Seite 1 von 4
Weltrekordergebnis in der Kür
Verfasst: Di, 04. Aug 2009 13:40
von Ans
http://www.edwardgal.nl/?p=11&id=488&l=EN
89,400% in der Kür... Und somit neuer Weltrekordhalter.
Ich war mir jetzt nicht sicher, ob das zu den Videos gehört, oder ein eigenständiges Thema ist...?
http://www.reiterpost.de/Reitsport+NEWS ... 9_1697.htm
Wie seht ihr das? Gerechtfertigt? bzw. gerechtfertigt im Gegensatz zu AvG und Isabell Werth etc.? (AvG war bis jetzt die Weltrekordhalterin).
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich weiß es nicht. Einerseits gefällt mir das ganze deutlich besser als AvG, IW und wie sie alle heißen, andererseits finde ich auch hier das Pferd über die Prüfung desöfteren zu eng, bzw. der Kandarenzügel steht recht stark an.
Aber bevor ich da mehr meiner Meinung zu sage, würde ich gerne auch mal eure Meinungen dazu hören
Nicht, dass mich der Turniersport sonst großartig interessieren würde, aber ich finde- gerade die Frage, ob das gerechtfertigt ist, und inwiefern da Unterschiede zwischen den "Rekord'lern" bestehen, sehr interessant..
Verfasst: Di, 04. Aug 2009 13:59
von lalala
Das Pferd ist ne echte Granate
So erinnert er mich etwas an einen Salinero in jüngeren Jahren. Mal abwarten wann dieser "happy athlete" seinen Schmelz verliert...
Verfasst: Di, 04. Aug 2009 14:02
von Sheitana
Ich finde das verdient. Das Pferd läuft viel besser, als was man sonst so sieht, gerade die letzte Piaffe fand ich echt super.
Verfasst: Di, 04. Aug 2009 14:14
von wotilas
Das Pferd sieht wunderbar elastisch aus, aber dieser Schautrab ganz am Anfang nach der Passage-Pirouetten-Folge sieht schrecklich aus. Beim Zurückführen in den normalen Trab sieht man auch, dass das Pferd etwas unsicher ist, ob es noch weiter vorne raushauen soll oder nicht. Diesen Trab habe ich auch schon bei Pferden gesehen, die an der Hand vorgeführt wurden und von einem Trainer gehört, dass das eher anerzogen als eine echte Gangverstärkung - die Hinterhand kommt natürlich auch gar nicht mit, kann sie ja auch rein anatomisch nicht.
Verfasst: Di, 04. Aug 2009 14:35
von Sunknúni
Hm, besser als AvG ist es schon...
Aber auch hier: Pferd recht eng, Hinterhand meiner Meinung nach viel zu wenig, dafür wieder Vorderbeingeschmeiße, alles sieht dann irgendwie doch verspannt aus. Spannung muss sein, aber eine lockere Spannung, wenn ihr wisst, was ich meine. Die Piaffen sind ganz okay, aber meiner Meinung nach etwas "gehüpft". Und ab und an sind die Beinhilfen des Herrn doch recht deutlich (auc hda erwarte ich eigentlich nahezu unsichtbare Hiflen, wenn es wirklich topp sein soll). Dass es nicht 1a ist, sieht man m.E. im Schritt: solange die Zügel noch kurz sind, ist er nicht gut und verhalten, bei längeren Zügeln wird er dann besser. Für mich ein Zeichen von zuviel Zügeleinsatz, sprich Kraftreiterei.
Dafür spricht auch, dass diese Turnierpferde beim hingegebenen Zügel am Ende den Kopf immer so massiv nach vorne strecken. Warum nur?

Verfasst: Di, 04. Aug 2009 14:55
von ottilie
Für die Turnierszene war das sicherlich verdient.
Der Hengst ist wie Gummi und hat sicherlich überragendes Potential (Traki halt

) , der Reiter wirkt verhältnismässig wenig und unsichtbar ein, was mir vor allem bei den Pi-Pa-Passagen aufgefallen ist. Wenn man da guckt, wie aktiv manche Damen da so werden
Was mir persönlich aber trotzdem überhaupt nicht gefällt:
das Pferd geht die ganze Prüfung zu eng. Die Stirnlinie ist meist einen Zentimeter hinter der Senkrechten als davor. Beim Stehen kippt das Pferd sofort ab. Den Übergang vom versammelten zum starken Schritt konnte man leider aufgrund der Kameraführung nicht richtig sehen, aber auch da wollte er sich wohl eher verkriechen, was grade noch aufgefangen wurde.
Die Kandare steht ständig auf Anschlag. Das ist keine Anlehnung mehr, sonden Anschluß.
Wie üblich darf das Pferd bei Verstärkungen keinen mm mit der Nase nach vorne.
Das extreme Hochwerfen der Vorderbeine erinnert fast an spanischen Trab und ist meiner Meinung nach nicht mehr natürlich sondern eher antrainiert.
Trotzdem - ein Wahnsinnspferd... wie sehr würde ich mir wünschen, daß man hier die Schönheit auch zeigt und den vorgeschriebenen Rahmen verlässt...
Verfasst: Di, 04. Aug 2009 15:11
von Ans
Das sehe ich ganz allgemein dann wohl so, wie der Rest hier...
Ich habe mit Absicht erstmal nicht viel dazu gesagt, aber was ich sagen wollte, wurde hier jetzt schon gesagt...

Verfasst: Di, 04. Aug 2009 15:13
von Hestur
Also auf jeden Fall besser als AvG und co, finde ich.
Gerade die letzte Piaffe fand ich optimal gelungen, gesetzt, schön aufgerichtet in der Vorhand - optimal gerades Standbein, frei genug in der Haltung.
Natürlich gibts auch Mankos, mir gefällt dieser Extrem-Trab auch nicht, ich schätze auch, das ist angezüchtet/antrainiert, da kann ja das Pferd nix für...
Nicht so schön fand ich nach dem Schritt das Zügelaufnehmen und angaloppieren, sobald der Zügel kommt, macht sich das Pferd kurz doch sehr deutlich eng. Anfangs ist der Schritt, wie Sunknúni schon sagt, recht verhalten, die Hinterhand kommt nicht 100%ig mit, das wird aber finde ich auch schon etwas besser, bevor die Zügel lang gelassen werden.
Die Haltung generell finde ich noch ok, zum Teil zu eng, oftmals aber auch korrekt. Im Halten siehts nur dann wieder übel aus, sowohl am Anfang, als auch am Ende.
Die Traversalen finde ich dann wieder sehr gelungen, toll gebogen, schön, dass mal jemand richtige Biegung 'wagt', anstatt es immer nur anzudeuten.
Die Reiterhilfen finde ich auch gut, man sieht natürlich noch was, aber längst nicht so extrem wie bei vielen, vielen anderen.
Ich würde sagen im Vergleich zur restlichen Weltspitze sicherlich besser, aber allgemein finde ich, müsste es noch besser gehen.
Verfasst: Di, 04. Aug 2009 15:31
von Sheitana
Hestur hat geschrieben:
Ich würde sagen im Vergleich zur restlichen Weltspitze sicherlich besser, aber allgemein finde ich, müsste es noch besser gehen.
Deswegen sind es ja auch "nur" 89% und nicht 100%.
Gut finde ich auch, der Reiter hängt nicht ständig mit den Sporen dran (gut, die Beine sind auch lang genug, aber es gibt genug Reiter, die dann Schwanenhalssporen anziehen).
Verfasst: Di, 04. Aug 2009 16:37
von Medora
Wow, was für ein Pferd und wow, was für ein Sitz! So einen schönen, geschmeidigen und dabei lockeren Sitz habe ich selten gesehen.
Zu schade, dass das Pferd so eng geritten wird - in den Momenten, wo mal etwas mehr Zügel gegeben wird und die Nase nach vorne kommt, sieht man, wie perfekt der eigentlich seinen Kopf halten kann.
Tania
Verfasst: Di, 04. Aug 2009 16:47
von emproada
Wahnsinn dieses Pferd!
Man sollte sich bei aller Kritik ab und zu glaube ich vor Augen halten, was für Lektionen in dieses paar Minuten im Viereck geritten werden. Da sollte man nicht vergessen, was das von Pferd UND Reiter verlangt!
Verfasst: Di, 04. Aug 2009 19:57
von LordFado
Sheitana hat geschrieben:
Gut finde ich auch, der Reiter hängt nicht ständig mit den Sporen dran (gut, die Beine sind auch lang genug, aber es gibt genug Reiter, die dann Schwanenhalssporen anziehen).
... Schwanenhalssporen sind verboten... Vermutlich drum keine an den Füßen

Verfasst: Di, 04. Aug 2009 20:44
von Josatianma
@LordFado: *Offtopican* Gehört jetzt nicht wirklich hier hin, aber wo in der LPO steht, daß Schwanenhalssporen verboten sind?? Ich habe letztens am Turnier in einer A-Dressur eine Reiterin gesehen und konnte in der LPO die Verbotspassage auch nicht finden. *OffTopicaus*
Verfasst: Di, 04. Aug 2009 20:53
von Julia
ähm, mal wieder kriege ich es nicht hin...aber bei keinem der 2 Links lande ich bei einem Video

kann mir wer helfen ?
Verfasst: Di, 04. Aug 2009 20:55
von JEF
Seit der Neuerung der LPO 2008 (war doch da, oder?) sind Schwanenhalssporen tatsächlich verboten.
Da ich grad keine LPO zur Hand habe kann ich den entsprechenden Teil leider auch nicht zitieren...