Seite 1 von 1
Otto Schumacher Sättel
Verfasst: Mo, 27. Apr 2009 12:46
von Hestur
So, die Sattelsuche geht weiter...
hat von euch jemand Erfahrungen mit Sätteln von Otto Schumacher? Ich suche für mein Islandstütchen immernoch das richtige. am Wochenende hatten wir Kurs und da war eine Bekannte mit ihren 2 Pferden da. Zufällig habe ich ihren Sattel da hängen sehen und der gefiel mir ganz gut. Sie hat mir ihn dann mal ausgiebiger vorgeführt

, war einer von OS, sie ist super zufrieden mit dem, passt bei ihr auch auf kurze Isi-Rücken.
Ich könnte mir den für meine Stute auch vorstellen - was sagt ihr zu den Sätteln?
Verfasst: Mo, 27. Apr 2009 14:34
von Picaro
Ich habe selber einen Schumacher Sattel.Ich finde den sehr bequem und er passt meinem Pferd ohne große Veränderungen.Ich kann den nur empfehlen.Mein Pferd hat einen kurzen Rücken und extreme Probleme mit Sätteln in der Schulter.Der einzige Sattel von der Stange,der auf Anhieb gepasst hat und auch nicht an der Schulter gedrückt hat,war der Schuhmacher.
Durch die französichen Kissen ist er gut für kurzrückige Pferde geeignet.
Auch für Rückenempfindliche Pferde ist er dadurch sehr zu empfehlen.
Die Qualität ist sehr gut und der Preis der Qualtität entsprechend angemessen.
Und er lässt sich im Bedarfsfall auch sehr gut verändern und anpassen.
Ich würde immer wieder so einen Sattel kaufen - und mein Pferd auch

.
LG Betina
Verfasst: Di, 28. Apr 2009 09:50
von Monique
Hallo!
Mein Thema! Ich hatte letztens auch einen Sattler da. Der Empfhal mir für meinen kurzrückigen Isi einen Otto Schumacher Dynamic mit französischen Kissen! Beim Preobereiten saß ich wie auf wolken und mein Pony lief wie eine Eins. Ich denke auf ihn wird es hinauslaufen
Verfasst: Di, 28. Apr 2009 16:06
von Hestur
Mach mich nicht schwach!

Das klingt echt super. Aber jetzt muss ich mal meine Dummheit raushängen lassen, was sind denn französische Kissen?
Verfasst: So, 10. Mai 2009 21:21
von Monique
Ich hab den Unterschied auch noch nichtganz verstanden! Ich weiß nur, dass sie eine größere Auflagefläche haben und wohl das Gewicht besser verteilen!
Wennes jemanden gibt der das genau erklären könnte wäre ich also auch sehr interessiert!
Grüße
Verfasst: Mo, 11. Mai 2009 07:09
von Bernie
Französische Sattelkissen sind nicht durchgehend am Sattel befestigt, sondern nur vorne und hinten. somit kann das Pferd mit seiner Muskulatur die Polsterung etwas bewegen. Dass die Auflagefläche dadurch größer wird, habe ich allerdings noch nicht gehört, erscheint mir auch nicht logisch.
Verfasst: Mi, 15. Jul 2009 09:02
von GingerCC
Tolle Qualität, tolle Passform, breiter Wirbelkanal und ein Kopfeisen, das eine Verstellung von 10 Kammergrößen zuläßt. Also auch bei neuem Pferd wieder anpassbar.
Ich gebe meinen bestimmt nicht mehr her.