Seite 1 von 2

Fohlenkauf... wie fange ich bloß an?

Verfasst: Do, 08. Apr 2010 11:43
von birdy
Hallo zusammen,

ich habe unter der Suche nichts gefunden... hoffentlich findet sich auf diesem Wege etwas :)

Meine zwei Reitstuten sind im besten Alter alt zu werden und ich mache mir nun ernsthafte Gedanken über Nachwuchs. Ich bin mir bewusst was ich möchte, aber habe das Gefühl im Pferdemarkt unterzugehen :oops:

Es gibt einfach soooo viele Pferde, soooo viele Züchter, soooo viele Anzeigen. Wo genau soll ich bloß anfangen?

Ich liebäugle mit einem Fohlen und mein Gedankengang ist es, sich in den nächsten zwei Jahren ein paassendes Mutter- und Vatertier ausgesucht zu haben. Ich möchte mir die Zeit nehemen den Nachwuchs anzuschauen und zu vergleichen, Anzeigen durchzugehen, Züchter zu besuchen und auf Schauen zu fahren. Doch habe ich Angst, dass ich vielleicht bei meiner Planung etwas vergesse, weil es eben mein erster Fohlenkauf wäre.

Habt ihr Anregungen für mich? Gibt es hier vielleicht Züchter die Tipps haben oder Fohlenkäuflinge die mir ihre Erfahrungen mitteilen können? Ich wäre seeehr dankbar drum :D

Glg, Birdy

Verfasst: Do, 08. Apr 2010 11:50
von Sheitana
Ich finde das schon gut, wie du dir das überlegst.

Ich würde mir als Erstes überlegen, welche Anforderungen ich an das Pferd stelle. Reiteigenschaften, Exterieur etc....Vielleicht hast du dich aber auch schon auf eine Rasse festgelegt?!?

Gut ist es immer, wenn man sich die verschiedenen Linien anschaut und was darin vorrangig vererbt wird. Dann weiß man schon in welche Richtung man suchen muss, findet vielleicht sogar einen Hengst, den man favorisiert.

Und dann wie du schon sagst zu Züchtern fahren, Schauen, andere Nachkommen von Hengst und Stute ansehen (vielleicht sogar Geschwister und Vorfahren der Elterntiere).

Verfasst: Do, 08. Apr 2010 12:05
von Stef
an was für eine Rasse hast du denn gedacht?

Verfasst: Do, 08. Apr 2010 12:16
von Fujai2008
Ich war Fohlenkäufer und hab meine Entscheidung nicht eine Sekunde bereut. Ich glaube aber nicht, dass man ein Pferd findet, indem man die Elterntiere aussucht, denn das Ergebnis kann so verschieden sein, trotz der gleichen Eltern. Ich würd als erstes nach dem Fohlen schauen (genau so hab ich es gemacht), wenn ich an einer Anzeige hängen geblieben bin bzw. beim Züchter ein Fohlen gesehen habe, das mir auf Anhieb aufgefallen ist (Bauchgefühl), dann erst hab ich nach den Eltern gefragt und mir die dann noch angeschaut und evtl. deren Nachzucht aus den Vorjahren. Irgendwann war mein Traumpferdchen dabei :-) Aber es kann lange dauern ;-) Viel Erfolg bei der Suche wünscht Dir Anja.

Verfasst: Do, 08. Apr 2010 13:25
von birdy
Lieben Dank für eure Antworten!! Das mit erst Fohlen ansehen und dann die Eltern ist schon einmal gut. Mein Problem ist nur, dass ich bisher nie so richtig auf die Namen / Abstammung der Pferde geachtet habe, weil es mir nie wichtig erschien und auf einmal muss ich sie kennenlernen und da fühle ich mich so "erschlagen", weil es eben soooo viele Tiere gibt.

Es soll ein Trakehner werden, ich bin von meiner Trakidame einfach infiziert. Diese Charakterstärke, die Leistungsbereitschaft und die Schöhnheit haben es mir vom ersten Moment angetan.
Ich habe schon so viele verschiedene Rassen geritten, die mir auch oft gefielen (Sporthafi, Friese, Andalusier, Welsh, Ponies, Verschiedene WB), aber der Trakehner gibt mir das Gefühl zu Hause zu sein :)

Verfasst: Do, 08. Apr 2010 13:35
von Lala
Das ist doch schon mal ein Anfang.
Ich würde mal beim Zuchtverband etwas nachfragen gehen. Einige Züchter ausfindig machen und die mal ganz unverbindlich besuchen gehen. Bestimmt siehst du dabei bereits einige Pferde die dir gefallen, bei denen würde ich dann nach Linien und Abstammung fragen/ suchen.
Und vielleicht spaziert dabei ja auch irgendwo gerade ein Jungster herum, der sich in dein Herz stielt 8)

Verfasst: Do, 08. Apr 2010 22:52
von horsman
jau, wenn du dich auf Traki fest gelegt hast, ist die Auswahl doch schon gar nicht mehr sooo groß. Besuch im kommenden Sommer mal einige Trak. Fohlenschauen und vergleiche. Vieleicht findest du auch ein paar Vatertiere, oder Linien, die dich besonders interessieren, bzw. andere, die du ausschließen würdest.

Ein Traki. der mich zB sehr interessieren würde ist der Schimmelhengst Guzzi. Keine Ahnung ob der noch lebt.

Verfasst: Fr, 09. Apr 2010 05:31
von gimlinchen
Zusätzlich finde ich persönlich KANN man mal schauen, ob man irgendeines (oder mehrere..) Gestüte bzgl. der Aufzucht toll findet. Mir ist das ziemlich wichtig, dass so ein Fohlen ordentliche erste Erfahrungen macht, also hinreichend große Herde, Weide. ordentlicher Stall (Luft!!), ordentliches Futter, ordentliche Leute....

Verfasst: Fr, 09. Apr 2010 11:25
von birdy
Dankeee euch! Die ersten Lebensjahre müssen natürlich artgerecht sein. Das werde ich wohl abhängig vom Gestüt/ Züchter machen.

Wenig Auswahl? Uff horsmän... Es gibt sooo viele Trakizüchter, die machen es einem nicht leicht ;)

Verfasst: Fr, 09. Apr 2010 12:04
von Gelchen
also wenn es ein Traki sein soll dann finde ich diese Seite ganz gut.
Da zeigen die bei den Fohlen auch die Elterntiere, so das man ganz gut sehen kann wie sich der Hengst und/oder die Stute vererbt hat.
www.gestuet-haemelschenburg.de

Ansonsten sind natürlich Zuchtschauen immer interessant oder die Seite vom Trakehenerzuchtverband?

Grüsse

Gelchen

Verfasst: Fr, 09. Apr 2010 12:15
von lalala
Ich würde auch viel herumfahren, Ohren offenhalten und auch beim Trakehnerverband nachfragen. Auf der Homepage des Zuchtbezirks Hessen findest du wichtige Trakehnertermine in Hessen.Wenn du dich dann für "deine" Linie entscheiden hast kannst du gezielt anfangen zu suchen.

Ich fand z.B. die Kostolany Nachkommen durch die Bank sehr rittig und ehrlich und keiner hatte auch nur ansatzweise Ton-Probleme.

Falls es dich bei deiner Suche in Richtung Westfalen zieht kann ich dir hier eine sehr gute Züchterin empfehlen. Ich bin dort lange geritten und die Aufzucht sowie der Umgang mit den Pferden ist top - das hat natürlich auch seinen Preis.

Verfasst: Fr, 09. Apr 2010 13:26
von Traumdauterin
ich kenne einen trakehnerzüchter aus der nachbarschaft, wo man manchmal den eindruck hat, er lässt seine hengste auf alles, was 4 beine hat und weiblich ist :?

er hatte mal eine stute, inzwischen in rente, die wirklich immer sehr gute fohlen brachte, da hätte ich mal einen jährling gekauft, wenn das geld gehabt hätte.
aber sonst hat das mit bewusster zuchtwahl irgendwie nicht mehr viel zu tun.

ich würde persönlich auch eher nach dem fohlen an sich, weniger nach den eltern und/oder geschwistern gehen. aber ich bin da auch ein bauchmensch :D
besagter züchter hatte zwei vollgeschwister, ein unterschied wie tag und nacht. das eine hochbeinig, kurz, rücken wie ein hirsch, aufgrund des exterieurs tatsächlich unreitbar - kein sattel hätte jemals irgendwie auf dieses pferd gepasst. die stute hingegen eher lang und dafür kleiner.
man muss aber sagen, dass die anpaarung auch nicht unbedingt sehr klug war *hust* :?

Verfasst: Fr, 09. Apr 2010 19:29
von Stef
eine Bekannte von mir hat 2 Trakehner-Stutfohlen vorm Metzger gerettet, guter Stammbaum etc.

aber der Züchter wollte keine weißen Beine, deswegen hat er sie zum Metzger :roll:

wenn du Interesse hast, geb ich dir die Kontaktdaten per PN!

Verfasst: Sa, 10. Apr 2010 09:05
von LordFado
na ja - das wird ja nicht der einzige Grund gewesen sein - erstens will der Züchter, was seine Kunden wollen und zweitens kostet so ein Deckackt etc. ja auch was - einfach so gibt man die sicher nicht zum Metzger - wäre ja schon rein finanziell ein schwerer Verlust.

Verfasst: Sa, 10. Apr 2010 09:40
von Ielke
Ich habe Ielke ja auch als Fohlen gekauft... da habe ich mir schon die Eltern und Geschwister genau angeguckt. Klar, muss nicht helfen, aber gerade wenn man die Mutter und Geschwister (oder Aufzuchtbedingungen) kennt kann das schon Rückschlüsse auf das spätere Pferd zulassen. Wobei das immer ein bischen Lotto ist :wink:

Woher aus Hessen kommst du?