Seite 1 von 2
Ausbildung zum Physiotherapeuten und ähnliches
Verfasst: Mo, 23. Aug 2010 07:28
von tonnenpferd
Hallo zusammen!
Wo in Deutschland, vor allem im unteren Bereich, am besten Bayern gibt es solche Ausbildungsstätten?
Ich weiß nur dass die Equinus in Ingostadt Pferdephysiotherapeuten und Osteosakralomnipathen (herrje... keine Ahnung wie man das schreibt...)
- die werden auch von der Fena geprüft. (bzw. FN).
Gibts da noch weitere Auslbildungsstätten für Physiotherapeuten - oder eben ähnlichen Ausbildungen?
Verfasst: Mo, 23. Aug 2010 08:23
von Medusa888
Zum Beispiel beim DIPO (Deutsches Institut für Pferdeosteopathie).
Frag mal Pegasus, die hat dort gelernt.
Verfasst: Mo, 23. Aug 2010 10:06
von LordFado
Ich glaube In Neubulach (Kreis Calw), gibts regelmässig Lehrgänge.
Verfasst: Mo, 23. Aug 2010 10:19
von chica
@tonnenpferd - die Ausbildung über die DIPO klingt genial! Übers Land Oberösterreich gibts sogar Förderungen, guckst Du
http://www.osteopathiezentrum.de/175-0- ... apeut.html
*selber ins Grübeln gerate*
Verfasst: Mo, 23. Aug 2010 10:43
von Marie
Hallo,
hätte hier auch noch einen Link :
http://www.tiernahe-therapie.de/pferdeosteopathie.php
Liebe Grüße
Verfasst: Mo, 23. Aug 2010 13:23
von greta j.
Verfasst: Mo, 23. Aug 2010 13:25
von chica
Karin Kattwinkel ist toll, aber für uns OÖ'ler verdammt weit weg *seufz*
Verfasst: Mo, 23. Aug 2010 13:34
von Lala
Jaja ich weiss, die Schweiz gehört nicht zu Deutschland

, aber trotzdem sehr zu empfehlen und recht grenznah:
www.sintakt.ch
Verfasst: Mo, 23. Aug 2010 21:50
von Pegasus
Die Kurse in Neubulach sind von der DIPO.
Verfasst: Di, 24. Aug 2010 10:15
von chica
@Pegasus - bist Du Osteo oder Pyhsio? Für den Osteo-Bereich braucht man ja (sinnigerweise) medizinische Vorkenntnisse, die ich leider nicht habe. Daher wäre der physiotherapeutische Teil für mich interessant. Wär über ein paar Insider-Infos dankbar
@tonnenpferd - physiovet alias Andrea Wüstenhagen bietet auch nicht allzu weit weg von uns eine Ausbildung an
http://www.pferde-physiotherapie.at/stories/4619420/ - da wäre am Sonntag Tag der offenen Tür. Wollen wir hinfahren?
Verfasst: Di, 24. Aug 2010 16:48
von tonnenpferd
hola =)
Bin am Sonntag "leider" in Jesolo ...
Mit der Andrea hatte ich schon öfter Mal geschrieben.
Ist sicher ne ganz ganz Tolle!
War auch erst vor ein paar Tagen wieder bei meiner Freundin ein Pferd behandeln, und da kann man schon sagen, dass die jede Menge am Kasten hat!
Allerdings würd mich bei der Physiotherapie schon auch das Reiten interessieren, und das bietet sie nicht so direkt an!
Kostet aber auch das was Ingolstadt kostet...
Wäre halt mega-toll wenn ma wirklich irgendwo zusammen hinfahren könnte, einfach weil die Fahrtkosten schon auch sehr viel ausmachen.
Von der DIPO hab ich noch keine nähren Infos erhalten, du?
Verfasst: Di, 24. Aug 2010 16:52
von chica
tonnenpferd hat geschrieben:
Von der DIPO hab ich noch keine nähren Infos erhalten, du?
Bis jetzt noch nicht, hab aber auch gestern erst angefordert. Wenn sichs irgendwie ausgeht, werd ich am Sonntag hinfahren und wenigstens mal Infos einholen. Mich interessiert halt v. a. wo die einzelnen Schwerpunkte liegen und danach müsste man sich dann halt letztenendes entscheiden.
Die finanzielle Seite macht in jedem Fall autsch - egal wo *seufz*
Dir nen schönen Urlaub

Verfasst: Di, 24. Aug 2010 17:00
von tonnenpferd
Danke =)
Musst mir dann unbedingt berichten wies war, und was du so erfahren hast.
Finanziell gesehen tut das meiste weh. Kostet auch auf paar Hunderter auf oder ab ähnlich viel...
Das Blöde ist, ich wär so motiviert, und würd am liebsten sofort auf der Stelle loslegen...
Verfasst: Mi, 25. Aug 2010 14:49
von emproada
Ich finde es ja irgendwie faszinierend, dass man so ein komplexes Thema anscheinend in ein paar Wochenendlehrgängen lernen kann. Macht das hinterher dann auch wirklich Sinn oder habe ich einfach etwas überlesen?

Verfasst: Mi, 25. Aug 2010 15:00
von chica
Die Ausbildung dauert immerhin min. 2 Jahre und kostet entsprechend. Sie einfach auf ein "paar Wochenendelehrgänge" zu reduzieren halte ich für oberflächlich. Man muss entsprechende Praxisbeispiele bringen, hat Zwischenprüfungen und auch ansonsten jede Menge zu lernen. Dass es da auch bessere und schlechtere gibt ist klar. Und auch klar ist, dass ein Physiotherapeut keinen TA ersetzt. Er darf weder Diagnosen stellen, noch ohne behandelnden TA ans kranke Pferd! Im Prinzip ist man nach Abschluss ein besserer "Masseur" - salopp ausgedrückt.
Im Humanbereich ist das übrigens nicht anders.