Seite 1 von 1

Pferdeäpfel fressen

Verfasst: Mi, 11. Aug 2010 13:10
von Josatianma
Welche Mangelerscheinung könnte ein Pferd haben, das die Äpfel von anderen Pferden frisst???

Als ich heute Pico zur Wiese gebracht habe, konnte ich beobachten wie Charly an einem Punkt gefressen hat und diesen auch verteidigt hat. Als ich dann hingegangen bin, um zu wissen, was er da frisst, habe ich doch etwas gestaunt.

Verfasst: Mi, 11. Aug 2010 13:51
von Colloid
Unzureichende Magen-Darm-Flora.
Wenn du das Kotfressen unschön findest, kannst du z.B. Yea Sacc, Bierhefe/Biertreber, Fermentgetreide und/oder Yoghurt (z.B. Yacult) zufüttern...

Verfasst: Mi, 11. Aug 2010 13:56
von Josatianma
Mmmmh, Fermentgetreide hatten wir jetzt Kurmäßig drei Monate zugefüttert. OK, hat vielleicht von der Dauer nicht gereicht.

Naja, schön finden ist immer so eine Sache. Die Pferde sind ja Sonntag entwurmt worden. :? Und verhindern kann ich es nicht. Nur, ich kann dem Pferdchen ja auch das geben, was ihm fehlt, ohne daß er die Ausscheidungen von anderen fressen muß.

Verfasst: Mi, 11. Aug 2010 14:28
von LordFado
Also wenn HUNDE Pferdekot fressen, soll das ein Vit. D Mangel sein.

Verfasst: Mi, 11. Aug 2010 14:48
von Martina
meiner frisst an den Geilstellen wo sonst keiner hingeht und gräbt die Äpfel weg um das Gras darunter zu fressen :oops:
Er bekommt jetzt Vitamin B auf antraten der TÄ

Verfasst: Mi, 11. Aug 2010 14:59
von Colloid
LordFado hat geschrieben:Also wenn HUNDE Pferdekot fressen, soll das ein Vit. D Mangel sein.
Pferde haben äußerst selten einen Vitamin D Mangel, weil sie es 1. in der Haut produzieren können (mit Sonneneinstrahlung) und 2. über Gras/Heu sehr viel davon aufnehmen...

@Josatianma: Wenn er grade entwurmt wurde, kann es natürlich auch sein, daß die Wurmkur die Darmflora in Mitleidenschaft gezogen hat und er meint das ausgleichen zu müssen...?

@Martina: Vitamin B? Deswegen? Ein bestimmtes B-Vitamin?
Bei schlechter Darmflora kann es durchaus zu einem Mangel der B-Vitamine kommen, da diese auch durch die Darmflora gebildet werden...
Einer der besten Lieferanten für (u.a.) B-Vitamine ist Bierhefe...

Verfasst: Mi, 11. Aug 2010 20:06
von Josatianma
Eine interessante Info, die ich in diesem Zusammenhang heute bekommen habe: Pferde die lange Speichelfäden sabbern haben Probleme mit der Magen-Darm-Flora. Werde morgen also was für das Tier besorgen.

Verfasst: Mi, 11. Aug 2010 21:04
von Martina
@colloid, unter anderem deswegen außerdem soll es auch positive Auswirkungen auf die Haut haben, da er sich sehr schubbert (kein richtiger Ekzemer, eher ein Stoffwechselproblem). Es sind mehrere Vitamin B-Sorten in der Lösung enthalten

Verfasst: Mi, 11. Aug 2010 22:20
von Belfigor
Es gab mal ein Pferd, das war ganz versessen darauf, die Pferdeäpfel (nur von) meiner Stute zu fressen... Die Besitzerin hat sich dann bei mir erkundigt, welches Mineralfutter ich gebe und hat dieses dann ihrem Pferd auch verabreicht... Dann plötzlich war deren Pferd nicht mehr an den Äpfeln von meiner interessiert...

Aber bei deinem Pferd könnte ich mir auch einen Zusammenhang mit der gerade vorangegangenen Entwurmung vorstellen...

Verfasst: So, 15. Aug 2010 10:16
von sumond
Unsere Pferde hatten im Frühjahr auch Kot gefressen. Wir haben dann ein Blutbild beim Tierarzt machen lassen und es wurde ein Zink- und Selenmangel festgestellt. Die beiden erhielten dann kurzzeitig MicroVital und jetzt ein Zind- und Selenpräparat (eigentlich, meiner frisst es nicht :( ) und seitdem ist das Kotfressen weg. So ein Blutbild kann ich nur empfehlen. Es ist nicht allzu teuer und man weiß einfach, ob die Mineral- und Spurenelementversorgung in Ordnung ist. Alleine auf den Aufbau der Darmflora würde ich mich nicht verlassen.

Verfasst: Di, 17. Aug 2010 09:34
von moppel1992
Kotfressen kann auch schlicht Langeweile sein.
Wir hatten im Winter während der langen Frost+Schneeperiode (=Zwangstrainingspause) so einen Fall in unserer 5er-Offenstallgruppe.
Ein Fjordpferd frass einen Großteil seiner eigenen frisch gefallenen Äppel komplett auf. *schüttel*.
Es vertrieb sich die Winter-Langeweile auch mit extremen Holzknabbern .
Ein großes Blutbild ergab keinen Mangel,auch sonst keine weiteren Auffälligkeiten. Er ist der pummeligste+verfressenste in unserer Truppe.
Hunger kann nicht sein: es gibt im Winter rund um die Uhr 1 Std. Heu-Zugang,3 Std. Fresspause usw.,also 6x Heu in 24Std.,insgesamt ca. 9kg Pferd.

Im Winter davor hat er auch viel Holz geknabbert,aber wenigstens seine Äppel nicht verspeist.
Dummerweise ahmten 2 andere Pferde das nach,zum Glück nur kurzzeitig.
Wir sind schon sehr gespannt auf den nächsten Winter...... :?

Verfasst: So, 22. Aug 2010 00:07
von Hestur
Pferdeäppel fressen muss, wie meine Vorrednerin schon sagte, nicht immer unbedingt ein Hinweis auf einen Mangel sein. Wenn es nur einmal vorgekommen ist, würde ich mir keine zu großen Sorgen machen.
Was ich schonmal gesehen habe, fand ich auch sehr lustig: Eines der Pferde am Stall bekam ganzen Hafer gefüttert. Dabei werden die Körner ja oft wieder ausgeschieden. Diese Äppel mit Haferkörnen (und nur diese) wurden dann von den Pferden mal vorsichtig probiert :lol:

Wenn du dir weiter unsicher bist, würde ich am ehesten zu einem Blutbild raten. Ohne Blutbild einfach etwas zuzufüttern, ist meiner Meinung nach Raten auf blauen Dunst hin.