Seite 1 von 2
Fliegenhalsband 'Fly Free Zone'
Verfasst: Do, 09. Apr 2009 09:02
von FoxOnTheRun
Kennt das jemand? hat jemand Erfahrungen damit?
Auf den erssten Blick klingt das interessant...
http://www.flyfreezone.com/products/Fly ... fault.html
Verfasst: Do, 09. Apr 2009 10:02
von Silke
Hatte einmal eines und muss ehrlich sagen, vom Hocker gehauen hat es mich nicht.
Das Anbringen am Pferd war einfach. Allerdings die Haltbarkeit war nicht lange, um genau zu sagen 3 Tagen und dies, obwohl mein Pferd damals nicht täglich 12 Stunden auf der Weide war, sondern nur so 3-4 Stunden und dies auch allein.
Habe danach diese Rinderplektrons ausprobiert. Die sind gut. Halten die ganze Weidesaison und waren deutlich billiger. Das Pferd ist damals täglich 12 Stunden auf Koppel gewesen in einer großen Herde.
Musst du schauen, wenn du es nur kurzzeitig einsetzen willst und keinen Weidekumpel hast, der Halfterziehen als tolles Spiel findet, ist es keine schlechte Alternative.
Verfasst: Do, 09. Apr 2009 10:54
von FoxOnTheRun
Ah, ok, gut zu wissen.
Was sind denn Rinderplektrons?
Verfasst: Di, 14. Apr 2009 14:14
von himbeerdoni
Das mit den Rinderplektrons würde mich auch interessieren ?

Verfasst: Di, 14. Apr 2009 14:44
von Silke
Schaue mal im Stall nach, was auf der Packung steht.
Preislich lagen wir bei 4 €. Also echt unschlagbar günstig.
Bis dann!
Verfasst: Di, 14. Apr 2009 16:10
von FoxOnTheRun
für 4 Euro bin ich sehr interessiert.

Wo hast Du die denn gekauft?
Und, ja, wäre lieb, wenn Du mal auf die Packung scahuen könntest...
Verfasst: Mi, 15. Apr 2009 08:34
von Silke
Gekauft habe ich beim Tierarzt. War aber gestern nicht mehr am Stall. Schaue aber die Tage auf die Packung. Ist glaube ich von Vibac. Gehe mal googeln.
Verfasst: Mi, 15. Apr 2009 09:28
von stromboli20
Wir haben einen Sommer bei unserer Trakehnerdame das Halsband getestet - mit mäßigem Erfolg. Zumindest bei unserem Pferd konnte man jetzt keinen wesentlichen Unterschied erkennen...
Verfasst: Mi, 15. Apr 2009 10:14
von Silke
Soderle, habe mal gegoogelt.
Es gibt zwei Varianten:
a) Flectron-Ohrclips und
http://www.fortdodge.de/pdf/1_05.pdf
b) Auriplak-Ohrclips.
http://www.virbac.ch/de/grosstier/auriplak.html
Beide enthalten Cypermethrin bzw. Permethrin als Wirkstoff. Kosten liegen so zwischen 15-5 Euro je nach Abnahmemenge. Ich denke mal, da wir für den ganzen Stall (40 Pferde) eingekauft haben, lagen wir so supergünstig.
Verfasst: Mi, 15. Apr 2009 12:49
von FoxOnTheRun
Danke fürs googlen!
Verfasst: Do, 23. Apr 2009 12:12
von Mela
Hallo, so ein Dauerfliegenschutz würde mich auch interessieren, aber diese Ohrclips werden ins Ohr gestochen, oder liege ich da ganz falsch

Verfasst: Do, 23. Apr 2009 12:31
von Excalibur
Ja, bei Rindern.
Kannst sie aber natürlich auch einfach am Halfter befestigen.

Verfasst: Mo, 01. Jun 2009 10:57
von padruga
Haben Pferde die selbe Toleranz Permethrin gegenüber wie Rinder?
Oder ist die Menge der abgegebenen Stoffe dieser Clips gleich wie bei den Pferdehalsbändern?
Verfasst: Mo, 01. Jun 2009 12:16
von Ginger
Also diese Ohrmarken sollen eigentlich Hautkontakt haben, deswegen werden sie in die Ohren gestochen. Sonst sind die laut einem TA wirkungslos... Ich wollte das nämlich auch schon mal ausprobieren... aberin die Ohren stechen wollte ich es dann eben nicht.
Verfasst: Mo, 01. Jun 2009 13:06
von Carmen
Am Halfter oder am Halsriemen angebracht haben sie Hautkontakt. Marke natürlich nach innen anbringen.
