Seite 1 von 1

Gute Ausbilder für anfängliche Bodenarbeit

Verfasst: Sa, 21. Aug 2010 10:51
von Flojo
Hallo,

hätt mal ne Frage, wobei ich nicht so recht weiß wie ich sie verpacken soll, möglichst kurz und aussagekräftig.

Hmm, also es ist so, ich habe mich in letzter Zeit immer wieder im Internet umgeschaut, nach guten Methoden der Bodenarbeit (Ich meine die Bodenarbeit, vor dem einreiten), habe auch das Buch von Oliver Hilberger, was mir gut gefallen hat und bin dann übers I-Net dann auf Bent Branderup gestoßen, hab mir dann die kostenlosen Videos angeschaut, wobei mir das eine zur Bodenarbeit nicht viel gebracht hat um mir einen umfassenden Eindruck zu machen, aber generell finde ich ihn ganz gut, weil er so sachen erklärt, wie z.B. mit dem richtigen untertreten, dass das Pferd an der Longe z.B. mit dem inneren Hinterbein unter den Schwerpunkt treten muss...

Jetzt hab ich aber hier auch schon mal von Hinrichs gehört und so, und ich bin jetzt total verwirrt, weil ich eigentlich schon vorhabe, mich für das Thema bodenarbeit an einer Person zu orientieren, sonst gibt das ein riesen Wirrwarr und weder ich und shcon gar nicht Pferd kennt sich mehr aus was denn jetzt richtig und schonend und gesund uns so ist.

Kann mir jemand sagen, ob die beiden, Hinrichs und BB, vergleichbar ist, oder ob und warum der ein oder andere für den Einstieg besser oder schlechter ist, oder ob es noch andere namhafte, gute Ausbilder gibt??

Puh, ich hoffe ich hab jetzt so ziemlich alles verpackt was ich wissen will und was ihr wissen müsst um mir zu antworten.

Danke euch schonmal für die Antworten.

LG

Flojo

Verfasst: Sa, 21. Aug 2010 13:08
von ninischi
Darüber, ob Hinrichs oder BB besser oder vergleichbar sind, wirst du sicher genau so viele Meinungen wie Antworten bekommen :wink: .
Ich persönlich halte Hinrichs für den Besten, aber das ist nicht entscheidend,
denn:
Du wirst wohl von keinem der beiden persönlichen Unterricht bekommen, denke ich. Und die Sache nach Büchern allein und ohne Lehrer auszuprobieren, führt wohl kaum zu dem Erfolg, den man sich wünscht. Ich würde schauen, ob du in der Gegend jemanden findest, der sich damit auskennt und dir weiterhelfen kann. Schau dir die Arbeit an, entscheide, ob sie dir gefällt und dann kannst du damit weiterkommen.
Meine Meinung.
Viel Erfolg!

Verfasst: Sa, 21. Aug 2010 19:07
von Josatianma
Empfehlen kann ich dir im Raum Augsburg Susanne hier aus dem Forum.

Als "Besser" oder "Schlechter" kann man keinen der von dir genannten Ausbilder. Sie sind beide gut und haben ihre eigenen Herangehensweisen. Aber wichtiger als sich an einem der beiden Ausbilder zu orientieren wäre es eben, wenn du dir einen Ausbilder suchst der bei dir vor Ort ist und dich immer wieder unterstützen kann.

Verfasst: Sa, 21. Aug 2010 19:40
von carolin
Hallo,
bei uns findet am 11.und 12.09. ein Kurs mit Pia Brautmeier statt. Thema "Arbeit an der Hand und fühlen von oben". Frau Brautmeier ist seit Jahren Schülerin von Bent Branderup und reitet nur nach ihm, weil sie voll überzeugt ist. Falls du diese "Arbeitsweise" mal anschaun willst, dann melde dich einfach. Zuschauer sind herzlich willkommen. Wir sind zwischen München und Nürnberg. Augsburg ist ca. 1 Std. weg von uns.
Schöne Grüße

Verfasst: So, 22. Aug 2010 14:31
von Flojo
erstmal herzlichen Dank für eure Antworten.

Vorallem für den Tip mit Susanne P. Das hört sich wirklich super an und ich werde Sie mit Sicherheit einmal kontaktieren, wenn mein Pferd soweit ist, momentan ist sie ja erst zwei Jahre alt, aber ich mache mir eben jetzt schon Gedanken welche Richtung ich einschlagen möchte, weil ich mich schon soo darauf freue wenns endlich richtig losgeht und ich momentan noch keinen zeitdruck habe mich zu informieren.
Deshalb wundert euch auch nicht wenn ich evtl. öfters noch zu dem einen oder anderen Thema eine Frage stelle.

Wobei mich trotzdem noch interessieren würde wo denn der Unterschied zwischen Bent Branderup und Richard Hinrichs ist, also wo legt der eine mehr Wert drauf als der Andere und wo liegen dabei evtl. vor- oder nachteile?

Danke euch, ihr habt mir sehr sehr geholfen, auf Susanne P. wäre ich von selbst nie gekommen, da ich sie ja nicht kenne, aber sie macht einen sehr netten Eindruck auf der HP.

LG

Flojo

Verfasst: So, 22. Aug 2010 18:10
von Josatianma
Susanne P. macht nicht nur auf der HP einen netten Eindruck :wink:

Ich denke es gibt keine Vor- oder Nachteile bei der Handarbeit und auch das Endziel ist bei Bent Branderup und Richard Hinrichs das Gleiche: motvierte, gesunde, gut gymnastizierte Pferde. Wie schon gesagt: wichtig ist sich jemanden zu suchen der einem hilfreich zur Seite steht, wenn keine Erfahrung vorhanden ist.

Ich selber habe die Handarbeit damals eher in der Richtung gelernt wie Oliver Hilberger sie praktiziert. Aber wohl aus dem Grund, weil ich zu dem Zeitpunkt einen Trainer hatte, der sie mir so vermittelt hat. Hätte ich einen Ritter von Bent Branderup als Trainer gehabt, hätte ich sie anders gelernt und noch ganz anders, wenn ich einen Schüler von Philippe Karl getroffen hätte. Ich schaue mir Handarbeit aus allen Richtungen immer wieder gerne an und nehme auch aus jedem Bereich etwas für mich mit.