Seite 1 von 1
startrekk dressur!?
Verfasst: Mi, 28. Jul 2010 07:58
von tinkitano
wer hat einen, wie seid ihr damit zufrieden, wie war das mitm anpassen, auf welchen pferden hab ihr sie, wie siehts mit langzeiterfahrungen aus.............
danke!

Verfasst: Mi, 28. Jul 2010 12:11
von Bernie
Verfasst: Mi, 28. Jul 2010 13:25
von tinkitano
danke!
Verfasst: Mi, 28. Jul 2010 14:26
von Lilith79
Einen Startrekk Dressur hab ich nicht, den bin ich nur neulich Probe geritten, aber ich habe einen Startrekk Island, der ja in vielen Aspekten baugleich ist (Unterschiede sind eine flachere Sitzfläche, ein anders geformtes Kopfeisen und minimal anders geformte Sattelblätter). Beim Startrekk Dressur war mir die Sitzfläche zu sehr hinten hochgezogen. Das hat mich ins Hohlkreuz gesetzt.
Ich hab den Startrekk Sattel auf einem Islandpferd.
Zwecks Anpassung hab ich einen normalen Sattler kommen lassen, der auch Baumsättel führt. Da der Sattel ja ganz normale Wollsattelkissen hat, finde ich dass man ohne einen Sattler nicht auskommt. Selber anpassen halte ich für schwierig, da man ja ausser dem Kopfeisen alleine kaum was verändern kann. Onlinehändler haben den Sattel auch meist nur in einer Standardpolsterung mit einer Standard-Wirbelsäulenfreiheit (die ist glaub meist ziemlich schmal). Deuber kann die Wirbelsäulenfreiheit aber anscheinend aber in 3 Breiten produzieren.
Bisher bin ich sehr zufrieden, von Langzeiterfahrungen kann man aber noch nicht grade sprechen, habe den Sattel ja erst seit wenigen Wochen.
Verfasst: Fr, 30. Jul 2010 08:25
von tinkitano
so, bin den sattel jetzt zum 2. mal geritten - und einmal mit carolapad und lammfellpad..........
ich fühl mich sehr wohl in dem sattel - was aber zum großteil aufs pferd zurück zu führen ist, weil die ist IMMER bequem zu sitzen (lusi halt).
der abdruck am knetpad war auch SEHR überzeugend!!!!! nur möcht ichs nächste woche nochmal ohne dem lammfellpad testen. das hab ich deswegen drin, weil das 3er kopfeisen nen tick zu breit war, das 2er jedoch eindeutig zu schmal.
die knete ist sehr gleichmäßig verdrängt worden - nach vornehin etwas mehr, aber sehr verlaufend - keine löcher usw.
ich muss dazu sagen, dass ich beim testen hauptsächlich im leichtreiten getrabt bin, weil ich noch nicht so lange auf ihr aussitzen will.
nunja - erwähnenswert sind auch die reaktionen vom pferd. sie ist ja eine schwer vermurkste stute, die ich jetzt grade mal das 3. monat unterm sattel habe. zu anfangs hatte ich einen fhoenix dressur drauf, aber der war ihr anscheinend zu "durchlässig" - jedenfalls war so manche reaktion auf minimalste sitzhilfen etwas SEHR übertrieben und eine gewisse hektik ist immer geblieben.
im startrekk nun scheint sie mir um einiges ruhiger und gelassener. meine hilfen kommen trotzdem superfein durch, aber bisher gabs noch keine überreaktionen ihrerseits. und auch ein "schiefenproblem" auf der rechten hand, das nun bisher unverändert war, hat sich beim 2. x testen um mindestens 50% verbessert.
ich werd nächste woche noch in ruhe testen und mich dann mal entscheiden.