Seite 1 von 1
Probleme beim ausreiten
Verfasst: Fr, 01. Mai 2009 17:47
von Fuchsstute
eigtl ist mein Pferd total geländesicher und ich kann sie am langen Zügel überall hinreiten nur an Esel vorbei das ist immer schwer, weil sie mag den Geruch einfach nicht....
aber dann geh ich kurz rückwärts und dann gehts halt vorwärts weiter
sie hat keine Angst vor nichts
nur heute da haben wir sie vom Winterstall zurück auf die Weide geritten
sie wollte an die vier mal nicht weiter und stellte sich so quer das ich runter musste, leider, denn ansonsten wären wir beide rückwärts in den tiefen Graben rein
ich war sehr sauer zum schluss aber ich frage jetzt euch mal kennt ihr das auch und was habt ihr dann gemacht
Gerte nee hat sie so Angst vor ihre Vorbesi haben sie damit so geschlagen das sie ne wahnsinns Angst davor hat außerdem halte ich davon auch nicht wirklich was mir ist das halt bei ihr so fremd
sie geht an Fahnen, über Brücken an Autos an riesen LKW´s egal was, so dran vorbei Trecker liebt sie....... am liebsten mitfahrn will sie da
ganz ehrlich ich versteh die Welt nicht mehr
Danke
l.G.
Verfasst: Fr, 01. Mai 2009 23:19
von gimlinchen
was heißt: an die vier?
Verfasst: Sa, 02. Mai 2009 05:44
von frieda
@ gimlinchen: Soll wohl heißen "an die viermal (4x)"
LG frieda
Verfasst: Sa, 02. Mai 2009 09:40
von sinsa
Ich hatte sowas bei meinem auch mal.
Es fing schon damit an, dass meiner nicht von der Weide mitkommen wollte. Zum Stall reiten ging dann nur mit Umweg. Was genau der Grund war, habe ich nicht rausbekommen. Ich weiß nur dass zwei Koppeln weiter der TA da war und ich nehme an, dass dort auf der Weide gerade kastriert wurde.
So ein Erlebnis hatte ich weder vorher noch hinterher nochmal.
Verfasst: Sa, 02. Mai 2009 10:27
von Jarit
Da die Pferdchen nicht reden können, ist es immer schwierig, die Ursache rauszufinden. Würde es erst mal beobachten, vielleicht lag es nur an der Tagesform und morgen ist schon wieder alles wie immer.
Ich finde es gut, dass Du nicht die Gerte einsetzen möchtest. Bin auch kein Freund davon, nicht wegen schlechter Erfahrungen, sondern weil ich möchte, dass mein Pferd an etwas vorbeigeht, weil es mir vertraut und nicht weil es sich meinem Zwang unterordnet.
Bei uns hilft gut, absteigen und am Monster vorbei bzw. in den Weg, in den wir wollen, hinein führen. Wenn ich von oben immer mehr Druck ausübe, läuft Skadi bloß rückwärts. Am Boden hat sie durch unsere Bodenarbeit gelernt, dass sie mir vertrauen kann. Das muss ich dann ein, maximal zweimal machen und dann geht sie auch unter dem Sattel mit mir dort lang.
Lass Dich dann bloß nicht vollgackern. Mir haben alle erzählt, wenn ich absteige, würde ich nieeee wieder an so was vorbeireiten können.

Schwachsinn. Eine Freundin hat ihrem Vollblut damit das Steigen abgewöhnt, eine andere ihre heißblütige Araberstute beruhigt. Und auch bei uns funktioniert das wunderbar. Selbst als Skadi meine RB getestet hat und an jeder Kreuzung die Bremse reinhaute, wenn es nicht gen Stall gehen sollte.
Sollte das kein vorübergehendes Problem sein, würde ich empfehlen, zurück zur Bodenarbeit, um Eure Basis wieder zu festigen.
Verfasst: Sa, 02. Mai 2009 12:58
von Traumdauterin
@fuchsstute: es wäre nett, wenn du das nächste mal nicht so an den satzzeichen sparen würdest

ich musste das 3 mal lesen, bis ich die wörter einzelnen wortgruppen zuordnen konnte.
ich würde auch erstmal schauen, wie sich das pferdi beim nächsten mal vorbeireiten verhält. wenn fairness sich vor irgendwas erschreckt oder nicht weiter will (sie geht dann auch rückwärts), steig ich ab, zeig ihr das monster, steige wieder auf und beim nächsten mal geht sie vorbei.
oder in dem fall, wenn kein konkretes monster da ist....würde ich auch absteigen, ein stück führen, wieder aufsteigen oder wenn's gar nicht geht, komplett hinführen.
vllt verbindet sie ja wirklich irgendein schlechtes erlebnis mit der weide oder dem weg dorthin.
wenn es die nächsten male nicht wieder auftritt, würde ich mir da keine gedanken machen. vllt hatte sie auch einfach nur einen spinnigen tag

Verfasst: Sa, 02. Mai 2009 14:48
von Fuchsstute
[quote="frieda"]@ gimlinchen: Soll wohl heißen "an die viermal (4x)"
jap genauso,danke
bin den Weg noch Mal heute abgefahren, also das ist immer gerade da passiert wo lauter Pferd in der Nähe waren......
komisch,oder ?
ach und wegen der Satzzeichen sorry,war wohl nicht mein Tag gestern
so und Heute versuchen wir es aber gleich noch einmal
ich werde berichten, vielen lieben dank euch allen, es besteht ja noch Hoffnung, so wie gelesen habe bin ich nicht der Einzelfall
na Gott sei Dank
v.l.G.

Verfasst: Sa, 02. Mai 2009 17:23
von Jarit
Fuchsstute hat geschrieben:
bin den Weg noch Mal heute abgefahren, also das ist immer gerade da passiert wo lauter Pferd in der Nähe waren......
komisch,oder ?
Komisch finde ich das nicht. Das ist völlig normal und ich kenne das von vielen Pferden. Skadi bremst auch überall, wo andere Pferde sind und musste erst lernen, sich von denen nicht beeindrucken zu lassen. Inzwischen ist es ganz egal, sie schaut und geht dabei aber weiter.
Verfasst: Sa, 02. Mai 2009 18:22
von Traumdauterin
@jarit: das kenn ich, fairness glotzt auch immer nach anderen pferden, manchmal stolpert sie auch über ihre eigenen füße, wenn sie dabei weiterläuft, weil sie noch so mit gaffen beschäftigt ist

tja
Verfasst: Sa, 02. Mai 2009 19:51
von Fuchsstute
gerade wieder daheim......
also die ersten paar viele Meter ging es super gut am langen Zügel total entspannt
Trecker, Auto, Motorrad, Radfahrer, etc. kein Thema, dann plötzlich wieder das selbe Spielchen
wir haben nicht lange überlegt, haben sie an die Longe genommen und meine Freundin ist drauf,meine Tochter ist dann auf das Pferdi meiner Freundin und los ging es,
Bodenarbeit
Sie hört perfekt, auch wenn sie sich umdreht, wenn ich sage steh dann bleibt sie stehen, sie haut mir ja nicht unter dem Hintern ab,Gott sei dank ...... !
Tja und ich habe es vergessen zu erwähnen sie ist rossig
Oh man(n) frau
es könnte so schön sein........
ach ja Kutsche kein Thema da wollte sie dann mit, andere Pferde, jipieh

schnell hinterher,
aber..... da hat die Stute meiner Freundin panische Angst vor, also
hmpf..... Krampf ..........grrrrrrrrrrrr ............
l.G
Verfasst: Sa, 02. Mai 2009 23:46
von Filzi
Ich würde mir darüber, ehrlich gesagt, nicht so Gedanken machen.
Auch Pferdal haben ihre Launen wie man weiss, sind gerade Stuten sehr empfänglich und empfindlich was das feine Nervenkostüm der Damen angeht.
Ich würde das beobachten, vorbei zwingen würde ich Sie aber dennoch nicht, lieber absteigen, sobald sie brav steht und MIT IHR an der Gefahr vorbei.
Somit hast du wieder 1000 Plus Punkte, denn der Herdenchef treibt auch keine ängstlichen Pferde in die Gefahr hinein, sondern geht voran um zu zeigen, dass die Luft rein ist. Die ängstlichen Herdenmitglieder folgen dem Ranghöchsten.
Ich habe auch eine unglaublich mutige Stute, die überall hingeht, aber wir hatten auch unlängst eine Situation wo sie sich weigerte vorbei zu gehen.
Ich weiss bis dato nicht genau, WARUM! Es kam auch nicht mehr vor, daher ist es mir auch egal. Aber ich habe damals beschlossen, nach Diskussionen mit ihr, abzusteigen und mit ihr die Gefahr zu erkunden.
Wäre mal mein Tipp. Mit Gerte von hinten verschreckst du dein Pferdchen nur noch mehr, immerhin soll es ja in dir den Herdenchef sehen, der die Dinge schon regelt, wenn es brenzlich wird.
Tut man das nicht, nehmen das Pferde, wie wir wissen, selbst in die Hand und das liegt meist in der Flucht.

also
Verfasst: Mo, 11. Mai 2009 20:15
von Fuchsstute
wir sind mit verstärkung ins gelände
meine rl hat mein pferd an die hand, an longe und kappzaum und ich oben drauf, wenn sie meinte blöd tun zu müsse, gerte an die brust und sporen ran
also ganz ehrlich, im guten war nichts zu machen, ich hätte fast im kanal gelegen, gestiegen, gebockt aber nur nicht vorwärts, es war der hammer
2x dann klappte es schon viel besser, jetzt steht sie erst mal ne weile leider, weil es die privaten umstände leider nicht anders zulassen
aber ich mache jetzt viel bodentraining lernt ja auch, sie ist halt im moment sehr dominand

aber das wird schon wieder
ist die zeit denke ich
danke für die kommis
l.G. v.d. Nordsee