Seite 1 von 3
massage oder akupressur selbst machen?
Verfasst: Sa, 26. Dez 2009 19:31
von gimlinchen
befasst sich jemand von euch mit sowas? wie sind eure erfahrungen? kann man das selbst machen ohne irgendwas falsch zu machen? wo gibts geeigneten unterricht / kurse oder so?
so bisschen rumknuffen an teddy tue ich wohl öfter unddas liebt er. meine boxennachbarin macht nun etwas ziemlich professionell aussehendes (druckpunktmassage) und das weckt mein interesse. entsprechende bücher sind natürlich geordert...
Verfasst: Sa, 26. Dez 2009 19:46
von FoxOnTheRun
Also ich befasse mich schon lange mit dem thema. Falsch machen kann man mit Massage nicht wirklich was, im Zweifelsfall bringt es einfach nix. Es gibt ein paar sehr gute Bücher, die auch wirklich gut erklären wo man wie massieren kann, Kurse gibts vereinzelt auch, habe ich aber noch nicht ausprobiert, da die Kursleiter oft nicht sehr bekannt sind und ich nicht rausfinden konnte, ob sie was taugen...
MEine Pferdels mögens auf jeden Fall massiert zu werden...
Verfasst: Sa, 26. Dez 2009 20:21
von Julia
@Foxi: Magst Du mal ein paar Bücher empfehlen ?
Ich habe daran auch grosses Interesse, aber ich kaufe nix weil ich schon nicht weiss welche Bücher wohl gut sind und welche nicht

Verfasst: Sa, 26. Dez 2009 22:18
von Elektra
Ich weiß, dass bei der DIPO Kurse angeboten werden (Akupressur etc), die von jedem besucht werden können, aber sind natürlich schon ziemlich teuer...
Stresspunktmassage nach Claus Tesslau finde ich gut und Biomechanik und Physiotherapie für Pferde von Helle Katrine Kleven kann ich empfehlen.
Für die Akupressur habe ich eine Tafelsammlung von Lisbeth Traffelet, die ist sehr praktisch, da sie einlaminiert und ziemlich kurz und bündig erklärt ist, also super für die direkte Umsetzung im Stall.
Allerdings hab ich immer ziemliche Bedenken,ob ich alles richtig mache...deswegen wär so ein Kurs schon ne ziemlich gute Sache *träum*;)
Verfasst: Sa, 26. Dez 2009 22:21
von Dressurreiterin22
Biomechanik und Physiotherapie für Pferde von Helle Katrine Kleven kann ich empfehlen.
Ganz klares Ja! Das Buch ist unschlagbare Spitze.[/b]
Verfasst: So, 27. Dez 2009 05:29
von gimlinchen
prima, buchtipps sind schon mal toll. und so dachte ich mir das auch,d ass man da kaum schaden kann.
Verfasst: So, 27. Dez 2009 08:36
von Bernie
bei uns in Österreich (und somit sicher auch in D) gibt es auch praktische Kurse für Pferdebesitzer, hier zB, die hat mir gut gefallen:
http://www.circumspecto.at/
und natürlich die Tellington Touches, aber die kennst Du ja sicher.
Eventuell kann Dir Dein Tierarzt jemanden nennen, der bei Euch Kurse diesbezüglich gibt. Oder Deine Physiotherapeutin für das Pferd?
Verfasst: So, 27. Dez 2009 09:27
von Mary
Habe ein sehr gutes Buch über Akupressur mit genauer Beschreibung und Bebilderung für den Hausgebrauch. Da es im Stall liegt muss ich erst genau auf den Titel schauen. Arbeite schon viele Jahre damit und konnte schon einige Probleme damit lösen. Auch die Ausgeglichenheit der Pferde ist damit regulierbar selbst Schmerzen sind behandelbar . Sehr zu empfehlen es lohnt sich es zu erlernen.
mfg mary
Verfasst: So, 27. Dez 2009 10:30
von FoxOnTheRun
Elektra hat geschrieben:
Stresspunktmassage nach Claus Tesslau finde ich gut und Biomechanik und Physiotherapie für Pferde von Helle Katrine Kleven kann ich empfehlen.
Ja, genau, die beiden sind spitze. Außerdem habe ich aus der selben Reihe wie Strasspunktmassage noch ein Buch über Osteopathie, das ist auch sehr lehrreich, wenn auch nicht wirklich mit anwendbarem Wissen...
Verfasst: So, 27. Dez 2009 10:36
von gimlinchen
"Strasspunktmassage" klingt modern und weihnachtlich
netter Typo
Verfasst: So, 27. Dez 2009 17:40
von Pegasus
Neee, modern ist die Stresspunktmassage nicht ... der Tesslau hat es von dem Jack Meagher, der hat die SPM 1976 entwickelt und Claus Tesslau macht es schon über 20 Jahre. Bei der DIPO werden die SPM Kurse dirket von Claus Tesslau unterrichtet, das Buch und die DVD sind klasse, ich fand es aber schon sehr hilfreich, dass der "Meister" mir auf die Finger geschaut hat. Ich habe Buch und DVD nach dem Kurs gekauft, weiß nicht ob es da auch ohne Kurs reicht ?
Akupressur mach ich auch sehr gern, da fand ich den Unterricht wichtiger als bei der SPM. Bei der SPM geht es um Musklen, die sind ja einfacher zu finden als so ein kleiner Akupunkturpunkt. Ich habe zu dem Thema die Bücher von der Dr Ina Gösmeier, nach ihren Vorlagen wird auch bei der DIPO unterrichtet. Fr Gösmeier betreute bei den olympischen Spielen die Deutsche Vielseitigskeitsmanschaft.
Verfasst: So, 27. Dez 2009 18:11
von gimlinchen
ich meinte mehr den niedlichen typo "strass....."
ich hab das tesslau buch bestellt und schau mal rein
Verfasst: So, 27. Dez 2009 19:03
von -Tanja-
FoxOnTheRun hat geschrieben:Elektra hat geschrieben:
Stresspunktmassage nach Claus Tesslau finde ich gut und Biomechanik und Physiotherapie für Pferde von Helle Katrine Kleven kann ich empfehlen.
Ja, genau, die beiden sind spitze. Außerdem habe ich aus der selben Reihe wie Strasspunktmassage noch ein Buch über Osteopathie, das ist auch sehr lehrreich, wenn auch nicht wirklich mit anwendbarem Wissen...
Ich hab auch das Kleven-Buch, bin aber bislang über die ersten paar Seiten nicht rausgekommen. Ich kam drauf, weil in der Piaffe glaube ich eine Vorstellung des Buchs abgedruckt war. Wer also erst mal ein bissele reinschmökern will, kann sich ja erst mal die Piaffe kaufen.
Da ich noch nicht weiter gelesen hab, wende ich bislang bei Amor lediglich die Massage der Kaumuskeln an. Aber das findet er tooootal hipp. Da legt er gleich den Kopf auf meine Schulter und die Ohren klappen zur Seite.

Verfasst: So, 27. Dez 2009 23:30
von Miri
FoxOnTheRun hat geschrieben:Falsch machen kann man mit Massage nicht wirklich was, im Zweifelsfall bringt es einfach nix.
*schluck*
Für Pferde gelten ebenfalls die Kontraindikationen, die man beim Menschen auch hat.
Massage ist aber durchaus eine von jederman erlernbare Therapieform, aber LERNEN! Also ich finde es okay, wenn man für sein eigenes Pferd sich Grifftechnicken und co. aus Büchern holt. Um aber eine richtige therapeutische Massage zu machen, braucht man aber schon etwas mehr an praktischem Unterricht.
Verfasst: Mo, 28. Dez 2009 08:13
von coverke
Miri hat geschrieben:FoxOnTheRun hat geschrieben:Falsch machen kann man mit Massage nicht wirklich was, im Zweifelsfall bringt es einfach nix.
*schluck*
Für Pferde gelten ebenfalls die Kontraindikationen, die man beim Menschen auch hat.
Massage ist aber durchaus eine von jederman erlernbare Therapieform, aber LERNEN! Also ich finde es okay, wenn man für sein eigenes Pferd sich Grifftechnicken und co. aus Büchern holt. Um aber eine richtige therapeutische Massage zu machen, braucht man aber schon etwas mehr an praktischem Unterricht.
*unterschreib*