas mehr zeigen.

@elfenglanz: Das mit der Koordination ist am Anfang extrem schwierig. Ich kam mir die ersten Male vor wie ein Spastiker neben meinem Pferd. :roll: Aber man kann auch gut zumindest die Zügel- und Gertenhaltung "trocken" üben, und dann hat man die Handgriffe doch relativ schnell drin. Bis ich aber wirklich zum Spüren und Beobachten kam bei der Handarbeit (und nicht mehr nur auf mich konzentriert war), dauerte es doch nochmals eine ganze Weile. Aber wenn die Technik sitzt, dann ist das auch schon etwas, finde ich. :)
Das Hinrichs-Buch lohnt sich auf jeden Fall. Den Video finde ich auch ganz toll zum Schauen und unterdessen kann ich auch vieles davon mitnehmen, aber ganz am Anfang konnte ich das Gesehene im Film überhaupt nicht umsetzen.

LG, Bea

Verfasst: Fr, 02. Feb 2007 18:13
von stromboli20
Ich habe erst mit einer Grundausbildung am Boden begonnen nach Tellington. Irgendwann überkam es mich und ich kaufte mir von Hinrichs "Pferde schulen an der Hand". ICh finde das Buch sehr gut. Ich habe erst ohne alles angefangen - Reaktionen auf Gerten touchieren, rückwärtsrichten, nachgeben, vorwärtsgehen, antraben an der Hand usw. Immer mit einem langen Strick. Denn mein Pferd neigt eher dann zum Schlurfen und wenn er fade wird, schick ich ihn am langen Strick vorwärts. Mit der zeit kam die Ausbindung dazu, die dann bei Fortgeschrittenerem Stadium wieder allein durch meine Hand ersetzt wurde. Immer langsam rantasten. Da ich keine Ausbilder habe und keinen unterricht, hat sich das bei mir ganz gut bewährt