Seite 1 von 1

Regendecke selber imprägnieren?

Verfasst: Mi, 25. Aug 2010 14:08
von birdy
Hallo,
wollte mal nachfragen, ob jemand hier seine Decken selber imprägniert und wenn ja- WIE??
Ich habe meine Decken mit einem ganz normalen Imprägnierspray eingesprüht, das mich bisher noch nie im Stich gelassen hat wenn es zB um Schuhe geht.
Nun habe ich aber gelesen, dass es nur helfen würde, wenn man Wärme hinzufügt à la Fön oder Trockner. Vom Trockner habe ich aber "Finger weg." gehört, da die Beschichtung der Decke kaputt gehen kann.

Also... wie seht ihr das? Braucht man Wärme? Braucht man die teuren Sprays? Wir oft/ stark sprüht ihr ein? Ich habe einmal ordentlich genau und einmal (nach eintrocknem) etwas grober drüber gesprüht. Ob es hält, das muss ich jetzt einmal testen ;-)

Liebe Grüße!

Verfasst: Mi, 25. Aug 2010 14:35
von Lulu
Es gibt auch noch Imprägnierungen zum Einwaschen, d.h. wird wie Waschmittel in die Maschine gegeben.

Ich bevorzuge da allerdings Profireinigungen, die die Decke nach dem Waschen auch noch Imprägnieren. Da belaste ich meine Maschine nicht unnötig (Haare, Dreck und Gewicht) und ich weiß, daß die auch wirklich funktionierende Mittel verwenden.

Verfasst: Mi, 25. Aug 2010 15:08
von Medusa888
Ich habe immer die Original Einwaschimprägnierung des Deckenherstellers gekauft und mit den Decken in die Reinigung gegeben.
Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden.

Die Decken sind jetzt 5 Jahre in Gebrauch und immer noch dicht.

Verfasst: Mi, 25. Aug 2010 15:30
von chrisP
Also, mir hat den Tipp mit der Wärme auch mal jemand gegeben. Seither wasche ich im Winter die Winterdecken wieder daheim.
Hersteller-Imprägnierung dazu, Trockenprogramm an und Decke ist schön dicht.

Ohne das Trocknen hatte ich das Gefühl, dass nach 2 Wäschen die Decken undicht sind (Bucas, Amigo)
Zusätzlich hat der Waschtrockner den unheimlichen Vorteil, dass nach dem Trocknen wirklich ALLE Haare aus der Maschine sind :lol:

Verfasst: Do, 26. Aug 2010 09:34
von Yvonne
Wenn dann wasche ich die Decken mit dem vom Hersteller empfohlenen Shampoo, das imprägniert dann neu.

Allerdings hat mir z.B. jemand von Horseware Ireland gesagt, dass die Decken nicht extra imprägniert werden müssen, da die Wasserdichtigkeit durch eine Membran erreicht wird. Meine Horseware und Bucas Decken haben auch nach dem Waschen noch nie eine extra Imprägnierung benötigt.

Verfasst: Fr, 27. Aug 2010 13:43
von Max1404
Für's Imprägnieren in der Waschmaschine braucht man aber eine genügend große Trommel, wenn die Decken gefüttert sind. Bei mir passen nur die ungefütterten Regendecken bis zur Rückenlänge 1,45 m in die 5kg Trommel.
Ich hab's mal ein paar Mal in der Badewanne imprägniert, das Schrubben der Badewanne nachher hat mir aber alles verleidet. :?
Ich gebe die Decken jetzt in die professionelle Reinigung.
Viele Decken (auch Horseware) kann man zwar ein bis zwei Mal waschen, danach müssen sie aber imprägniert werden, sonst hält es nicht mehr dicht. Ich lasse meine Decken jedes 2. Jahr imprägnieren. Damit halten auch Decken, die über 10 Jahre alt sind, den Härtetest Aktivstall durch.

Verfasst: Di, 23. Nov 2010 20:48
von Mailo
Ich imprägniere alle Decken nach dem waschen mit
normalen Imprägnierspray, wie für Zelte, Schuhe ect.
Bisher haben alle Decken gut dicht gehalten.
Übrigens wenn man seine Waschmaschine nicht so
quälen will, lassen sich die Decken auch gut im Garten
mit einem Kärcher säubern. :wink:

Verfasst: So, 28. Nov 2010 00:23
von marque
Ich imprägniere keine meiner Decken zusätzlich.
Leider habe ich mit "professioneller Reinigung" recht schlechte Erfahrungen gemacht, mag sein das ich da an die falschen geraten bin - meine Decken waren danach nicht mehr dicht und ich war in der Nachweispflicht :?
Seit dem gehe ich mit den Decken im Frühjahr in den Waschsalon (die stellen eine spezielle Pferdewaschmaschine zur Verfügung) und wasche mit dem Waschmittel des Herstellers.
Bisher sind so alle Decken absolut dicht geblieben, auch nach vielen Jahren.