Seite 1 von 1

“Tietse’s Choice” Sattel für Friesen

Verfasst: Di, 20. Jul 2010 15:43
von charona
Hallo Friesenkenner,

nachdem ich meine junge Friesenstute (modell Reittone) die ersten paar Monate mit dem grössten Zwiesel Espaniola reiten konnte, ist der Sattel zu klein geworden und ich fürchte, eine erneute Sattelodyssey wird beginnen.

Da ich, wegen schlechter Erfahrung, so schnell keinem Sattelmacher mehr glauben mag, hab ich mich halb verrückt gegoogelt und habe u.a. das folgende Sattelmodell fùr Friesen gefunden:

“Tietse’s Choice” von Cavaletti-Saddles.

Kennt jemand von Euch diesen Sattel? Einer der Lieferanten erzählte mir, dass der Sattelbaum, ähnlich wie bei Kieffer, recht problemlos (aber maximaal 3 x) angepasst werden kann, hmmmmm diese Info ist aber auf keiner Site zu finden.

Da meine Dame in nur wenigen Monaten so unwahrscheinlich aufgemuskelt hat, hab'ich Angst, dass ich einen neuen Sattel wiederum für nur wenige Monate kaufen werde.

Die Frysio-Sättel scheinen auch nur max 2 cm breiter oder schmaler gemacht werden zu können.

Guter Rat ist teuer, wer hat den ultimativen Tip?????

herzliche Grüsse Angela

Verfasst: Mi, 21. Jul 2010 07:00
von Preferida
Von den Cavaletti Saddles habe ich bislang noch nichts gehört.
Aber wie wäre es denn mit den Ultraflex sätteln von Deuber?
Die verstellbaren Kammerweiten kann man so einstellen dass der Sattelbaum fast waagerecht steht :lol: schon sehr beeindruckend, das müsste für deinen Friesen dann doch gut gehen. Und du hast den Vorteil dass du ggf. eben selber auch wieder enger oder weiter machen kannst.

Verfasst: Mi, 21. Jul 2010 08:57
von Medusa888
Ich mag den "Tietse's Choice" gar nicht und zwar aus folgendem Grund: man sitzt komplett über dem Pferd.

Das ist sicherlich Geschmackssache, aber ich sitze gerne direkt am Pferd, damit ich fühlen kann, ob alles okay ist. Je weiter ich weg sitze, deste weniger spüre ich, ob die Bewegung korrekt ist. Vom Leder und von der Verarbeitung sah er hingegen ganz gut aus.

Ich selber habe jahrelang Fryso Legacy und Fryso Lux gehabt. Vor allem letzterer war vom Komfort ein Traum. Der Nachteil bei beiden, genauso wie beim "Tietse's Choice" sind m.E. die Keilkissen, deren Schwung hinten Druck im Pferderücken verursachen kann, zumal die Kissen bei allen drei Sätteln sehr lang sind.

Seit Januar sind wir mit Prestige D1 ausgestattet und Pferd und Reiter sind glücklich.

Verfasst: Mi, 21. Jul 2010 23:00
von charona
Danke für Eure Rückmeldungen.

Hoch über dem Pferd sitzen finde ich auch nix. Bin den herrlichen Espaniola gewöhnt, ich liebe diesen Sattel.
Medusa888 hat geschrieben:Der Nachteil bei beiden, genauso wie beim "Tietse's Choice" sind m.E. die Keilkissen, deren Schwung hinten Druck im Pferderücken verursachen kann, zumal die Kissen bei allen drei Sätteln sehr lang sind.
Echt? gerade beim Tietse's choice hatte ich gelesen, dass die Sitzflächen eben weniger gross zu sein scheinen und dass die Keilkissen weniger lang sind. Tja, Werbung :roll:

Geh' morgen zum Sattler und lass mich auch noch mal informieren.

Kann auf die schnelle keine Info finden: ist bei dem D1 denn auch die Kammerweite zu verändern?

Verfasst: Do, 22. Jul 2010 08:46
von Medusa888
D1 hat drei Größen.
Wir haben M und legen die Sättel sowohl auf unseren 4-jährigen schmalbrüstigen Friesen, als auch auf den 11-jährigen mit wirklich breitem Kreuz.

Es gibt ein gutes Video mit tollen Erläuterungen:
http://www.prestigeitaly.com/elenco.php ... t=2&id=177