Seite 1 von 1
Wie alt sollte Pferd sein für die Bodenarbeit?
Verfasst: Fr, 23. Jul 2010 12:07
von Flojo
Hallo an alle,
mal ne Frage, ab welchem Alter (gemeint ist das Alter des Pferdes

) macht ihr mit eueren Pferden Bodenarbeit und welche Pferderassen habt ihr (gibt ja auch Spätentwickler)? also damit meine ich nicht irgendwie nen Anti-Schreck-Parcours oder sowas, sonder so richtig, wie z.B. Bent Branderup.
Danke schon im Voraus.
LG Flojo
Verfasst: Fr, 23. Jul 2010 12:49
von horsman
wenn Du Bodenarbeit im Sinne von Erarbeiten von Seitengängen an der Hand meinst und nicht Zirkus-Lektionen, dann denke ich, das man damit erst nach dem anlongieren anfangen sollte. Also im Grunde mit 3-4 Jahren. Wobei man ja das longieren auch schon zur Bodenarbeit zählen kann. Mit Zirkuslektionen kenne ich mich nicht aus, sie interessieren mich auch nicht so sehr. Mag sein, dass es hierfür hilfreich ist, das Pferd schon im jungen Alter zu dressieren.
Ich bin ein Anhänger davon, dass man junge Pferde zunächst möglichst artgerecht in einer Herde auf der Weide aufwachsen läßt, ohne viel Brimborium. Natürlich die Grunderziehung: Führen, Hufe geben ab demFohlenalter, sonst nix. Das Pferdeleben ist noch lang genug und die Jugend kommt nicht wieder!
Verfasst: Sa, 24. Jul 2010 09:21
von Traumdauterin
Verfasst: Sa, 24. Jul 2010 10:49
von Bernie
stimme horsmän zu 100 % zu, alles vor 3 Jahren gehört in die Herde und auf die Koppel.
Verfasst: So, 25. Jul 2010 21:38
von Pandra
Also mein Kleiner (Isländer) ist jetzt 3 Jahre alt. Er stand bis er etwas über 2 Jahre alt war nur auf der Koppel in einer Jungpferdeherde. Dann habe ich ihn gekauft (Umzug in einen Offenstall mit gemischter Herde) und nach einer Eingewöhnungszeit das Fohlen-ABC näher gebracht, bis zum Jahresanfang, da haben wir kleine Spaziergänge dazu genommen und seit dem Frühjahr machen wir noch andere kleinere Spielerein.
Um konkret zu deiner Frage zu kommen: Er wird nächstes Jahr anlongiert (wahrscheinlich so gegen Spätsommer bis Herbst, je nach seiner "Gemütslage") und in diesem Zeitraum werde ich dann auch mit Handarbeit beginnen. Er ist dann ca. 4-4,5.
Verfasst: Fr, 01. Jul 2011 13:02
von jellyschi
Mein "Kleiner" ist 4 Jahre alt und seit ein paar Monaten arbeiten wir ihn an der Longe, mit ein wenig Bodenarbeit danach.
Er ist in einer Hengst Herde aufgewachsen und lebt auch bei uns in einer kleinen Herde aus allen Rassen.
Und ich habe das Gefühl, dass wir davon sehr provetieren- er ist sehr ausgeglichn durch das Leben in der Herde und hat viel Spaß und Motivation am arbeiten

Verfasst: Fr, 01. Jul 2011 15:58
von horsman
es heißt "profitieren" (von Profit), aber ansonsten hört es sich gut an

Verfasst: So, 03. Jul 2011 09:58
von Sheitana
Ich denke, es kommt vor Allem aufs Pferd an. Allerdings würde ich nicht zu früh zu viel machen und richtig Arbeiten je nach Mentalität frühestens zwischen 2 und 3.
Verfasst: So, 03. Jul 2011 20:10
von ninischi
Ich schließe mich Horsemän umfassend an - keineswegs vor 3, lieber in Richtung 4 Jahre. Deshalb machen wir es auch so, wie Jelly geschrieben hat.

Verfasst: Mo, 04. Jul 2011 09:33
von coverke
Wir haben auch 3jährig (Traber) mit Handarbeit angefangen, anfangs höchstens einmal die Woche. Ansonsten als Handpferd mit dabei, spazieren gegangen und anlongiert.
Kasimir war anfangs ziemlich schnell müde - klar, verlangt ja auch einiges an Konzentration und Koordination

Verfasst: Mo, 25. Jul 2011 11:51
von anka
ab 3 Jahren finde ich es in Ordnung wenn man mit der Handarbeit bereits beginnt. aber sicher nicht vorher.
wichtig finde ich einfach das man es bei den Basics belässt und nichts forciert.
z.b noch keinen Trab einbauen oder ähnliches.
für mich übungen die auch ein Junges Pferd lernen kann sind:
geschlossenes Stehen
stehen, antreten, rückwärts.
wechsel zwischen remontearbeitshaltung und dehnungshaltung an der Hand
ruhiges stehenbleiben
bei antippen beine Heben.
mehr habe ich den 3 Jährigen noch nicht beigebracht.
bereits diese kleinen übungen geben genügend arbeit mit einem joungster der sich noch nicht lange konzentrieren kann
