Seite 1 von 1

Monoblattsättel und Sattelunterlagen

Verfasst: Sa, 09. Mai 2009 10:59
von Hestur
Hallo,
auf meiner Sattelexpedition ist mir gerade etwas aufgefallen.
Ich will mir nächste Woche den Startrekk Dressur als Testsattel bestellen, welcher ja ein Monoblattsattel ist.
Dazu habe ich eine Frage: Wie macht ihr das mit Monoblattsätteln und Sattelunterlagen? Kann man da überhaupt normale Schabracken oder Satteldecken benutzen? Wenn ja, wie befestigt man sie? Die oberen Klettschlaufen kann man doch bei einem Monoblatt nirgendwo anbringen, oder?
Ich hab grad nen Knoten im Hirn...

LG
Anne

Verfasst: Sa, 09. Mai 2009 11:17
von Lulu
Hey,

hatte selber mal nen Monoblattsattel (allerdings normal Dressur). Die oberen Klettschlaufen habe ich einfach abgeschnitten und machen es auch bei meinem jetzigen Sattel (normal) immer noch so. Hatte nie Problem mit verrutschen Satteldecken bzw. Schabracken!
Und die Gurtstrupfen führe ich ganz normal durch die unteren Gurtschlaufen durch. Ist völlig ausreichend und wenn man vernünftig sattelt und rechtzeitig nachgurtet gibt´s auch keine Probleme.

Lulu

Verfasst: Sa, 09. Mai 2009 12:50
von Barbara I
... kleine Ergänzung: der Startrekk Dressur hat dazu noch eine rauhe Oberfläche an der Unterseite des Monoblatts, so dass die Decke wirklich überhaupt nicht rutscht.

(Ich habe übrigens einen Startrekk Dressur in Größe 1 zu verkaufen!)

Verfasst: Sa, 09. Mai 2009 14:05
von ottilie
Kanns jetzt grad schlecht beschreiben, aber die meisten Sättel haben doch vorne unterhalb vorm Vorderzwiesel so kleine metallene Ösen.
Da hab ich damals die Klettvergurtung von der Satteldecke durchgezogen - hat gut funktioniert.

Verfasst: So, 10. Mai 2009 10:05
von vestri
Ich habe eine Satteldecke verwendet, die die obere Schlaufe mit Kletter hatte und habe diese dann locker am Steigbügelriemen montiert. Somit konnte sie nicht zwischen Sattel und Pferd gelangen. Prinzipell hätte die Decke auch ohne Schlaufen gehalten.

Verfasst: So, 10. Mai 2009 10:19
von Abeja
Hallo Anne, ich habe eine PS-Satteldecke, hier kannst du mal schauen http://www.ps-sattel.de/ , die haben ein anderes Befestigungssystem, da wird das ganze Sattelblatt durch die Befestigungsschlaufe geführt. Hält sehr gut, da verrutscht nichts und die Decke bleibt gut eingekammert. Könnte sich für MonoSB vielleicht auch eignen. LG Abeja

Verfasst: So, 10. Mai 2009 10:22
von lancia
Ich mache das Klett von den Decken einfach am Steigbügelriemen fest, falls die Decke rutscht. Bei meinen Lammfell und Grandeur decken gehts aber auch wunderbar ohne befestigung.

Die Ösen oben am Sattel heißen Fallringe. Das geht auf jeden fall auch, wenn es dünnes Klett ist...

Verfasst: So, 10. Mai 2009 20:23
von Abeja
Und wenn das Klett nicht dünn genug ist, kann man andere Bändel drannähen, aber meisten kriegt man das Klett doch ganz gut durchgefummelt. LG