Korrektur + Fortbildung
Verfasst: So, 23. Mai 2010 08:11
Hallo^^ ich melde mich nun auch mal mit meinem Problem. Ich steh relativ alleine da um mir mit meinen Pferden zu helfen, aber ich habe recht gute freunde, die mir helfen -deren stärken wo anders liegen, als bei mir. Zum beispiel, ich habe gute und ruhige hände, die andere überaus gute beinarbeit
-also nun zum problem
Telly: 130, stute und 13 jahre alt. englisch geritten. Sattel und gebiss passen, zähne gesund, leichte blockade in den lendenbereich. --- ich fange mal so an; sie ist ein ehemaliges schulpferd (knappe 7 jahre in meinem besitz) und war total verritten als ich sie kaufte, hat sich jedoch schon recht gut gebessert. sie hat keine guten GGA, von schönen übergängen zuschweigen, sie tritt jedoch mittlerweile sehr gut unter, die hinterhand hatt früher nie schub entwicklet und wurde mitgeschleppt hat sich auch verbessert, ergo: der raumgriff hat sie um einiges geweitert. der kopf findet noch schlecht den weg in die tiefe. biegen ist selten möglich, galoppieren auf einem zirkel gar nicht!. schritt ist sehr gut, da merkt man die hinterhand wahrlich gut. trab ist zu eilig, kopf meist weiter oben und ein richtiger ponytrab. galopp zu rasend. sie lässt sich nicht gut longieren, relativ gar nicht eigentlich ... ich reite sie momentan meist mit ausbindern auf dem platz, (halte eig nich viel davon) und sie hat damit sogar ihre blockade halbwegs weg. -dadurch läuft sie auch schon viel gesünder auf der koppel. im gelände, lass ich sie meist berge hinauf traben um weiter die hinterhand zuaktivieren + ihren kopf nach unten zu holen, im entlasteten sitz. ach was ich noch erwähnen sollte, sie ist eine sprunggewaltige stute sie liebt es zu springen, taxiert die sprünge selbst gut an, problem ... wenn ein sprung da ist, bin ich oben egal
Spirit: 140, wallach und 6 jahre alt, englisch geritten -horsemanship jedoch eingeritten. sattel und gebiss passen, zähne und rücken in ordnung. er hat wundervolle GGAs, macht auch gute übergänge. er hat eine gute hinterhandaktivität, rücken schwingt schön und den weg nach unten fällt ihm auch leicht -neigt jedoch manchmal dazu (durch meinen fehler, später näheres) sich vorne einzurollen. mit 4 wurde er eingeritten und longieren klappt bis auf galopp ziemlich gut, da bricht er meistens aus. er wurde jedoch erst seit einem halben jahr richtig geritten, da meine ersten erfahrungen mit ihm nicht so pralle waren. wie gesagt er wurde horsemanship eingeritten (Knotenhalfter -ich hasse es), habe damit, sprit zu liebe, angefangen damit zu reiten. da hat sich aber rausgestellt das er ein bocker ist. klar jugendlicher leichtsinn aber trotzdem mit dem etwas zu großen knotenhalfter (wie ich später erfuhr) hatte ich keine krontrolle über ihn und das ist auch der grund wieso er sich einrollt. er lernte auf druck zu weichen und da ich angst hatte er würde den kopf runter nehmen um zu bocken, nahm ich ihn also kurz ... sch*** ja, aber da hatte ich (noch) niemanden an meiner seite, der es mir sagen konnte. mittlerweile galoppiert er am langen zügel bockfrei im gelände -auf feldern nicht ganz so lieb xD
sprit biegt sich aber nicht so schön, und hat noch probleme ohne bande auf dem platz zurecht zukommen. sowie hat er ein großes problem: seine bockattacken wurden durch stehattacken ersetzt. es hat ihm überhaupt nicht gejuckt ob die die absätze in in reingrubst oder ihm einen klaps auf dem po mit der gerte gabst -hat sich auch verbessert. was mich stört ist dass er nicht angaloppiert. weder auf dem platz noch im gelände. selten galoppiert er ohne andere pferde an und sogar vor.
ich glaub, dass war so alles ... vllt habt ihr tipps. also zurzeit versuch ich erst bei beiden bodenarbeit, um iwann das longieren zuermöglichen. möchte den beiden auch gerne zirzenzische lektionen beibringen.
-also nun zum problem
Telly: 130, stute und 13 jahre alt. englisch geritten. Sattel und gebiss passen, zähne gesund, leichte blockade in den lendenbereich. --- ich fange mal so an; sie ist ein ehemaliges schulpferd (knappe 7 jahre in meinem besitz) und war total verritten als ich sie kaufte, hat sich jedoch schon recht gut gebessert. sie hat keine guten GGA, von schönen übergängen zuschweigen, sie tritt jedoch mittlerweile sehr gut unter, die hinterhand hatt früher nie schub entwicklet und wurde mitgeschleppt hat sich auch verbessert, ergo: der raumgriff hat sie um einiges geweitert. der kopf findet noch schlecht den weg in die tiefe. biegen ist selten möglich, galoppieren auf einem zirkel gar nicht!. schritt ist sehr gut, da merkt man die hinterhand wahrlich gut. trab ist zu eilig, kopf meist weiter oben und ein richtiger ponytrab. galopp zu rasend. sie lässt sich nicht gut longieren, relativ gar nicht eigentlich ... ich reite sie momentan meist mit ausbindern auf dem platz, (halte eig nich viel davon) und sie hat damit sogar ihre blockade halbwegs weg. -dadurch läuft sie auch schon viel gesünder auf der koppel. im gelände, lass ich sie meist berge hinauf traben um weiter die hinterhand zuaktivieren + ihren kopf nach unten zu holen, im entlasteten sitz. ach was ich noch erwähnen sollte, sie ist eine sprunggewaltige stute sie liebt es zu springen, taxiert die sprünge selbst gut an, problem ... wenn ein sprung da ist, bin ich oben egal
Spirit: 140, wallach und 6 jahre alt, englisch geritten -horsemanship jedoch eingeritten. sattel und gebiss passen, zähne und rücken in ordnung. er hat wundervolle GGAs, macht auch gute übergänge. er hat eine gute hinterhandaktivität, rücken schwingt schön und den weg nach unten fällt ihm auch leicht -neigt jedoch manchmal dazu (durch meinen fehler, später näheres) sich vorne einzurollen. mit 4 wurde er eingeritten und longieren klappt bis auf galopp ziemlich gut, da bricht er meistens aus. er wurde jedoch erst seit einem halben jahr richtig geritten, da meine ersten erfahrungen mit ihm nicht so pralle waren. wie gesagt er wurde horsemanship eingeritten (Knotenhalfter -ich hasse es), habe damit, sprit zu liebe, angefangen damit zu reiten. da hat sich aber rausgestellt das er ein bocker ist. klar jugendlicher leichtsinn aber trotzdem mit dem etwas zu großen knotenhalfter (wie ich später erfuhr) hatte ich keine krontrolle über ihn und das ist auch der grund wieso er sich einrollt. er lernte auf druck zu weichen und da ich angst hatte er würde den kopf runter nehmen um zu bocken, nahm ich ihn also kurz ... sch*** ja, aber da hatte ich (noch) niemanden an meiner seite, der es mir sagen konnte. mittlerweile galoppiert er am langen zügel bockfrei im gelände -auf feldern nicht ganz so lieb xD
sprit biegt sich aber nicht so schön, und hat noch probleme ohne bande auf dem platz zurecht zukommen. sowie hat er ein großes problem: seine bockattacken wurden durch stehattacken ersetzt. es hat ihm überhaupt nicht gejuckt ob die die absätze in in reingrubst oder ihm einen klaps auf dem po mit der gerte gabst -hat sich auch verbessert. was mich stört ist dass er nicht angaloppiert. weder auf dem platz noch im gelände. selten galoppiert er ohne andere pferde an und sogar vor.
ich glaub, dass war so alles ... vllt habt ihr tipps. also zurzeit versuch ich erst bei beiden bodenarbeit, um iwann das longieren zuermöglichen. möchte den beiden auch gerne zirzenzische lektionen beibringen.