Klassische Lektionen - E. Schulthof-Lesmeister
Moderator: Josatianma
-
- User
- Beiträge: 592
- Registriert: Di, 17. Okt 2006 22:00
Ellen Schuthof-Lesmeister / Kip Mistral
Klassische Lektionen - Arbeit an der Hand
Das Buch habe ich mir gekauft, obwohl ich schon diverse Handarbeitsbücher im Regal stehen habe. Es ist einfach richtig gut - übersichtlich, aussagekräftige Fotos, viel Substanz. Zusammen mit dem Hilberger das beste Buch zu dem Thema, das ich je in der Hand hatte.
LG, Lou
Klassische Lektionen - Arbeit an der Hand
Das Buch habe ich mir gekauft, obwohl ich schon diverse Handarbeitsbücher im Regal stehen habe. Es ist einfach richtig gut - übersichtlich, aussagekräftige Fotos, viel Substanz. Zusammen mit dem Hilberger das beste Buch zu dem Thema, das ich je in der Hand hatte.
LG, Lou
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Ich lese es gerade (Rezension kommt also). Es behandelt die Longe, Doppellonge, Fahren vom Boden aus, Arbeit am kurzen Zügel und Arbeit am langen Zügel. Die ersten zwei Themen sind recht kurz abgehandelt. Da gibt es sicher bessere Literatur. Zum Rest kann ich noch nichts sagen. Den Vergleich mit Hilberger werde ich hoffentlich Mitte der Woche machen können.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Ich bin bei der Handarbeit angekommen und möchte gerne mal ein Zitat einstellen und fragen, ob da nur ich ein Knoten im Hirn habe oder auch andere Leser:
S. 95 + 98:
"Wenn es (das Pferd) sich geradeaus bewegt, läuft es "in der Spur" und bewegt sich auf einem Hufschlag. Wenn es sich vorwärts-seitwärts bewegt (Two-Track) bewegt es sich auf zwei Hufschlägen. ... Wenn das Pferd gerade auf uns zukommt, sehen wir zwei (Vorder)beine; die Hinterbeine folgen direkt in der Spur der Vorderbeine. Das Pferd bewegt sich auf zwei Spuren (oder zwei Hufschlägen)."
Häh?
S. 95 + 98:
"Wenn es (das Pferd) sich geradeaus bewegt, läuft es "in der Spur" und bewegt sich auf einem Hufschlag. Wenn es sich vorwärts-seitwärts bewegt (Two-Track) bewegt es sich auf zwei Hufschlägen. ... Wenn das Pferd gerade auf uns zukommt, sehen wir zwei (Vorder)beine; die Hinterbeine folgen direkt in der Spur der Vorderbeine. Das Pferd bewegt sich auf zwei Spuren (oder zwei Hufschlägen)."
Häh?

Zuletzt geändert von Josatianma am Di, 23. Feb 2010 08:26, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Danke, daß ihr auch schon mal leichte Probleme habt. Sie erklärt auch, daß der erste Hufschlag eben an der Bande entlang ist und der zweite wenn noch jemand neben einem reitet. Die Seitengänge dann auf zwei oder drei Hufschlägen erfolgen.
Ich weiß jetzt natürlich nicht, inwiefern es ein Fehler der Übersetzerin ist. Diese reitet die Seitengänge durchaus auch auf drei Hufschlägen
Ich weiß jetzt natürlich nicht, inwiefern es ein Fehler der Übersetzerin ist. Diese reitet die Seitengänge durchaus auch auf drei Hufschlägen

Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Das ist wieder das Problem mit Hufschlag und Hufspur. Hufspur meint: Hinterfuss fusst in die Spur der Vorderhufs - kommt das Pferd auf einen zu, sieht man als zwei Hufspuren, aber einen Hufschlag. Bei Seitengängen bewegt sich das Pferd auf zwei Hufschlägen, aber auf drei oder vier Spuren (je nach Abstellung).
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
@Ines: DAS ist mir völlig klar. Ich finde nur die Erklärung in diesem Buch nicht klar und wollte wissen, ob das anderen auch so geht. 

Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Genau - was denn nun? Da liegt der Hase doch im Pfeffer. Wenn sich die Autorin schon selber nicht an ihre Definitionen hält.... dann ist sowas halt bissl doofDas Pferd bewegt sich auf zwei Spuren (oder zwei Hufschlägen)

Tststststs

Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Wahrscheinlich stellt das Pferd dabei dann einen 90°-Winkel zur Bande darJosatianma hat geschrieben:Ich weiß jetzt natürlich nicht, inwiefern es ein Fehler der Übersetzerin ist. Diese reitet die Seitengänge durchaus auch auf drei Hufschlägen

Ich denke auch, dass die Autorin/die Übersetzerin da mit Hufspuren und Hufschlägen durcheinander gekommen ist...