Seite 1 von 2

Welcher Sattel?

Verfasst: Sa, 11. Apr 2009 14:26
von Gamina
Hi,
ich bin mal wieder auf Sattelsuche: Pferd mit kurzem Rücken und breiten Schultern, wenig Wiederrist; Brems-dreh-hüpf-Pferd (d.h. der Sattel muss guten Halt fürs Reiterbein bieten).

Mir gefallen der Stübben Scout, der Prestige Atena ....
Der Sattel ist vor allem fürs Gelände.

Hat jemand Erfahrungen oder kennt andere Sättel, die kurzem Pferd mit breiten Schultern passen könnten und guten Halt bieten?

Danke!
LG, Anette

Verfasst: Sa, 11. Apr 2009 17:18
von Friesenfrau
Also ich selber habe ihn noch nicht geritten, werde das aber demnächst tun, aber ich finde da könnte der Prestige D1 oder auch der doge gut passen.

LG Jenny

Verfasst: Sa, 11. Apr 2009 19:04
von maurits
Stübben Merlin könnte was sein für Euch.

lg
maurits

Verfasst: Sa, 11. Apr 2009 22:18
von TineBln
Wenn ich es richtig verstanden habe, sucht Gamina einen Sattel für das Gelände. Da finde ich persönlich Dressursättel nicht am optimalsten aber vielleicht ist das Geschmackssache.
Gamina, wie lange seid ihr denn im Schnitt draußen?
Mir taten im Dressursattel nach ca. Stunden oft die Knie weh. Ich war daher lieber im Springsattel und Co. und dann im baumlosen (ja aber wohl nicht unbedingt für deine Zwecke ideal) draussen.

Für mein breitschultriges dickes Pony (allerdings nicht sonderlich kurz, Deckengröße 135) habe ich mittlerweile einen ROC Classic, kann aber noch nicht wirklich mit Erfgahrungsberichten bei ihm dienen, da ich jetzt erstmal reiterlich ausser Gefecht gesetzt bin und nur von dem Reitunterricht in dem selben Sattel bei meiner RL berichten kann. Mir gefiel daran, dass er eine größere Auflagefläche aber auc gleichzeitig mehr "Halt" hat. Meine RL hat ihn auf ihren Isländern liegen, diese sind ja auch nicht lang. Also vielleicht wäre das auch eine Alternative für euch?

Wie kurz ist dein Pferd denn?

Verfasst: So, 12. Apr 2009 09:40
von maurits
Mit dem Merlin kann man problemlos ins Gelände, der hat "halbe" Pauschen, die vertragen auch kurz geschnallte Bügel.

lg
maurits

Verfasst: So, 12. Apr 2009 11:45
von Gamina
Wir sind momentan 2-5 Stunden im Gelände unterwegs und das auch recht flott (viel Trab). Pferd hat 125cm Rückenlänge, ist also ziemlich kurz für fast 160cm Stm. Momentan habe ich einen Cliff Barnsby Dressursattel, älteres Modell, um 2 KW geweitet, damit er passt. Bis 2 Stunden im Gelände geht mit dem Sattel problemlos - aber der letzte 4 Stunden Ausritt hat gezeigt, dass es doch kleine trockene Stellen im Fell im Schulterbereich gibt. Für lange Ritte demnach nicht passend genug.
ROC passt von den Schultern her nicht. Baumlos ist mir zu schwammig und unsicher im Gelände. Wir haben schon einige Sättel durch.
VS Sattel wäre nicht schlecht - allerdings sind an meinem Pferd schon mehrere Sattler gescheitert. Der letzte sagte, dass er für mein Pferd leider keinen Sattel hätte (zu kurz und zu breit; Pferd ist ein Araber-WB-Mix!).
Vor einem Maßsattel scheue ich zurück, weil ich bei Bekannten fast nur negatives damit gehört habe (mehrere Firmen, Sättel haben trotz diverser Änderungen nie gepasst).

Verfasst: So, 12. Apr 2009 11:57
von TineBln
Ok, dann hast du ja schon so einiges durch :lol:
Gamina hat geschrieben:ROC passt von den Schultern her nicht.
Zu eng oder etwas anderes? Hattest du einen mit Holzbaum oder Plastikbaum ausprobiert?

160cm und 125cm Rückenlänge... da kann ich mir das gut vorstellen, dass es schwierig ist.

Verfasst: So, 12. Apr 2009 15:08
von Gamina
Zu eng und der Schwung der Sattelbäume ist zu groß. Pferd hat auch noch ziemlich geraden Rücken. Das passte vom Barnsby super. Zu dumm, dass sich bei längeren Ritten zeigt, dass er doch nicht gut genug passt. Hat gut 1 Jahr geklappt mit ihm.

also

Verfasst: So, 12. Apr 2009 16:18
von Fuchsstute
ich habe den O.M.E.G.A Bentaiga Sattel Mercedes der ist gut für alles er ist maßgeschneidert für´s pferd und für den reiter........ kostet ne menge es gibt auch ne menge pro und contra aber die die ich kenne und diesen sattel haben sind zufrieden und kommen gut mit ihm klar !!!!!1
außerdem habe ich gut kontakt zu einem sattler der westernsättel selbst fertig, wohnt in Ostfriesland und kommt aus Holland polstert allerdings perfekt auf und kommt egal wohin. auch erst mal so zum gucken kein thema hatte nen lusitano von kiefer den hat er für mein jetziges berittpferd wieder super aufgepolstert, sprich maßgeschneidert für den jungen sensiblen pferderücken :) ........ also warum einen neuen sattel kaufen wenn man den,den man besitzt gut findet, und wenn dieser noch aufgepolstert werden kann ........ das würde ich mir ein paar mal überlegen ......
warum unnötig geld ausgeben ...... :) spricht jetzt für meine situation :wink:


l.G.a Ostfriesland

Verfasst: So, 12. Apr 2009 17:20
von Gamina
Bin mir nicht sicher, dass es ein Polsterproblem ist (aber probieren könnte man). Ich habe eine polsterbare Decke unter dem Sattel, mit der ich schon einiges probiert habe.

Ich hätte gern die Tel-Nr des Sattlers, wenns möglich ist. Pferd steht im nördlichen Emsland - da ist Ostfriesland nicht mehr weit :D

Verfasst: So, 12. Apr 2009 17:40
von Ibis-Bonheur
..nur als Idee: ein Camarguesattel? Ihn gibt es auch als Demi-Dressage bzw. Demi-Gardian mit leichten Pauschen und niedererem Vorder- und Hinterzwiesel als der traditionelle Camarguesattel ( Bilder findest Du auf der Seite im Katalog). Er bietet wirklich einen guten Halt und ist von unten ähnlich einem spanischen Sattel gebaut, d.h. die Polsterung setzt sich mit der Zeit und paßt sich dem Pferd an. Er ist ja eigentlich für Camarguepferde, ist also kurz genug und wenn Dein Pferd nicht gerade Richtung Kaltblut geht, dürfte er auch in der Breite passen.
Sonst bin ich eher Fan der Malibauds, aber in denen muß man sitzen, die bieten den Knien keinen Halt durch Pauschen. Der Camarguesattel läßt Dich auch gut sitzen und verkippt das Becken nicht nach vorne wie manche Englischsättel und gibt Dir durch seine Form noch Sicherheit. Die Sitzgröße richtet sich nach dem Reiter, der Baum ist bei dem Demi auf meiner Seite flexibel ( Holz/Poly), es gibt ihn aber auch noch von anderen Sattlereien mit reinem Holzbaum ( nur Achtung: es schwirrt auch ein billiger Pakistan-Nachbau durch ebay und bei manchen Händlern rum, der ist definitif nichts), den auf der Seite gibt es auf Wunsch auch in Schwarz oder anderen Brauntönen.

LG

Verfasst: So, 12. Apr 2009 23:38
von Filzi
Ich habe den Prestige Hippos Dressage, hat wenig Pausche, ist normal tief. Ich reite damit auch ins Gelände, aber um ehrlich zu sein, mehr als 3 Stunden würde ich in dem Sattel nicht überstehen.

Von Prestige gibt es aber auch gute VS Sättel. Schau doch einfach mal unter
http://www.prestigeitaly.com/testimonia ... adre=&cat=
Deutsche Version.

Da kannst dich etwas durch schmökern.

Verfasst: Mo, 13. Apr 2009 11:12
von Julia
Ich habe für mein Pferd dass ähnlich "toll" :lol: gebaut ist einen Massimo Dressur 2 und bin damit recht glücklich !

Verfasst: Di, 14. Apr 2009 14:32
von lukamagic
Auch ich hab für meinen einen Prestige Sattel, der ist ähnlich gebaut.
Ich hab einen LuckyDressage mit 16er Sitz und 34er Kammer.

Verfasst: Di, 14. Apr 2009 16:23
von Esprit05
@Lukamagic: Weißt du ob es deinen Sattel auch in 16,5 oder 17' gibt?