Seite 1 von 2

Motivation des Pferdes

Verfasst: So, 16. Mai 2010 10:57
von hanska
Ich habe wieder einmal eine Frage.
Wie motiviert ihr eure Pferde zur Arbeit, bzw wie gestaltet ihr die Arbeit mit den Pferden, so dass sie die Arbeit mit euch, dem Weidegang mit den Kollegen vorziehen. :wink:
Während dem Arbeiten auf dem Platz oder draussen sind meine Pferde immer bei der Sache und sind nach meiner Einschätzung auch motiviert und zufrieden. Auch bleiben sie nach getaner Arbeit noch gerne bei mir, obwohl sie nicht mehr müssten.
Mein Problem ist vor der Arbeit. Gehe ich sie auf der Weide besuchen, kommen sie mir gerne entgegen, laufen mit mir mit, sind entspannt. Anders sieht es aus, wenn ich das Halfter dabei habe. Sie lassen sich zwar recht einfach einfangen, aber die Begeisterung ist nicht da. Hab ich sie an der Halfter, ist es mehr ein "na dann halt", als ein "was machen wir heute?".
Das "Problem" habe ich erst, seit meine Pferde 24Stunden draussen sind. Sie haben einen Stall, Unterstand, Weiher, Bach, Wald, grosse Weiden alles auf 12ha. Sie sind zu dritt und verstehen sich blendend. Früher hatte ich das Gefühl, sie sind froh um etwas Abwechslung; jetzt brauchen sie die Abwechslung wohl nicht.
Ich hole sie mittlereilen 2mal am Tag, ich putze sie jeweils und gebe ihnen dann auch futter. Sie müssen also nicht immer etwas tun, wenn ich sie hole. bisher hat das nichts gebracht.
Sie kommen auch von sich aus rein und rufen nach uns. Aber sobald sie die Halftern sehen, ist die Begeisterung weg. :?
Stehen sie dann am Anbindeplatz ist das interesse wieder da und wenn es raus geht (Platz oder Gelände) sind die Ohren gespitzt und die Motivation da. Einfach das Holen auf der Weide ist bescheiden. :wink:
Jammere ich auf hohem Niveau? Soll ich einfach drüber weg sehen? Was sind eure Meinungen dazu?

Verfasst: So, 16. Mai 2010 11:21
von gimlinchen
naja, ich denke schon, es ist normal, dass deine lieber auf der weide sind!!

meiner ist nur 5h am tag auf einer kargen wiese. je nach wetter findet ers cool, wenn ich ihn reinhole oder eben nicht. gegen grasen oder weide konkurrieren finde ich schwierig... ich belohne ihn halt gerne mit grasen gehen, das motiviert ihn sehr. entfällt für dich natürlich. :-(

Verfasst: So, 16. Mai 2010 11:41
von Lilith79
Hmm, also ich denke jetzt das ist einfach normal. Ist bei meinem Isländer auch so. Das mir mein Pony vor Vorfreude von der Weide entgegengehüpft kommt, wenn ich mit dem Halfter komme, ist glaub einfach etwas viel verlangt.

Solange sie während und nach der Arbeit zufrieden und motiviert ist, seh ich das jetzt nicht so tragisch. Sieh es doch auch als Zeichen dass deine Pferde sich in ihrer jetzigen Haltung richtig wohl fühlen.

Verfasst: So, 16. Mai 2010 13:41
von sumond
Ich denke einfach, dass das freie auf der Koppel sein für die Pferde das natürlichste und daher sinnvollste ist (aus ihrer Sicht). Wenn du sie von der Koppel holst macht das aus Pferdesicht nicht so viel Sinn wie fressen (evolutionsbedingt gesehen). Du hinderst sie dadurch an ihrem natürlichen Verhalten. Ich finde da ist es verständlich, dass sie nicht hellauf begeistert sind, wenn du mit dem Halfter kommst. Auf der anderen Seite haben wir unsere Pferde halt auch als Gebrauchstiere und nicht nur als Streichelzoo. Da müssen sie halt durch. Und wenn man dann mit ihnen etwas macht haben sie meist auch Spass daran (wie du auch berichtest).

Ich würde mir nicht so viel denken. Die mangelnde Begeisterung hat ja nichts mit dir zu tun, sondern mit dem Halfter und dem Wegholen von der Koppel.

Verfasst: So, 16. Mai 2010 18:19
von cinnamon
gimlinchen hat geschrieben:naja, ich denke schon, es ist normal, dass deine lieber auf der weide sind!!
bei mir würden da sämtliche alarmglocken schrillen...

Verfasst: So, 16. Mai 2010 19:37
von Bernie
oh mei.... :shock: :wink:

Verfasst: So, 16. Mai 2010 19:38
von heike61
Jammere ich auf hohem Niveau? Soll ich einfach drüber weg sehen? Was sind eure Meinungen dazu?
hallo hanska,
dies ist kein "jammern" auf hohem niveau.
ersteinmal ist es lobenswert, dass du diesen unterschied erkennst.

darüber hinwegsehen?--nein bitte nicht!!!

von hier aus ist es schwer tips zu geben, versuch es einmal aus pferdesicht zu sehen:
welchen vorteil gewinnen sie durch die "arbeit", so dass ihre motivation sichtbat wird?

ansonsten kann ich mich nur cinnamon anschließen.


gruß
heike

Verfasst: So, 16. Mai 2010 19:52
von sinsa
cinnamon hat geschrieben:
gimlinchen hat geschrieben:naja, ich denke schon, es ist normal, dass deine lieber auf der weide sind!!
bei mir würden da sämtliche alarmglocken schrillen...
So ist die Welt 8)

Wenn meiner lieber zu mir will, als im Gras zu stehen, dann ist in der Haltung/im Herdenverband was nicht OK :wink:

Ich "gewinne" immer gegen den Paddock (langweilig, nur Heu und weniger Platz, als auf der Weide) und "verliere" immer gegen (Frühlings-)gras (lecker, viiiel Platz, um nach dem Verdauungsnickerchen zu Spielen und man könnte da ja was verpassen) - und ich finde das gut so! :lol:

Da meiner so gut wie immer frei hinter mir her läuft, war die netteste Posse die er sich diesbezüglich geleistet hat, als er sich bei mir auf halbem Weg einmal kurz entschuldigte, für 2 Minuten schnell nochmal mit seinem Kumpel, dass anscheinend noch nicht beendete, Spiel zuende brachte und dann zufrieden wieder zu mir zu kam, um sich überraschen zu lassen, was ich mir für ihn als Beschäftigung ausgedacht habe :lol: :lol:

Verfasst: So, 16. Mai 2010 20:12
von Bernie
danke, Sinsa. Genau so ist es. Läuft bei uns auch so ab. Und ich habe bei der Arbeit immer ein hochmotiviertes Pferd. ;)

Verfasst: So, 16. Mai 2010 20:23
von sinsa
@Bernie :trink1:

Verfasst: So, 16. Mai 2010 20:39
von Bernie
@sinsa Bild

Verfasst: So, 16. Mai 2010 20:42
von chica
Wir hatten das Thema bereits HIER schon mal. Lasse aber ausnahmsweise hier mal für eine weiterführende und sinnvolle Diskussion offen ;)

Verfasst: So, 16. Mai 2010 21:11
von Filzi
cinnamon hat geschrieben:
gimlinchen hat geschrieben:naja, ich denke schon, es ist normal, dass deine lieber auf der weide sind!!
bei mir würden da sämtliche alarmglocken schrillen...
Und warum?!?

Ist ein Pferd lieber beim Menschen als bei seinen Artgenossen, DANN würden bei mir alle Alarmglocken läuten. Das ist alles andere als normal.

Ich muss sagen, ich persönlich habe keinerlei Probleme meine Stute von der Koppel oder auch von der Weide zu holen. Sie geht freiwillig mit, ich lege das Halfter erst später an.

Wenn man es aus Pferde Sicht sieht muss es einfach Sinn machen die Weide hinter sich zu lassen und mit dem Menschen seines Vertrauens mit zu gehen.

Es muss sich aus Pferdesicht lohnen. Dazu bediene ich mich eines kleinen Tricks, den andere als falsch ansehen, ich und meine Stute sind damit zufrieden.
Jedes Pferd ist verfressen und neben Fortpflanzung und sozialen Kontakt steht die Nahrungsaufnahme ganz oben.

Ich habe mir dann einfach überlegt, WIE kann ich ihr meine Absicht "sie zu nutzen und zu reiten" so angenehm wie möglich machen UND wie sieht sie aus Pferdesicht einen Nutzen darin. Klaro, mit einem Dinner.

Ich bin kein Pferd, daher kann ich auch kein Ersatz dafür sein. Gras wächst mir auch nicht am Kopf und zum Reiten sind Pferde nicht geboren. Aber mampfen tun sie immer.

Lange Rede kurzer Sinn: Mausi Maus bekommt am Putzplatz ein kleines Dinner, den Vorab Bonus. Dazu eine Massage am Widerrist oder auch am Bauchnabel, denn dort juckt es immer und kommt Frau Fährt auch nicht hin. :lol:

Weiteres versuche ich nicht nur zum Reiten bei ihr zu sein. Es wird auch nur gekrault, geschmust (eher weniger, Madame mag das nicht so) oder Blödsinn gemacht.

Verfasst: So, 16. Mai 2010 21:46
von hanska
Danke Chica, bei mir geht es ja nicht um die Motivation bei der Arbeit, da ist jede der drei Damen, je nach Tagesform mehr oder minder motiviert und auf alle Fälle bei der Sache.
Bei mir ist es effektiv vom Holen auf der Weide, bis sie angebunden sind. Danach verschwindet dieses "na dann halt". Es ist wirklich nur das rein holen und daher meine Frage. :wink:
@cinnamon: Dein Kommentar hilft mir nicht wirklich weiter. Wieso schrillen bei dir alle Alarmglocken? Wo denkst du, stimmt es bei uns nicht? Bei der Arbeit? Beim Respekt? Könntest du das etwas genauer erklären?

Verfasst: So, 16. Mai 2010 21:56
von Carmen
Meine Pferde stehen auf der Weide, 24h, in einer gut funktionierenden Herde. Genau genommen sind sie Nr. 1 und Nr. 2 der Herde, die dritte Stute ist niedriger in der Rangfolge. Meine Pferde kommen immer, wenn ich sie rufe. Manchmal auch schon, ehe ich rufe, wenn sie nur mein Auto hören. Als ich längere Zeit immer zur gleichen Zeit gekommen bin, standen sie bereits wartend am Tor. Mein Wallach mag machmal, insbesondere wenn wir miteinander gespielt haben, den Reitplatz noch nicht verlassen.

Jetzt muss ich mir wohl Sorgen machen? :roll: