Zu großer Druck bei Lederbaumsattel
Verfasst: Mo, 27. Apr 2009 09:13
Hallo,
am Samstag hatten wir unseren allerersten größeren Ausritt (bedingt durch Krankheit und Ausbildungsmängel). Wir waren ca. 30 min im Schritt unterwegs mit Begleitung. Leider kennt Sonja (Fjord-Stute, wird 15 Jahre) vom Vor-Besi im Gelände nur Vollgas, also hatte ich alle Hände voll zu tun, sie im Schritt zu halten (Platz ist super).
Beim Absatteln fiel mir auf, dass sie nur hinten in der Sattellage geschwitzt hat, vorne das erste Drittel aber gar nicht. Wirbelsäule war frei.
Wegen Hufrehe konnte ich sie bisher auch nicht wirklich lange reiten, also ist dies somit das erste aussagekräftige Schweißbild (Carola-Pad kommt demnächst zum Einsatz). Ich habe den GoTreeless barock, dieser hat einen Lederbaum. Ich denke nun, dass der Sattel vorne wegen fehlendem Kopfeisen (Sattel ist ohne Kopfeisen vorgesehen, wie Hidalgo) wohl zu niedrig lag und deshalb dort vermehrt Druck ausgeübt hat.
Gestern habe ich ein (leider eine Nummer zu weites) Kopfeisen eingebaut und bin ca. 10 min auf dem Platz geritten. Da sie sich dort auch nicht so aufregt wie im Gelände gab es kaum ein Schwitzbild, jedoch das was da war kam mir "besser" (weniger weit in den Rücken reichend trocken) vor.
Ist mein Gedankengang richtig? Wenn ich das passende (engere) Kopfeisen einbaue, kommt der Sattel vorne höher, verteilt also den Druck weiter nach hinten und somit gleichmäßiger?
Einen Schwerpunkt hat der Sattel in der Sitzfläche (noch) nicht, da er neu ist und erst eingesessen werden muss. Aktuelle Bilder muss ich noch machen.
am Samstag hatten wir unseren allerersten größeren Ausritt (bedingt durch Krankheit und Ausbildungsmängel). Wir waren ca. 30 min im Schritt unterwegs mit Begleitung. Leider kennt Sonja (Fjord-Stute, wird 15 Jahre) vom Vor-Besi im Gelände nur Vollgas, also hatte ich alle Hände voll zu tun, sie im Schritt zu halten (Platz ist super).
Beim Absatteln fiel mir auf, dass sie nur hinten in der Sattellage geschwitzt hat, vorne das erste Drittel aber gar nicht. Wirbelsäule war frei.
Wegen Hufrehe konnte ich sie bisher auch nicht wirklich lange reiten, also ist dies somit das erste aussagekräftige Schweißbild (Carola-Pad kommt demnächst zum Einsatz). Ich habe den GoTreeless barock, dieser hat einen Lederbaum. Ich denke nun, dass der Sattel vorne wegen fehlendem Kopfeisen (Sattel ist ohne Kopfeisen vorgesehen, wie Hidalgo) wohl zu niedrig lag und deshalb dort vermehrt Druck ausgeübt hat.
Gestern habe ich ein (leider eine Nummer zu weites) Kopfeisen eingebaut und bin ca. 10 min auf dem Platz geritten. Da sie sich dort auch nicht so aufregt wie im Gelände gab es kaum ein Schwitzbild, jedoch das was da war kam mir "besser" (weniger weit in den Rücken reichend trocken) vor.
Ist mein Gedankengang richtig? Wenn ich das passende (engere) Kopfeisen einbaue, kommt der Sattel vorne höher, verteilt also den Druck weiter nach hinten und somit gleichmäßiger?
Einen Schwerpunkt hat der Sattel in der Sitzfläche (noch) nicht, da er neu ist und erst eingesessen werden muss. Aktuelle Bilder muss ich noch machen.