Erkrankt unser Pferd stellvertretend für uns Reiter?
Verfasst: Fr, 24. Apr 2009 20:40
Hallo liebe Foris, war gar nicht so einfach, dem ganzen Thread einen Namen zu geben. In einem Gespräch kürzlich mit einer Einstellerin bei uns ging es um eine ganzheitliche Behandlung meines Pferdes, evtl. mit Bachblüten, Homöopathie o.ä. Er hat schon ganz oft Koliken gehabt, hatte vor zwei Jahren einen Zusammenbruch mit extrem schlechten Leberwerten, hatte jetzt auch grad wieder leichte Kolik und ist nach dem Reiten zur Zeit oft erschöpft, ohne daß man ihm sonst was anmerkt. Als ich sie fragte, was sie mit ganzheitlicher Behandlung meint, sagte sie, eine ganzheitliche Behandlung schließe auch psychische, oft unbewältigte Konflikte des Pferdes mit ein; und dann wolle sie auch mich etwas eingehender zu mir befragen. Nunja, jedenfalls sagte sie, daß sie bei einer Diagnose immer auch und vor allem den Reiter befragt, und daß sie schon oft erlebt hat, daß auch hier die Pferde Spiegel ihrer Besitzer sind und z.B. an den gleichen Schwachpunkten oder gar Krankheiten leiden wie ihre Besitzer, und daß oft das Pferd gesund wird, wenn der Reiter seine Dinge bearbeitet/behandelt/unbewußte Konfllikte aufarbeitet und klärt. Oder auch, daß der Reiter krank ist, z.B. an einem inneren Organ, das manchmal selbst gar nicht weiß, und die Symptome treten beim Pferd auf!
Ich weiß nicht recht, was ich davon halten soll. Andererseits: nach diesem Gespräch ist mir erstens sofort eingefallen, daß Hrolfur im Herbst eine leichte Blaseninfektion hatte - ich selbst hatte früher häufig Blaseninfektionen, hat sich schwer gebessert, aber eine leichte Neigung dazu hab ich immer noch. Zweitens: Dieses Jahr setzt mir die Birkenpollenallergie sehr zu, ich huste und bin oft schlapp und müde. - Hrolfur hat, so vermute ich, seit letztem Jahr eine Allergie, die auch um diese Jahreszeit auftritt, mit häufigem Schnauben, weißlichem Nasenausfluß, und nun seit neuestem mit Husten im Trab oder Tölt, der vermutlich auch allergisch ist!
Habt ihr sowas schon gehört oder selbst mit eurem Pferd erlebt? Ich finde das ein interessantes Thema, und eure Geschichten dazu würden mich sehr interessieren. Gibt es Literatur zu speziell zu diesem Thema? Was kann einem eine solche Erkenntnis überhaupt nützen? Würde dann umgekehrt auch der Mensch gesund werden, wenn das Pferd gesund ist??
Soviel mal fürs erste. Bin gespannt auf eure Beiträge. LG Abeja
Ich weiß nicht recht, was ich davon halten soll. Andererseits: nach diesem Gespräch ist mir erstens sofort eingefallen, daß Hrolfur im Herbst eine leichte Blaseninfektion hatte - ich selbst hatte früher häufig Blaseninfektionen, hat sich schwer gebessert, aber eine leichte Neigung dazu hab ich immer noch. Zweitens: Dieses Jahr setzt mir die Birkenpollenallergie sehr zu, ich huste und bin oft schlapp und müde. - Hrolfur hat, so vermute ich, seit letztem Jahr eine Allergie, die auch um diese Jahreszeit auftritt, mit häufigem Schnauben, weißlichem Nasenausfluß, und nun seit neuestem mit Husten im Trab oder Tölt, der vermutlich auch allergisch ist!
Habt ihr sowas schon gehört oder selbst mit eurem Pferd erlebt? Ich finde das ein interessantes Thema, und eure Geschichten dazu würden mich sehr interessieren. Gibt es Literatur zu speziell zu diesem Thema? Was kann einem eine solche Erkenntnis überhaupt nützen? Würde dann umgekehrt auch der Mensch gesund werden, wenn das Pferd gesund ist??
Soviel mal fürs erste. Bin gespannt auf eure Beiträge. LG Abeja