Seite 1 von 1
Ungiftige Kletterpflanzen
Verfasst: Sa, 27. Mär 2010 10:54
von charona
Hallo!
Wer kann mir den ultimativen Tip geben: suche für Pferde ungiftige Kletterpflanzen, am liebsten immergrüne. Hoffe, es gibt sie.
Herzlichen Dank!
Angela
Verfasst: Mo, 29. Mär 2010 22:31
von cinnamon
wein fällt mir da auf die schnelle ein...ist aber nicht immergrün (dafür ungiftig).
Verfasst: Di, 30. Mär 2010 11:28
von charona
ja, danke! an Wein hatte ich auch schon gedacht. Problem könnte hierbei sein, dass die Damen dann zuviel früchte/ weintrauben naschen könnten ... Die Kletterpflanzen sollen unser Grundstück abgrenzen, dummerweise liegt die Grenze direkt hinterm Reitplatz, der auch als Paddock genutzt wird.
Verfasst: Di, 30. Mär 2010 11:38
von Gast2
zierwein hat keine (richtigen) Früchte.
Braucht aber Gerüst, Seile oder Wand zum klettern.
Verfasst: Di, 30. Mär 2010 12:33
von Tossi
Auch Wilder Wein ist leicht giftig:
http://www.botanikus.de/Gift/wildwein.html
schau doch mal hier:
http://www.landwirtschaftskammer.de/pre ... -23-04.htm
Mir fällt spontan ein: Rosen, Hopfen und Clematis
Verfasst: Di, 30. Mär 2010 19:35
von Abeja
Die einzigen beiden immergrünen Kletterpflanzen, die mir einfallen, sind Efeu und Geißblatt, beide giftig, zumindest für Menschen. Wie es für Pferde ist - keine Ahnung.
Alles andere wirft die Blätter ab. Im übrigen wäre zu bedenken, inwieweit die Pflanzen das überhaupt vertragen, wenn die Pferde daran rumknabbern, vor allem, wenn sie noch jung sind. Von daher wären Rosen (mit Dornen) vielleicht nicht schlecht, aber die klettern nicht von selbst, sondern müssen hochgebunden werden.
Schatten oder Sonne? Viele Kletterpflanzen brauchen Sonne.
Echter Wein und überhaupt Kulturpflanzen wie z.B. Feuerbohnen sind sehr mehltauanfällig.
Eventuell ne Kiwi? ist sehr robust, stark wüchsig, wird riesig, und es gibt selbstfruchtende Sorten. Braucht aber ein sehr stabiles Rankgerüst.
Verfasst: Mi, 31. Mär 2010 13:18
von Mirable
Hallo Abeja,
beim Geißblatt gibt es auch Sorten, die nicht immergrün sind. Insbesondere die Beeren des Geißblattes sind giftig.
Alles was ungiftig ist, wird sowieso komplett gefressen, wenn es nicht ausgezäunt wird.... die giftigen Pflanzen "nur" teilweise, aus Langeweile, Gier usw., daher ungeeignet, wenn die Tiere unkontrolliert Zugang haben. Meine geht sogar an Thujen.
Gruß
Verfasst: Mi, 31. Mär 2010 13:31
von Abeja
Mirable hat geschrieben:
beim Geißblatt gibt es auch Sorten, die nicht immergrün sind.
Stimmt!

, nur die Sorte "Henry" ist immergrün, alle andern sind sommergrün.
Verfasst: Mi, 21. Apr 2010 10:28
von charona
Danke, Ihr Lieben. Wird wohl Hopfen werden, den hatten wir letztes Jahr schon beinahe ausgerottet aber er fängt schon wieder an zu wachsen. Jetzt muss ich nur darauf achten, dass mein Mann nicht wieder mit der grossen Heckenschere kommt
lg Angela
Verfasst: Mi, 28. Apr 2010 22:15
von ninischi
Ihr pflanzt freiwillig Hopfen?? Euch ist klar, dass man das Zeug nie wieder los wird und dass es aus den Klamotten nicht rausgeht?!
In einem Stall bei uns in der Nähe wächst Holunder auf den Paddocks, der wird nicht gefressen. Weiß allerdings nicht, ob er giftig ist.
Verfasst: Mi, 28. Apr 2010 22:53
von Abeja
Holunder ist essbar, aber keine Kletterpflanze

Verfasst: Do, 29. Apr 2010 08:06
von ninischi