Seite 1 von 3
keine Versammlung wegen gebrochenem Becken?
Verfasst: Do, 13. Mai 2010 20:33
von Stef
Hallöchen,
ich mal wieder
Mein Balu hatte irgendwann mal ein gebrochenes Becken...das Problem ist, daß ich ihn im Galopp nicht versammeln kann, weil er mir nach 2-3 Sprüngen wieder ausfällt
ich denke, daß es ihm durch den Bruch schwer fällt sein eigenes Gewicht in dieser (Galopp-)Bewegung selbst zu tragen?!
er kann durchaus galoppieren, z.B. im Wald oder einfach am langen oder längeren Zügel...
im Trab kann er übrigens alles, geht auch fast in die Passage etc. in dieser Bewegung scheint es ihm wohl einfacher zu fallen...
soll ich es einfach so lassen wie es ist und weiterhin fast ausschließlich nur traben, was ich ja seit 10 Jahren mache?
oder gibt es was ich versuchen könnte oder ein paar Tips wie ich es ihm vereinfachen könnte oder beibringen könnte?!
Vielen lieben Dank!
Liebe Grüße
Steffi
Verfasst: Do, 13. Mai 2010 22:07
von Lipizzanerhof
Vielleicht könntest Du ein Video aufnehmen, auf dem man die Versammlung im Trab und das Problem im Galopp erkennen kann. Ich finde es fast unmöglich bei dieser Diagnose irgendetwas zu sagen ohne etwas zu sehen. Und was war gebrochen? Ist die Hüfte verschoben? Und wenn ja, wie?
freue mich auf Antwort, entschuldige mich aber schon im Vorwege wenn meine Antwort etwas Zeit braucht.
Verfasst: Do, 13. Mai 2010 22:08
von Filzi
Was sagt denn der TA zu dem Thema?
Verfasst: Do, 13. Mai 2010 22:12
von Stef
es hat ja vor ca. 8 Jahren meine THP entdeckt und ich habe es aber vom TA abchecken lassen...diese meinte, daß es wohl in seinen frühen Jahren passiert sein muss und, daß es schlecht verheilt ist...das Becken ist eigentlich gerade...TA meinte, ich solle ihn dann halt nicht im Galopp überfordern und enge Wendungen meiden...das habe ich gemacht!
er will ja in der Halle oder Platz galoppieren, wenn er die anderen sieht...dann lass ich ihn und dann fällt er wieder aus...dann wird er sauer, weil er es nicht hinkriegt und dann lass ich ihn wieder...and so on...
Verfasst: Do, 13. Mai 2010 22:14
von Stef
@ Lipizzanerhof
vielen Dank!
ich muss mal schauen, ob ich irgendwoher ne Kamera zur Verfügung kriege...
Verfasst: Fr, 14. Mai 2010 10:26
von Stef
ich habe noch ein paar Bilder gefunden...wird man wahrscheinlich nicht viel sehen, aber ich stelle sie trotzdem mal ein...bin um jeden Tip dankbar
das Pferd
der Trab
nicht so gelungen...
der Galopp
vielleicht könnt ihr ja was erkennen!
Verfasst: Fr, 14. Mai 2010 15:48
von marquisa
hallo Stef!
Wie das Seitenbild deines Pferdes zeigt,ist er rein antatomisch gesehen nicht unbedingt prädestiniert für Versammlungen,sprich,die Hinterhand ist weit herausgestellt und es mangelt erheblich an Muskulatur,sowohl im bereich der Kruppe,des Rückens und den Hosen.Dies ist keine Kritik,aber dein Pferd tut sich eben schwer und du solltest deine Ausbildungsmethode vielleicht etwas modifizieren,damit da Muckis ans Hoppa kommen.
Die Vorderpartie lass ich mal außen vor.
Leider kann ich auf deinen Trabfotos auch nicht eine Tendenz zur Versammlung erkennen,im Gegenteil,das Pferd läuft eher auf der Vorhand,als dass man von sich selbst tragen reden kann.
Im Galopp fällt es dann komplett auseinander,besonders wenn es ohne Zügelkontakt ganz "allein gelassen" wird,kann es sein,dass er seinem Gleichgewicht hinterhereilt und in der Halle ständig aus dem Galopp ausfällt?
Dies ist nicht böse gemeint,aber ich glaube,dass hier grundsätzlich noch Begrifflichkeiten durcheinanergeraten;wie es aussieht,geht das Pferd auch keine echte Passage,sondern mehr einen verkürzten Trab.
Ich denke,es ist hilfreich,erst mal an der Balance zu feilen mithilfe von Seitengängen das jeweilige Hinterbein zum vermehrten untertreten und im Endeffekt zum tragen anzuregen.Auch ist richtiges longieren hilfreich zur Stärkung der Muskulatur.
Du musst für dein Pferd die Rahmenbedingungen stellen (auch muskulär),damit es die von dir gesteckten Erwartungen auch erfüllen kann.
In der Halle sind diese Rahmenbedingungen eben etwas beengt und die Pferde tun sich in den Wendungen schwer,das Gleichgewicht zu finden,weshalb es im frischen vörwärts draußen in Feld und Flur auch vermeintlich einfacher ist und besser klappt.
Lass dich auch ruhig öfter mal filmen und schau dir an,wie es von unten aussieht und hinterfrage ruhig kritisch euren Ausbildungsstand.
Damit bricht man sich ja keinen Zacken aus der Krone,man lernt halt somit besser,sein Auge zu schulen und sich selbst realistisch einzuschätzen.
Vielleicht hast du ja auch die Möglichkeit,auf einem ausgebildeten Pferd richtige Versammlung mal zu erfühlen,bzw. das fühlen zu erlernen?
Verfasst: Fr, 14. Mai 2010 15:58
von Stef
bei dem 3. Trab-Bild gebe ich dir vollkommen Recht, da schlappt er auf der Vorhand, bei dem anderen sind wir in Dehnungshaltung und das andere ist doch gut gelungen...?!
wie bereits erwähnt kann Balu das schon ewig nicht...ich habe ihn seit 10 Jahren...er hat erst im letzten Jahr so abgenommen...unter Vorstellungsrunde habe ich ein Foto von Balu mit Muckis
ich bin schon selbstkritisch, sonst hätte ich hier keinen Thread eröffnet, wenn ich von mir überzeugt wäre...
wenn ich die Zügelverbindung halte, fällt er mir gleich nach 2-3 Galoppsprüngen aus...
TA meinte damals hat, daß ich ihn zu nicht mehr im Galopp zwingen soll, als er bereit ist zu geben...er will ja galoppieren und strengt sich echt an...der wird sogar sauer, wenn es nicht funktioniert, aber kann es nicht...
ich habe es in den 10 Jahren natürlich auch schon mit Unterricht versucht und andere saßen auch schon drauf...aber es funzt nicht
deswegen wollte ich nach euren Tips und Tricks fragen!
ich arbeite mit ihm auch in Trab/Galopp-Übergängen - haben aber noch keinen Erfolg gebracht!
eine Stallkollegin hatte mal Unterricht und ihre RL hat uns sogar gelobt, daß wir das ganz schön machen würden

Verfasst: Fr, 14. Mai 2010 16:02
von Stef
das ist Balu wie er normal aussieht:
hat leider im letzten Jahr fast 100kg abgenommen

Verfasst: Fr, 14. Mai 2010 16:03
von Jen
Hi
eigentlich sollte ein gut ausgebildeter chiropraktiker (d.h. ein "echter" chiropraktiker = TA mit Zusatzausbildung Chiropraktik), dir die Beweglichkeit des Beckens austesten können, um zu sehen, ob grundsätzlich Probleme am Becken sind. Ich würde das unbedingt machen, wenn hier Probleme vermutet werden, damit das PFerd nicht unnötigerweise über seine Grenzen gebracht wird, wenn hier tatsächlich strukturelle Probleme vorhanden sind!
Hat der Chiro das Pferd untersucht und soweit keine besonderen Einschränkungen gefunden kann dann an der Ausbildung gezielt angesetzt werden. Ich glaube nämlich, dass die ausgestellte HH auf dem Foto keine anatomische Exterieurgegebenheit ist - er hätte nämlich eine gut gewinkelte Kruppe - sondern ev. Zufall oder ev. aber auch eine Schonhaltung, wenn er öfters gerne so dasteht.
von Fotos kann man nicht seriös auf einen Bewegungsablauf zurückschliessen. Erkennbar ist, dass er recht vorhandlastig ist. Aber da ist halt auch die Frage nach der Ursache: ist es v.a. ausbildungsmässig noch lückenhaft oder ist es v.a. eine Schonhaltung aufgrund mangelnder Beweglichkeit im Becken? Das muss ein Fachmann vor Ort anschauen. Ich kann dir da in diesem speziellen Fall am ehesten den tierärztlichen Chiropraktiker empfehlen und weniger einen Osteopathen oder Physiotherapeuten. Ein (alter) Beckenbruch ist wirklich ein Problem des Skelettes.
Verfasst: Fr, 14. Mai 2010 16:12
von Stef
danke Jen!
einen Osteopathen hatte ich jetzt 2x in den letzten Wochen da, aber wegen etwas anderem und eine TA...die meinte, da wären keine Auffälligkeiten und das Becken sei gerade...Fassbeinig ist er, aber das ist er schon von Anfang an gewesen...wurde auch früher behandelt, weil als ich gekauft habe, war er gespritzt etc....und als ich ihn im Stall hatte, konnte er noch nicht mal gerade aus laufen
er war tod im Rücken, blau im Maul etc.
haben ihn dann behandelt und er hat sich wirklich gesundheitlich gemacht!!!
ich bin halt auch keine Bereiterin o.ä. - habe mir auch viel reinreden lassen und andere Leute drauf gelassen, die mir mehr kaputt gemacht haben als alles andere
irgendwann habe ich das selbst in die Hand genommen und klar hat es länger gedauert, aber jeder, der uns jetzt so sieht sagt, daß wir das schön machen und das er was kann
hat ja auch lange gedauert...
Verfasst: Fr, 14. Mai 2010 16:21
von marquisa
Ich hätte das Pferd auf dem 2. Foto kaum wiedererkannt.
Kann es evt. sein,dass Balou vielleicht noch ein anderes Problem hat,ist er mal auf Borelliose getestet worden?
Verfasst: Fr, 14. Mai 2010 16:24
von Stef

warum das denn?
aber siehste
wir hatte den Stall gewechselt und leider war der Besi wohl ein Alki und hat gefüttert wann er wollte und wieviel und da hat Balu dann ganz arg abgenommen...selbst meine TA ist letzten Mai an ihm vorbei gelaufen und hat nach Balu gefragt und war auch ganz entsetzt...daraufhin haben wir den Stall gewechselt

Verfasst: Fr, 14. Mai 2010 16:24
von Jen
Das eine ist, ob das Becken gerade ist, das andere ist, ob das Becken seine natürliche Beweglichkeit hat. Wurde das speziell ausgetestet? Obwohl ich ja sonst auch je nach Problem Osteopathen empfehle finde ich in deinem speziellen Fall den Osteo nicht die richtige Fachperson für die Problematik. Chiropraktik geht wirklich auf das Skelett ein, in einem Masse, was ein Osteo eben nicht kann.
betr. Ausbildung: so ein pferd mit (alten) gesundheitlichen Problemen bleibt halt immer eine besondere Herausforderung, weil es NOCH MEHR vom Reiter fordert. Ich weiss, das dies nicht sehr einfach ist. Ohne kompetente Hilfe eines guten Ausbilders, welcher sich mit solchen Fällen auskennt, denke ich ist es hoffnungslos. Da muss man wirklich die Erfahrung mitbringen, um erkennen zu können, was (alte) Schonhaltungen sind, was natürliche Schiefe ist, was "normale" Probleme sind (die jedes Pferd mitbringt) und was besonderheiten sind, auf die Rücksicht genommen werden müssen.
Da darf man wirklich nicht mit 0815-Lösungen rangehen.
Viel Glück!
Verfasst: Fr, 14. Mai 2010 16:32
von Stef
das auf dem ersten Bild ist aber keine Schonhaltung...der hat nur rumgezappelt
aber da wirst du Recht haben Jen!
weißt du, wenn er nicht wollen würde, würde ich es ja auch lassen und nur am langen Zügel oder im Wald galoppieren!
aber er will galoppieren, er will das können was andere auch können, das merkt man ihm total an und er wird ja auch selbst sauer, wenn er ausfällt und dann will er gleich wieder angaloppieren...aber ich kann ihm nicht helfen!
deswegen dachte ich an euch!