Seite 1 von 1
Bodenuntergrund Liegefläche Offenstall
Verfasst: Fr, 15. Mai 2009 12:25
von mellison
Hallo Leute, ich frage hier auch im Namen von kosmonova (denke ich;-)) . Und zwar haben wir ein kleines Problem bei uns im Offenstall. Wir haben ein Haus, in dem in der Mtte eine Liegefläche aus Stroh ist. Diese wird jeden Tag gemistet. Untergrund ist wol so weit ich weiß, Erde und Filzmatten. Nun haben sich an vielen Stellen immer größer werdende Kuhlen gebildet. Das sind die Stellen, wo die Pferde immer hinpullern. Durchs misten werden diese Löcher nun aber langsam immer größer und tiefer, denn jedes mal nimmt man mehr Erde mit raus. Wir haben jetzt schon versucht mit Spähne das Nasse abzufangen aber das gelingt nur bedingt. Duch das Sand-Urin-Gemisch enteht ein ziemlich ätzender Ammoniakgeruch. Der beist mir in Hals und Nasse beim misten und ich denke für die Pfede ist es auf dauer auch nicht gerade gesund.
Nun meine Frage. Habt ihr Ideen, bzw Vorschläge was man da machen kann. Natürlich darf es nicht teuer sein
@kosi: wenn dir noch eine Ergänzung einfällt?
Verfasst: Fr, 15. Mai 2009 12:41
von Sheitana
Wir hatten genau das Problem in unseren Paddockboxen.
Mein Stallbesi hat dann so Platten verlegt, sieht ähnlich aus wie diese Pflastersteine wo mehreckige Löcher in der Mitte sind, hmm, weißt du, was ich meine?
Die Dinge werden wohl aus altem Plastik gemacht, wir haben die Löcher mit Sand aufgefüllt und die sind echt super, es bilden sich keine Löcher mehr und wir können ganz einfach misten.
Verfasst: Fr, 15. Mai 2009 13:28
von mellison
Aber die sind glaube ich ziemlich teuer. Hast du da eine Ahnung? Kannst du deine Stallbesi vielleicht mal fragen?
Verfasst: Fr, 15. Mai 2009 19:34
von Sheitana
mellison hat geschrieben:Aber die sind glaube ich ziemlich teuer. Hast du da eine Ahnung? Kannst du deine Stallbesi vielleicht mal fragen?
Ja, wenn ich ihn morgen früh sehe frage ich ihn sofort.
Verfasst: So, 24. Mai 2009 14:17
von watje2006
ich habe in meinen offenställen stallmatten verlegt.
die kosten lohnen sich wirklich.
ich habe welche,die mit ablaufkanälen unten drunter sind,aber es gibt auch wasserundurchlässige.....
ich habe das glück gehabt einen grossen teil gebraucht kaufen zu können
Verfasst: Di, 26. Mai 2009 22:05
von mellison
Hast du mal nen namen oder etwas nach dem ich im inet suchen kann
Verfasst: Mi, 14. Okt 2009 18:49
von Klara
Passend zum Beginn der kalten Jahreszeiten werde ich mal berichten.
Seit August habe ich im Liegebereich EVA-Schaummatten. Vor dem Stall habe ich ein Außenklo eingerichtet. Im Stall hängen zwei große Heunetze, die bei Regen befüllt werden.
Es klappt auch jetzt noch

. Gepinkelt wird vor der Tür. Innen äppeln sie manchmal, aber das ist nicht schlimm.
Heute mußten die zwei Süßen um halb fünf mit mir aufstehen und auf die Koppel. Mein Blackmoon lag noch. Nach dem Aufstehen habe ich die Liegefläche geprüft. Es war wirlkich sehr warm, also klappt das wohl mit der Isolierung.

Verfasst: Mi, 14. Okt 2009 20:50
von Julia
Klara hat geschrieben:. Vor dem Stall habe ich ein Außenklo eingerichtet.
Wie und woraus hast Du das Klo gemacht ?
Verfasst: Do, 15. Okt 2009 05:14
von Klara
einfach nur Stroh hingelegt. Ich hätte es lieber weiter weg, aber das nehmen sie dann nicht so an. Eine Freundin hat ihre Außenklos mit Balken eingerahmt, aber das ist nicht unbedingt erforderlich.