Seite 1 von 1

Spielen mit Selbsttränke - Box "überflutet"

Verfasst: Mi, 15. Apr 2009 23:26
von Susetti
hey ihr,

ich brauch mal wieder eure hilfe. mein stinker trollo schwimmt bald in seiner box.

wir haben in unserem selbstversorgerstall selbsttränken angebaut, wie man sie für pferde kennt, mit zunge usw. trollo hat allerdings die angewohnheit, seine schnute da reinzustecken, die zunge zu drücken..wasser läuft...und läuft..und läuft...er ist ein kleines "seepferdchen" und liebt wasser, d.h., er spielt also mit seiner tränke und lässt sich die nüstern bespritzen. das hat allerdings den haken, dass seine box jeden morgen einem swimmingpool gleicht und das ja kein dauerzustand ist.

habt ihr vielleicht eine idee, wie man das unterbinden kann. und bitte keine vorschläge bzgl. tränke abbauen und mit eimer tränken, wie gesagt, ist ein selbstversorgerstall, und irgendwann muss ich auch mal studieren und arbeiten, weshalb diese option nicht zur frage steht.

dank euch schon mal für eure tipps.

susetti+"seepferdchen" trollo

Verfasst: Do, 16. Apr 2009 07:06
von Everl
Unsere Seepferdchen machen das auch, ist einfach ein schönes Spielzeug.
:?

einziges "Gegenmittel", das mir einfällt: unter der Selbsttränke am Boden einen grooooßen Berg Sägespäne zum Aufsaugen hinlegen und täglich wechseln

Verfasst: Do, 16. Apr 2009 08:27
von ottilie
Es gibt auch Selbsttränken, die keine Zunge haben, sondern so eine Art Röhrchen. Da muß man nicht nach unten drücken, sondern eher dagegen. Vielleicht würde ein Tausch lohnen, wenn die Nase beim Saufen eher nach unten geht denn nach vorne?

Ansonsten könnte man mal probieren, die Wasserzufuhr zu reduzieren. Also daß nicht voll Wasser läuft, sondern nur halbe Kraft. Das säuft er vielleicht schneller aus, als nachfliessen kann?

Verfasst: Do, 16. Apr 2009 19:10
von Susetti
hey, ihr

@ Everl: somit versuchen wir auch, die größte Matscherei zu vermeiden, aber ist halt kein Dauerzustand. Komischerweise ist mir das vorher im alten Stall nicht aufgefallen, entweder, weil dort eh nur spärlich gemistet wurde und mir das bei der "Schweinerei" eh nicht auffiel oder weil seine Außenbox so n Container war, war vielleicht der Boden nicht ganz dicht und es lief immer ab. Aber nun im neuen Stall fällt es halt auf (Innebox).

@ ottilie: das haben wir auch schon probiert, aber es hat nix geholfen

Wir werden jetzt versuchen, günstig an eine Schwimmertränke ranzukommen, da hat das Wasser immer einen gleichbleibenden Pegel und er muss keine Zunge mehr drücken. Ist das einzige, was noch helfen könnte, sonst müssten wir das Gematsche wohl oder übel ertragen :(

Verfasst: Fr, 17. Apr 2009 05:58
von frieda
Schwimmertränke wär mir auch eingefallen, oder die Wasserzufuhr drosseln, oder einen Eimer unter die Tränke hängen?!

LG frieda

Verfasst: Fr, 24. Apr 2009 13:49
von lukamagic
Wir hatten das gleiche Problem und haben es mit Drosslung der Wasserzufuhr in den Griff bekommen.

Verfasst: Fr, 24. Apr 2009 14:04
von Susetti
Hey Luka,
das haben wir auch schon versucht, aber er drückt dann halt einfach länger. Zur Zeit haben wir mal Ruhe und lediglich der Fleck direkt unter der Tränke ist immer feucht, aber das ist ja zu verkraften. Ich behalt das mal noch ne Weile im Auge, vielleicht hat es sich ja getan, ansonsten muss ich halt doch die besagte Schwimmertränke kaufen, hilft ja nix.

tja

Verfasst: Fr, 24. Apr 2009 15:04
von Fuchsstute
das hatten wir auch

wir haben das ding einfach brach gelegt und nen bottich reingestellt mit wasser, weil das war kein zustand und im winter war es wirklich nicht witzig! :roll:

ist schon ganz schön blöd mal so unter uns :wink:

ach ja, dann hat sie irgendwann auch mal rausbekommen das man da ja drinn stehen kann in dem bottich aber das hat sie nachgelassen wie wir ihr dann nur noch in dem bottich nen eimer reingestellt haben wo sie draus trinken konnte tja unser spielkind :D
wie kleine kinder halt,gell :lol:

Verfasst: Fr, 24. Apr 2009 21:55
von Susetti
hey fuchsstute,

genau das wollt ich ja nicht, ist ein selbstversorgerstall und kann nicht jeden tag meinem pferdi wasser geben bzw. schauen, dass er den bottich nicht umkippt, reinäpfelt etc., daher ist das die am wenigstens in betracht gezogene alternative..trotzdem danke :)

tja aber weißte

Verfasst: Sa, 25. Apr 2009 09:23
von Fuchsstute
:idea: ist da niemand anders der sich da mal mit drum kümmern könnte? :idea:

hmpf :) also bei uns ist das so das alles hand in hand läuft auch wir sind selbstversorger

wir sind jeden tag im stall jetzt mußt du ja auch immer hin und das nasse wieder weg machen was sie da fabriziert hat :lol:

und auch wenn es ein selbstversorgerstall ist geht doch sicher zweimal am tag jemand hin guckt ob alles in Ordnung ist, oder :?:

nun ja egal ....... :wink:

jeder halt so wie er mag :D

schönes wochenende

l.g.

Verfasst: So, 26. Apr 2009 12:45
von Susetti
ich kann leider aufgrund von arbeit und studium nicht jeden tag in stall fahren, misten und füttern tut dann aber einer der anderen beiden privathalter. ich kann doch aber nicht von denen verlangen, mein pferd ständig zu tränken... klar gucken se ob die box nass ist und misten, aber ich will sie doch nicht verantwortlich machen dafür, dass mein pferd mal nix zu trinken hat oder so... deshalb ist es die am wenigstens gewollte variante.

och

Verfasst: So, 26. Apr 2009 17:56
von Fuchsstute
das ist doof dann da haste recht :cry:


hmpf nun ja evtl findet ihr ja noch noch Lösung dann :)


lg.