Seite 1 von 2

Satteldecken

Verfasst: Sa, 24. Apr 2010 11:27
von Sabu
Hallo, aus irgendeinem Grund reite ich lieber mit Satteldecken als Schabracken. Aber ich habe das Gefühl das es nirgendwo anständige gibt. Habt ihr eine Adresse für schöne qualitätsvolle Satteldecken?
Eskadron produziert keine oder?
Schöne Grüße, sabu

Verfasst: Sa, 24. Apr 2010 11:34
von Ielke
Ich finde die Kieffer-Satteldecken ganz gut, wenn ich mal eine kaufen würde dann wohl so eine 8)

Verfasst: Sa, 24. Apr 2010 14:55
von Tipolino
Ich stimme zu, die von Kieffer sind sehr gut, sind auch dicker als andere und sehr formbeständig.....

Verfasst: Sa, 24. Apr 2010 20:47
von lalala
Ich bin von den Loesdau-Hausmarke Satteldecken ganz begeistert (Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar) und euroriding kann ich auch empfehlen.

Verfasst: Sa, 24. Apr 2010 21:20
von Bernie
st-eb produziert auch Satteldecken, aber sind halt doch recht teuer, aber auch lange haltbar:

http://www.st-eb.de/sattelunterlagen/contact.html

Verfasst: Sa, 24. Apr 2010 23:58
von Filzi
Ich hatte bei meinen Baumsätteln auch die Kieffer Schabracken und war sehr begeistert. Sehr beständig, bleibt in Form und lange schön. Ansonsten kann ich Grandeur sehr empfehlen.

Verfasst: So, 25. Apr 2010 08:50
von Ielke
lalala hat geschrieben:Ich bin von den Loesdau-Hausmarke Satteldecken ganz begeistert (Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar) und euroriding kann ich auch empfehlen.
:D Stimmt, von denen habe ich auch 2, die sind prima.


Bei Schabracken bin ich Fan des Modelles "Gently" von HKM, die haben eine Fleece-Unterseite und sind auch nach Jahren noch von der Farbe und Abnutzung her gut (trotz jahrelangem Einsatz auf dem Außenreitplatz bei Sonne und Regen...). Gibt es auch in Satteldeckenform, wobei sie mir da nicht so gut gefallen (naja, Geschmackssache).

Verfasst: So, 25. Apr 2010 09:03
von Ponypower
Bei Schabracken bin ich Fan des Modelles "Gently" von HKM, die haben eine Fleece-Unterseite und sind auch nach Jahren noch von der Farbe und Abnutzung her gut
Echt? Meine Gently war nach 3x waschen nicht mehr schön in der Farbe und verzogen. War anfans auch begeißtert, habe mich mit einem Neukauf dann aber tunlichst zurückgehalten.

Passier und Kiefer machen formstabile Unterlagen.

Verfasst: So, 25. Apr 2010 12:43
von xelape
ich bin Poly Pad Fan... die gibt es jetzt auch in Satteldeckenform..

Verfasst: So, 25. Apr 2010 12:53
von Preferida
Ich habe zwar nur eine Schabracke von Kieffer, aber damit bin ich auch super zufrieden, die rutscht nicht, bleibt eingekammert und ist super stabil. Und das obwohl sie schon mindestens 15 Jahre auf dem Puckel hat.

Verfasst: So, 25. Apr 2010 16:52
von KatiS
Ich hab immer Eskadron-Schabracken - und hab die sehr gerne. HKM hatte ich auch schon, die waren total schnell aus der Form. Jetzt hab ich fast nur noch Eskadron Impuls-Schabracken im Einsatz. Die halten ihre Form, sind etwas dicker und mit einem speziellen "Innenfutter" das leicht zu reinigen geht. Im Sommer hab ich auch hin und wieder die Cotton-Schabracken. Die sind relativ dünn und kleingesteppt, aber schwitzen tuns fast noch mehr drunter.

Verfasst: So, 25. Apr 2010 19:34
von Carmen
Grandeur. Die Schabracken sind spitze, von daher denke ich, dass die Satteldecken genauso gut sind.

Verfasst: So, 02. Mai 2010 12:00
von Everl
xelape hat geschrieben:ich bin Poly Pad Fan... die gibt es jetzt auch in Satteldeckenform..
Wo ?

Verfasst: So, 02. Mai 2010 14:02
von Kudu
Die Satteldecken von Stübben sind auch ganz gut. Gibt's in unterschiedlichen Ausführungen/Materialien.

Bei calevo.de ist die Cotton Satteldecke gerade im Angebot (unter Angebote - Sattelzubehör).

Verfasst: So, 02. Mai 2010 14:05
von frieda