Seite 1 von 2
Werfen = verspannt?
Verfasst: Do, 05. Nov 2009 13:48
von Sonja
Hi,
ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, wenn ein Pferd vor allem im Trab (logisch) extrem wirft, dann hat das nichts mit Rückentätigkeit oder Schwung oder so zu tun, sondern würde auf Verspannungen oder Taktunreinheiten oder ähnlich deuten?
Stimmt das oder bilde ich mir das grad nur ein?

Verfasst: Do, 05. Nov 2009 15:00
von sumond
Kenne ich auch so. Ein Pferd wirft im Trab stärker, wenn es verspannt ist. Wenn der Rücke losgelassen ist, lässt es auch sitzen.
Ich denke es hat aber immer auch ein bisschen was mit dem Körperbau des Pferdes und seinen Gängen zu tun. Manche Pferde lasse auch mit verspanntem Rücken gut sitzen, weil die Gänge so flach sind.
Verfasst: Do, 05. Nov 2009 16:01
von Lala
Werfen= verspannter Reiter
Bei meinem Pferd ist das nicht so eindeutig. Nicht werfen liegt im besten Fall daran, dass wir beide genügend losgelassen sind. Kann aber auch daran liegen, dass sie verspannt ist und daher kurz tritt, das ist dann auch wieder gut zu sitzen (aber eindeutig nicht Ziel der Reiterei).
Kommt sie aus dieser PHase raus und lässt los und entwickelt mehr Schwung gibts erstmals so eine Zwischenphase, wo sie sich nicht so gut sitzen lässt...
Verfasst: Fr, 06. Nov 2009 08:35
von Susanne
Kommt aber auch auf das Pferd und seine Gangmechanik an. Manche werfen auch noch, wenn sie losgelassen sind.
Verfasst: Fr, 06. Nov 2009 08:40
von Bernie
Susanne, nein, da stimme ich Dir nicht zu. Mein Pferd hat viel Gang und sehr viel Rückenbewegung. Dieses Pferd war einerseits unbequem zu sitzen, weil ich ihn nicht sitzen konnte und zweitens, er nicht konstant über den Rücken ging.
Durch die Arbeit waren dann die ersten Tritte beim Antraben bald "sitzbar" und durch viel Arbeit an meinem Sitz ist es mittlerweile ein "Mitnehmen". Das hat mich viel Schweiß und Arbeit gekostet und das ist anstrengend. Sehr unmodern heutzutage.
Der Widerrist hebt sich und der Rücken kommt, ein gigantisches Gefühl!
Dieses Pferd ist butterweich zu sitzen, wenn der Reiter diese große Beckenbewegung mitmachen kann und er über den Rücken geht. Dann ist es schöner als fliegen.
Jedes Pferd, das losgelassen über den Rücken läuft, ist gut zu sitzen. Der Reiter wird mitgenommen.
Je nach Gangmechanik kann aber mehr oder weniger pos. Körperspannung von Seiten des Reiteres notwendig sein.
Sind sowohl Pferd als auch Reiter losgelassen, wirft niemand mehr.

Verfasst: Fr, 06. Nov 2009 08:45
von Excalibur
Grundsätzlich ist das schon richtig, das Problem ist das Subjektive empfinden des Reiters und die unterschiedlichen Pferde.
Wenn ein Pferd verspannt , aber ohne aktive Hinterhand gelaufen ist und es anfängt den Rücken zu wölben, mag das für den einen oder anderen Reiter nicht umbedingt bequemer sein. Das Pferd nimmt einen aber besser mit.
Bei einen von natur aus schwungvollen Pferd wird man es auch nur in einen vorher nachher vergleich merken. Mein Pferd kann heute nämlich immer noch kaum einer sitzen, ich kann aber sagen dass er früher als er ohne Rücken lief wirklich nicht zu sitzen war.

Verfasst: Fr, 06. Nov 2009 08:48
von Bernie
Natürlich hat jedes Pferd seinen eigenen "Sitzkomfort", aber es ist nicht "meine" These, die ich hier aufstelle. Jedes Pferd, das über den Rücken geht und losgelassen ist, ist bequem.
Ob der Reiter mit seiner Sitztechnik dieses individuelle Pferd sitzen "kann", ist wieder eine andere Geschichte. Aber ein solches Pferd WIRFT nicht mehr.
Aber es gibt Pferde, die mit Sicherheit höhere Anforderungen an den Sitz stellen als andere. Das stimmt.
Verfasst: Fr, 06. Nov 2009 08:51
von Susanne
@ Bernie: Da kann ich Dir jetzt leider nicht zustimmen. Mich hat mein Pferd bisher auch viel Schweiß und Arbeit gekostet, der Trab ist sitzbarer geworden, ich behaupte ebenso, daß der Rücken oben ist - aber wirklich bequem ist das ganze bis heute nicht. Dafür sind es für mein subjektives Empfinden eigentlich alle anderen Pferde im Trab

.
Wenn Du sagen würdest, im Verlauf der Arbeit sollte sich die Gangart verbessern, runder und flüssiger werden und damit bequemer für den Reiter, dann könnte ich zustimmen.
Verfasst: Fr, 06. Nov 2009 09:03
von Bernie
Nun, bequem ist ja eben subjektiv. Meines Erachtens nicht messbar.
Es ging mir um den Satz, dass manche Pferde auch noch werfen, wenn sie losgelassen sind. Explizit diesem Satz

kann ich nicht zustimmen.
Diese Pferde, wenn sie denn wirklich losgelassen über den Rücken laufen, werfen nicht. aber sie müssen deshalb nicht für jeden als "bequem" gelten. Vielleicht ist diese Formulierung besser?
Verfasst: Fr, 06. Nov 2009 09:06
von ottilie
Vielleicht könnte man "bequem" auch noch durch "sitzbar" ersetzen
Ist ja nicht unbedingt das gleiche. Oder das selbe

Verfasst: Fr, 06. Nov 2009 09:22
von padruga
Ich finde, Werfen bei einem Pferd (egal welche Rasse) ist ein klares Zeichen dafür, dass es (oder der Reiter

) eben noch nicht losgelassen läuft. Möglicherweise läuft es schon mit aufgewölbtem Rücken, aber eben noch nicht losgelassen. Oft reicht es dann auch das Tempo oder den Schwung zu verändern oder zu schauen an welcher Stelle eben noch was steif/blockert erscheint.
Verfasst: Fr, 06. Nov 2009 09:37
von emproada
Puh, das ist aber ein Kriterium nach dem man nicht wirklich gehen kann.
Viele Pferde aus dem iberischen Bereich sind meilenweit davon entfernt locker über den Rücken zu gehen und sind dennoch bequem. Oder ich kann ein Pferd auch dauerhaft so langsam Reiten, dass es automatisch bequem wird. Auch jeder Isländer im Tölt ist bequem, egal wie verspannt er dabei geht.
Verlasse ich mich darauf, kann ich mich selbst aber mal gewaltig besch......
Verfasst: Fr, 06. Nov 2009 10:06
von Bernie
Um das ging es doch gar nicht. Es ging doch nur um die Aussage, dass ein losgelassenes Pferd trotzdem wirft. Der Meinung bin ich eben nicht.
Deshalb heißt es aber im Umkehrschluss
nicht automatisch, dass jedes sitzbequeme Pferd losgelassen ist und über den Rücken geht. da kann man sich sogar ganz wunderbar beschxxx.

Verfasst: Fr, 06. Nov 2009 10:19
von padruga
Sehe das auch so wie Bernie.
Verfasst: Fr, 06. Nov 2009 10:30
von lalala
*auchbeiBernieunterschreibt*