Gymnastizieren in Spat-/Fesselträger-Reha?
Verfasst: So, 12. Jul 2009 12:24
Hi Zusammen,
mein Wallach hat zur Zeit Erholungspause auf der Weide, da er gerade mit einem Spatschub + Fesselträgerbeteiligung herumlaboriert. Er ist nicht mehr wirklich lahm, läuft aber im Trab noch nicht wieder ganz taktklar. Ich gehe davon aus, dass er den Rest des Jahres "in Reha" verbleibt, damit sich der Fesselträger richtig erholen kann.
Nur Herumstehen (trotz ganztags Weide, nachts Paddockbox) ist aber auch nicht gut für ihn, davon wird er nämlich steif und die Bewegungsprobleme werden stärker. Außerdem ist er ein Kandidat der immer sehr schnell und extrem Muskeln abbaut bzw. ohne Beschäftigung übermütig wird. Also soll ich ihn kontrolliert auf hartem Boden bewegen und mache anschließend ein paar Dehnübungen für die Schultern und den Hintern.
Ich würde die Zeit aber gerne noch mehr für irgendeine Art von Gymnastizierung nutzen, bin mir aber nicht sicher, wie man es bei den Einschränkungen am geschicktesten anstellen kann.
An unseren Baustellen Stellung, Biegung und Dehnung kann ich wohl am Kappzaum im Schritt auf hartem Boden und großen Linien arbeiten.
Was fällt Euch noch ein? Wenn nicht muskelmäßig hilfreich, so doch wenigstens was für Koordination und Kopf?
Weiß jemand, ob man bei der Problematik (im Schritt!) mit Seitengängen und Stangen arbeiten darf?
Edit: Sorry, wollte das Thema eigentlich unter Allgemein eröffnen, kann das jemand verschieben oder mir sagen, wie das geht?
mein Wallach hat zur Zeit Erholungspause auf der Weide, da er gerade mit einem Spatschub + Fesselträgerbeteiligung herumlaboriert. Er ist nicht mehr wirklich lahm, läuft aber im Trab noch nicht wieder ganz taktklar. Ich gehe davon aus, dass er den Rest des Jahres "in Reha" verbleibt, damit sich der Fesselträger richtig erholen kann.
Nur Herumstehen (trotz ganztags Weide, nachts Paddockbox) ist aber auch nicht gut für ihn, davon wird er nämlich steif und die Bewegungsprobleme werden stärker. Außerdem ist er ein Kandidat der immer sehr schnell und extrem Muskeln abbaut bzw. ohne Beschäftigung übermütig wird. Also soll ich ihn kontrolliert auf hartem Boden bewegen und mache anschließend ein paar Dehnübungen für die Schultern und den Hintern.
Ich würde die Zeit aber gerne noch mehr für irgendeine Art von Gymnastizierung nutzen, bin mir aber nicht sicher, wie man es bei den Einschränkungen am geschicktesten anstellen kann.
An unseren Baustellen Stellung, Biegung und Dehnung kann ich wohl am Kappzaum im Schritt auf hartem Boden und großen Linien arbeiten.
Was fällt Euch noch ein? Wenn nicht muskelmäßig hilfreich, so doch wenigstens was für Koordination und Kopf?
Weiß jemand, ob man bei der Problematik (im Schritt!) mit Seitengängen und Stangen arbeiten darf?
Edit: Sorry, wollte das Thema eigentlich unter Allgemein eröffnen, kann das jemand verschieben oder mir sagen, wie das geht?