Seite 1 von 1
Fohlen transportieren?
Verfasst: Mi, 18. Aug 2010 11:11
von Sina
Ich habe mir ein Fohlen gekauft und in ca. drei Wochen steht nun der Transport zu mir an. Ich habe mir schon jemanden organisiert, der ihn fährt. Hat von euch jemand Erfahrungen mit Fohlen im Hänger. Ich bin relativ verunsichert: Die einen sagen, alle Wände und Stangen aus dem Hänger raus, dick einstreuen und Fohlen frei laufen lassen (ohne Halfter) und andere sind der Meinung, ein zweites Pferd mitnehmen und auf die eine Seite stellen, damit das Fohlen nicht allein im Hänger ist. Einige raten sogar zum Sedieren

. Das würd ich nun sehr ungern machen.
Was meint ihr? Wie handhabt ihr das?
Danke schon mal
Sina
Verfasst: Mi, 18. Aug 2010 12:11
von Fujai2008
Hallo Sina, ich habe mein Pferd mit 7 Monaten im leeren Hänger, also keine Stange, kein Trennwand, etc. transportiert. Es war mäßig eingestreut. Gefressen hat er nichts. Ging prima. Wir waren lange unterwegs, haben mehrere Pausen gemacht. Er hat es gut überstanden. Wie alt ist denn dein Fohlen? Hoffe du hast es nicht so weit. L.G. Anja
Verfasst: Mi, 18. Aug 2010 12:44
von Fleur18
Hallo

ich geh mal davon aus, dass es ein Absetzer ist oder?
Mir hat glücklicherweise der Züchter selbst mein Fohli zum Stall gefahren. Ich hab das einladen zwar nicht mitbekommen aber ich schätze mal er hats so gemacht:
Stute mit Fohli in den Hänger, dann das Kleine ganz normal auf eine Seite (keine Trennwand etc raus), wie jedes andere Pferd auch gefahren wird, dann die Stute wieder raus.
Ich habs nur gesehen als sie bei uns am Stall angekommen sind. Die Kleine war glaub ich ganz normal angebunden (sie war schon halfterführig) aber ich weiß es nicht mehr sicher und wurde wie jedes andere ausgewachsene Pferd auch transportiert. Bisschen Einstreu, was zu fressen.
Hat super geklappt.
Als Jährling musste ich sie leider noch 2x transportieren. Auch genau wie ein ausgewachsenes Pferd, angebunden auf einer Hängerseite. Klappte auch prima ohne Probleme.
Verfasst: Mi, 18. Aug 2010 12:48
von Medusa888
Fohlen stehen noch nicht sehr sicher, daher sollte es die Möglichkeit haben "rückwärts" zu fahren, was für die meisten Pferde viel viel angenehmer ist. Daher empfehle ich keine Trennwand. Am besten frei stehen lassen, nicht anbinden.
Eine durchgehende Stange dient der Sicherheit, falls Du in die Situation kommst und bremsen musst. Das wäre schön, vielleicht kannst Du Dir eine leihen.
Hinten brauchst Du ein Fohlengitter. Wenn das nicht vorhanden ist, muss hinten alles dicht gemacht werden. Unsere Zuchtstute ist als Fohlen (da gehörte sie uns noch nicht) mal auf der Autobahn ausgestiegen.
Und viel Ruhe und Vorsicht beim Auf- und Abladen!
Alternativ mit einem sehr braven Begleitpferd.
Viel Erfolg!
Verfasst: Mi, 18. Aug 2010 13:12
von stumar
Hallo Sina,
mein Absetzer wurde mir von der Züchterin mit dem Hänger gebracht. Sie hatte vorher schon das ein- und aussteigen mit ihm geübt. Er stand frei mit Einstreu. Die Trennwand stand schräg, sodass er etwas mehr Platz zum ausbalancieren hatte. Nebenan stand ein kleines Pony, welches er aus der Herde kannte, so war er nicht allein. Er hat die Fahrt ohne Probleme überstanden:-)
lg
Verfasst: Mi, 18. Aug 2010 13:45
von Sheitana
Ich habe vor Kurzem gelesen laut Tierschutzgesetz darf man Fohlen bis 8 Monate nicht mehr anbinden, weiß da jemand was?
Mutterstute reinführen und dann wieder rausholen halte ich nicht für gut und finde es dem Fohlen gegenüber nicht fair. Wenn man es holt sollte es schon gelernt haben auch ohne Mutter mal irgendwo hinzugehen.
Verfasst: Mi, 18. Aug 2010 20:06
von Evelyn
Hallo,
ich habe meine junge zum ersten mal alleine mit 7 Monaten verladen. Ich habe sie angebunden wie eine große. Ich habe einen 1,5 Pferde-Hänger. Die Fahrt war auch nicht lange, ca 15 min, sie hat alles gut überstanden.
Lg Evelyn
Verfasst: Mi, 18. Aug 2010 22:55
von susiesonja
Ich kenne das Transportieren von Fohlen (aus einem Zuchtbetrieb) nur so: Fohlen werden(ausgenommen Zuchtschauen, auf denen die Mutterstute dabei ist) gut eingestreut ohne Trennwand und unangebunden gefahren.
Verfasst: Mi, 18. Aug 2010 23:39
von PetraH.
Moin moin, meine Babys kennen Hänger fahren da wir die großen Weiden nicht am Haus haben und die Fohlen schon vor dem Absetzen oft hin und her gefahren werden. So auch wieder als Jährlinge etc.
Wenn ich einen Joungster als Fohlen verkaufe und die Entfernung nicht zu weit ist bringe ich den kleinen mit seiner Mum dorthin. Wenn es sehr weit ist und die Mum wieder tragend sein sollte warten wir bis nach dem absetzen 3 - 4 Wochen und fahren ihn dann mit einem sehr erfahrenen Wallach den er kennt (unser Fohlenonkel). Dann wird der/die Kleine ganz normal angebunden gefahren (was natürlich vorher geübt wird) und evtl. eine Kleinigkeit "Scheiß egal" wenn er/sie sehr aufgeregt ist. Hat bisher immer sehr gut gefunzt.
Verfasst: Do, 19. Aug 2010 08:55
von Sina
Vielen Dank für die Tipps. Ich denke, da er das Anbinden noch nicht kennt undich auch leider nicht nah genug wohne, um ihm das vorher noch beibringen zu können, werd ich ihn frei im leeren Hänger fahren. Ein wirklich gutes Gefühl hab ich nicht, aber es nützt ja nix.
Verfasst: Do, 19. Aug 2010 09:22
von Medusa888
Die Fohlen machen das meist problemlos mit, wirst Du schon sehen!
Wichtig ist, dass Ihr beim Abladen ganz vorsichtig seid. Also nicht die Klappe aufreissen, dann springen sie Euch entgegen.
Zu der Einstreu: lieber auf Einstreu verzichten, wenn die Alternative Stroh oder gar Strohmehl ist. Das kann sehr rutschig werden und den Tieren sehr nachhaltig das Hängerfahren vermiesen. Sägespäne wiederum ist sehr angenehm, aber auch hier nicht zuviel nehmen.