@ FoxOnTheRun: Oh ja, eine entsprechende Vorgeschichte gibt es... Der kleine ist nun 15 jahre alt und kommt aus einer lewitzerzucht im norden deutschlands. Dort wurde er angeritten, dann kaufte ihn eine bekannte des hofes, welche ihn dressurmäßig ausbilden lies. Anschließend wurde er nach Neunburg v.W. verkauft (Freizeitpferd) und dort lernte ich ihn kennen. Nun habe ich ihn seit 4,5 Jahren und bis trotz der krankheiten immernoch super glücklich mit ihm.
Mit dem Husten hatte er von anfang an probleme, meine TÄ streiten sich noch zwischen Chronische Bronchitis und Stauballergie. Es ist mal besser mal schlechter, aber das inhalieren hilft ihm gut, glaube ich.
Er ist seit dezember 2006 hinten links lahm. In der langen zeit der suche nach der ursache haben wir viele viele befunde gefunden und die meisten auch behoben. Die Spondylosen wurden in der Szintigraphie gefunden. An sich hat er keine Probleme damit, außer dieses Frühjahr, da bekam er einen akuten schub gerade bei nem blöden wetterwechsel. Hier halfen ihm aber Schmerzmittel und entzündungshemmer vom TA (Müller-wohlfahrt) sofort. Röntgenbilder davon gibt es von märz 2008 und februar 2009. Die TÄ schätzen, dass es spätestens nächsten sommer komplett verknöchert sein wird und somit keine probleme machen sollte.
Die geschwollenen Schlauchtaschen weiß keiner wo sie herkommen, was sie sind, und wie man sie wegbekommen könnte. Biobsie meinte Entzündung, aber es sprach auf nichts an (wir ignorieren es so gut es geht, solange er keine probleme beim pinkeln bekommt).
Also, zurück zum lahmen. Seit knappen 2 wochen wissen wir nun endlich sicher, was die ursache des lahmens ist (CT). Er hat vorne rechts einen saftigen Knorpelschaden (woher auch immer) und komprimiert den schmerz über hinten links. Dadurch war er in den letzten jahren fast nie vorne rechts lahm. Hinten links wurde so natürlich überbelastet und der fesselträger fing an nachzugeben.
Die verkalkte sehne und das verengte fesselringband wurden so "nebenbei" beim CT mit gefunden.
Von daher, ja, der behandlungsplan ist "akut", die diagnosen wohl nicht, aber es ist keiner auf sowas gekommen und der ct wurde erst vor 2 wochen gemacht.
Welche Differentialdiagnosen zu den Spondylosen? jetzt steh ich grad am schlauch.
@ lalala: Die TÄ aus der klinik vom ct (die 3te klinik und die nummer 22-25 an Tierärzten) meinen, ich soll nun weiter schritt führen, wenn er bei den beugeproben des vorderen fesselgelenks lahmfrei ist, darf ich vll auch schon schritt reiten. In spätestens einem jahr geht er nochmals in den CT zur Kontrolle, wie sich das alles jetzt verändern wird. Da wird dann entschieden, ob wir ihn einschläfern, er koppelpferd wird oder evtl. sogar nich etwas geritten werden kann.
Mir geht es schon lange nicht mehr darum, wieder ein reitpferd aus ihm zu machen...
@ ninischi: hach ja, das würd ich auch gerne, so versuch ich halt, den schleim mit dem inhalieren raus zu bekommen.
Ach ja, hier mal ein video von seiner "lahmheit" (aufgenommen ca. ende september diesen jahres):
http://www.myvideo.de/watch/6960537/Pon ... _Reitplatz
http://www.myvideo.de/watch/6960572/Pon ... rtem_Boden
Lahmheit kann man schon fast gar nicht dazu sagen... Die meisten meinten immer zu mir, ich solle ihn gescheid reiten, der hätte nur einen taktfehler...